Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  5. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  6. R.I.P. Franziska
  7. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  8. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  9. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  10. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  11. Papst bestürzt nach Anschlag durch Islamisten auf katholische Kirchengemeinde im Kongo
  12. Plant Stille ins Leben ein!
  13. Kubicki nach Grünen-Skandalsatz: „Eine Partei, die sich so eine Jugendorganisation leistet…“
  14. Rom: Katholisches Weltjugendtreffen mit Messe offiziell eröffnet
  15. Bischof von Reykjavik: 'Wir in Island sind die größte dynamische Kirche in Europa'

Islam-Experte Bassam Tibi: Erdogan ist ein Islamist

13. Mai 2016 in Aktuelles, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


«Erdogan will die Türkei zu einem Scharia-Staat umbauen» - Tibi kritisiert Einfluss der Islamverbände auf die deutsche Politik: Der organisierte Islam sei «salafistisch, islamistisch und schriftgläubig»


Bielefeld (kath.net/KNA) Der Islam-Experte Bassam Tibi hält die türkische AKP für eine islamistische Partei. «Der türkische Präsident Erdogan ist Islamist. Erdogan will die Türkei zu einem Scharia-Staat umbauen», sagte Tibi dem Bielefelder «Westfalen-Blatt» (Freitag). Der emeritierte Göttinger Politikwissenschaftler hat Begriffe wie «Leitkultur», «Parallelgesellschaft» und «Euro-Islam» geprägt.

Die Erfolgsaussichten bei der Integration von mehr als einer Million muslimischer Flüchtlinge in Deutschland schätzt der 72-Jährige eher negativ ein. Die Bundesregierung habe kein Konzept. Derzeit verstehe der Staat unter Integration «die Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen plus Sprachkurse». Es gebe bereits genügend «kurdische, türkische und libanesische Parallelgesellschaften», so Tibi. Bald kämen noch syrische, pakistanische und afghanische dazu. «Bislang gibt Deutschland den Einwanderern keine Identität.» Sein eigenes Integrationskonzept habe drei Säulen, so der aus Syrien stammende Politologe: «Einbürgerung, Arbeit, Wertevermittlung.»


Tibi kritisiert den Einfluss der Islamverbände auf die deutsche Politik. Sie verträten nur einen Bruchteil der Muslime in Deutschland. «Der deutsche Staat ist weltanschaulich neutral, arbeitet aber mit dem weltanschaulich organisierten Islam zusammen», beklagt Tibi. Der organisierte Islam sei «salafistisch, islamistisch und schriftgläubig». Das seien «die großen Hürden auf dem Weg zur Integration»

Man müsse islamistischen Terror weltanschaulich bekämpfen, so Tibi. «Da darf der Staat sich nicht in die neutrale Ecke zurückziehen. Wenn das Grundgesetz bedroht wird, kann der Staat nicht weltanschaulich neutral bleiben.»

Vgl. dazu auch: Bassam Tibi: 'Junge Männer, die die Kultur der Gewalt mitbringen'.

(C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Türkei

  1. Erster Kirchen-Neubau in Türkei seit 100 Jahren eröffnet
  2. "Lasst uns weiterhin auf Gott und Seine heilige Vorsehung vertrauen"
  3. Erster Kirchen-Neubau in Türkei seit 100 Jahren vor Eröffnung
  4. Christlicher Missionar aus Türkei ausgewiesen
  5. Chalki-Wiedereröffnung: Orthodoxer US-Bischof appelliert an Erdogan
  6. Laschet verbietet der Presse Fragen zu „Ditib“
  7. Südost-Türkei: Ungeklärter Kriminalfall beunruhigt Christen
  8. Armenische Kirche in der Türkei abgerissen
  9. Türkei: Erster Gottesdienst nach Restaurierung im Kloster Sumela
  10. Hubschrauber am Landeplatz der Arche Noah






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. R.I.P. Franziska
  5. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  6. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  7. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  8. Plant Stille ins Leben ein!
  9. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  10. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  11. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  12. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  13. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  14. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  15. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz