![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Franziskus nennt Benedikt XVI. einen «Revolutionär»4. Juli 2016 in Weltkirche, 56 Lesermeinungen Papst: «Sein Amtsverzicht legte alle Probleme der Kirche offen» und habe nichts mit persönlichen Gründen zu tun gehabt. «Es war ein Regierungsakt, sein letzter Regierungsakt». Buenos Aires (kath.net/KNA) Papst Franziskus hat Benedikt XVI. als «Revolutionär» gewürdigt: «Sein Amtsverzicht legte alle Probleme der Kirche offen», sagte Franziskus in einem Interview der argentinischen Zeitung «La Nacion» (Sonntag). Der Rücktritt nach knapp acht Jahren im Februar 2013 habe auch nichts mit persönlichen Gründen zu tun gehabt. «Es war ein Regierungsakt, sein letzter Regierungsakt», sagte der Papst der Zeitung. Auf die Frage nach dem Gesundheitszustand seines Amtsvorgängers antwortete Franziskus: «Er hat Probleme mit der Beweglichkeit, aber sein Kopf und sein Gedächtnis sind absolut intakt.» Angesprochen auf das Verhältnis zu «Ultrakonservativen in der Kirche», sagte Franziskus: «Sie machen ihre Arbeit und ich meine.» Er wolle «eine offene, verständnisvolle Kirche», die an der Seite verletzter Familien stehe. Ultrakonservative sagten «Nein zu allem», kritisierte der Papst. Er folge lieber seinem Weg und schaue nicht zur Seite. «Ich lasse keine Köpfe rollen. Das hat mir nie gefallen. Nochmals: Ich lehne den Konflikt ab.» Wer genau mit den «Ultrakonservativen in der Kirche» gemeint sein könnte, lassen allerdings sowohl der Papst als auch die Interviewerin offen. Papst emeritus Benedikt XVI. wird von Papst Franziskus begrüßt und durchschreitet als Zweiter die Heilige Pforte (C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuFranziskus
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |