Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  2. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  3. Derzeit sind fast zwei Drittel der Katholiken in Deutschland angetan von Papst Leo XIV.
  4. Spanische Jesuiten in Broschüre: „Danke, Pachamama“
  5. Zahl der Konfirmationen in den neuen Bundesländern sinkt um 23 Prozent
  6. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  7. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  8. Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
  9. Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
  10. Kirchenaustritt: Deutsche Gesetzeslage ist mit dem Evangelium nicht zu vereinbaren!
  11. Wo der Glaube brennt. Papst Leo XIV. am Grab des Völkerapostels
  12. Berlin: 24-Jähriger gab sich als getaufter Christ zu erkennen, wurde zusammengeschlagen
  13. "La Cumbia del Papa": Peruanisches Papst-Lied geht viral
  14. ‚Pille danach‘: Berliner Apotheker gibt aus Gewissengründen auf
  15. Leo XIV. - Papst bis 2050?

Berlin: Linke Gewalt machte vor einem Pflegeauto nicht halt

14. Juli 2016 in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Geschäftsführer des Pflegedienstes sagt sarkastisch, dies sei tatsächlich ein „effizienter Schlag gegen die unterdrückende Klasse“ gewesen - Video über den Gewaltausbruch gegen Polizei; Screenshot eines Aufrufes auf „Linksunten Indymedia“


Berlin (kath.net/idea) Bei gewalttätigen Ausschreitungen von Linksradikalen am Abend des 9. Juli wurden nicht nur 123 Polizisten verletzt, sondern auch Brandanschläge auf Autos verübt. Darunter war auch das Fahrzeug des ambulanten Pflegedienstes der Reha-Steglitz gGmbh. Der Geschäftsführer, Michael Kannegießer, kommentierte dies auf der Internetseite des Unternehmens nun mit einer Portion Sarkasmus wie folgt: „Gleichermaßen mutig wie kompromisslos wurde in der Nacht das Auto des ambulanten Pflegedienstes angegriffen und vernichtet.“ Man gratuliere den „Revolutionären zu diesem effizienten Schlag gegen die unterdrückende Klasse! Was trifft diese unmenschliche Gesellschaft mehr ins Mark als ein brennendes Pflegeauto!“ Es sei ein Instrument der Ausbeutung von Pflegebedürftigen und Pflegenden gleichermaßen: „Es stabilisiert dieses System, indem es hilft, Menschen daran zu hindern, ins Heim zu gehen, um von dort aus für ihre Befreiung zu kämpfen. Es ist der Käfig des Pflegeproletariats, vergleichbar mit den Ketten der Sklaverei!“ Es hätte kein eindrucksvolleres Fanal geben können als ein „loderndes kleines Pflegeauto“.


Gewalttätigste Demonstrationen der zurückliegenden fünf Jahre

Wie der Verwaltungsleiter Marco Bürkner der Evangelischen Nachrichtenagentur idea sagte, passierte ein solcher Angriff zum ersten Mal. Der Wagen habe einen Totalschaden. Am 9. Juli hatten Linksradikale Steine, Flaschen und Böller auf Beamte geworfen. Die Polizei sprach von den gewalttätigsten Demonstrationen der zurückliegenden fünf Jahre. Die Krawalle richteten sich gegen die Teilräumung eines Hauses. Dort betrieben Hausbesetzer illegal die Kneipe „Kadterschmiede“. Der Altbau in der Rigaer Straße gilt als Herz der linksradikalen Szene. Der Vorsitzende der Christlichen Polizeivereinigung, Kriminalhauptkommissar Holger Clas (Hamburg), hatte gegenüber der Evangelischen Nachrichtenagentur idea geäußert, es sei erschreckend, dass gewalttätige Demonstranten das Leben von Polizisten aufs Spiel setzten, um ihre Ziele durchzusetzen. Der Berliner Innensenator Frank Henkel (CDU) verurteilte die Krawalle als „linke Gewaltorgie“. Die Linksradikalen fordern auf der Internetseite „Linksunten Indymedia“ einen „Abzug von Bullen und Sicherheitsfirmen aus der Rigaer 94“ und die Rückgabe der Räume. Dann könnten „die Wähler/innen von Frank Henkel“ „ohne Sorge um ihre teuren Autos schlafen“.

Euronews: Verletzte und Festnahmen bei Demonstration in Berlin


Screenshot – Zur Dokumentation: Aufruf auf der umstrittenen Internetseite ´Linksunten Indymedia´ - Bei dieser Demo wurden 123 Polizisten verletzt!



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gewalt

  1. "Für Glauben gestorben": In Spanien getöteter Mesner beigesetzt
  2. Kirchen in Nigeria beklagen zunehmende Gewalt gegen Christen
  3. USA: Lektorin wurde in Kathedrale nach der Lesung zweimal ins Gesicht geschlagen
  4. Bereitet die Antifa Anschläge auf Polizisten vor?
  5. Nigeria: Erzbischof Kaigama prangert sexuelle Gewalt gegen Frauen an
  6. „Überwiegend migrantische Jugendliche, Heranwachsende, Erwachsene“
  7. Ismail Tipi: „Ich schäme mich für das, was in Stuttgart passiert ist“
  8. Stuttgarter Dekan: "Was für Affen!"
  9. Boris Palmer: „@Stuttgarter Partyszene“
  10. Bekennerschreiben zum Anschlag auf Tübinger Freikirche aufgetaucht






Top-15

meist-gelesen

  1. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  2. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  3. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  4. Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
  5. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  6. Papst wählt jungen Priester aus Peru als Privatsekretär
  7. Kardinal Reina wird neuer Großkanzler des Instituts ‚Johannes Paul II.‘ für Ehe und Familie
  8. Kirchenaustritt: Deutsche Gesetzeslage ist mit dem Evangelium nicht zu vereinbaren!
  9. Bei den Glückwünschen kommt es zur bewegenden Umarmung zwischen Papst Leo und dessen ältestem Bruder
  10. "Leo XIV. ist in Top-Form"
  11. Wo der Glaube brennt. Papst Leo XIV. am Grab des Völkerapostels
  12. Dissertation von Papst Leo XIV. wirft Licht auf sein Amtsverständnis
  13. Beim Empfang des Fischerrings reagiert Papst Leo XIV. tief bewegt
  14. ‚Pille danach‘: Berliner Apotheker gibt aus Gewissengründen auf
  15. Schulkollegen: Prevost half allen bei den Hausaufgaben

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz