Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  2. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  3. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  12. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

Gericke: Angriff der Gender-Ideologen auf Europaparlament verhindern

2. März 2016 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nein zum Gender-Veto im Frauenausschuss - Europaabgeordneter der Familien-Partei organisiert Allianz gegen Mlinar-Bericht / Alternativ-Antrag und Schreiben an Präsident Schulz


Brüssel (kath.net/pm) „Gender-Mainstreaming-Änderungsanträge“, ein „ständiger Berichterstatter zum Gender Mainstreaming“ und der „Halbjahresbericht über das Gender Mainstreaming in der Arbeit des Europäischen Parlaments“ – nur drei Beispiel von vielen, mit denen der Bericht der österreichischen Liberalen Angelika Mlinar zum „Gender Mainstreaming im Europaparlament“ massiv in die Arbeitsweise des Straßburger Plenums eingreifen möchte. Noch ist keiner der Vorschläge verbindlich – für Arne Gericke, Europaabgeordneten der Familien-Partei, trotzdem Grund genug, einzugreifen: „Was die Gender-Ideologen hier zu Papier gebracht haben, ist ein bürokratischer Angriff auf das Europaparlament. Mit solchem Blödsinn blockieren wir uns selbst!“ Genau deshalb hält der Sozialpolitiker dagegen: In einer fraktionsübergreifenden Allianz hat er von Parlamentspräsident Schulz die Zurückweisung des Berichts gefordert. Klappt das nicht, hat Gericke einen kompletten Alternativ-Text entworfen, den er – unterstützt von 40 Abgeordneten aus mehreren Fraktionen – ins Plenum einbringt.


Schon bei der Abstimmung im Ausschuss für die Rechte der Frau vergangene Woche hatte Gericke seine Kolleginnen und Kollegen gewarnt: „Macht euch klar, was ihr da abstimmt. Hier geht es nicht mehr um die Gleichberechtigung der beiden Geschlechter. Hier geht es um ein Bürokratiemonster unter dem Deckmantel kompletter Genderisierung.“ Und die, so der Europaabgeordnete, „bezieht sich lange nicht mehr nur auf die Gleichberechtigung von Mann und Frau“ – der einzig auf europäischer Ebene haltbaren Definition, wenn man den EU-Verträgen folgt. „Stattdessen machen sich Linke, Grüne und Liberale es sich ja schon zum Hobby, immer neue Gender-Definitionen zu erfinden.“

Genau deshalb sieht Gericke auch eine „nicht zu unterschätzende Gefahr“ in diesem Initiativbericht: „Hier geht es nicht mehr nur um die ausufernde Definition des Gender-Begriffs – etwa durch Bestimmung von mehr als 100 flexiblen Gender-Identitäten zur Definition von Empfinden und sexueller Orientierung. Hier sprechen wir davon, Machtstrukturen im täglichen Parlamentsbetrieb zu schaffen, die diesen Irrsinn ein für alle Mal undemokratisch durchsetzbar machen sollen. Anders, so Gericke, „kann man Vorschläge wie das Veto-Recht des Frauenausschusses für alle Gesetze in allen anderen Ausschüssen nicht beschreiben“. Ein Beispiel: „Stellen wir uns vor, der Fischereiausschuss will den Thunfisch per Gesetz besser schützen – das Gesetz wäre dann aber erstmal blockiert, weil der Frauenausschuss meint, das Recht diskriminiere die weiblichen Fische – solchen Blödsinn dürfen wir nicht zulassen.“

„Im Sinne von Vernunft, Subsidiarität und Entbürokratisierung“ hat Gericke deshalb den Parlamentspräsidenten Martin Schulz in einem Schreiben aufgefordert, „den Bericht zur juristischen Prüfung von der Agenda des Plenums zu nehmen. Hier wird elementar die Funktionsweise des Europaparlaments in Frage gestellt.“ Klappt das nicht, hat der Europaabgeordnete einen Plan B: „Ich habe eine Alternativresolution sowie eine Reihe wichtiger Änderungsanträge entworfen, die ich mit fraktionsübergreifender Unterstützung einbringe.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

gender mainstreaming

  1. US-Studie zeigt: Transgender wird unter jungen Leuten unmodern!
  2. Katholische US-Bischöfe stellen sich gegen Transhype: Nur biologische Frauen in Schulsportteams!
  3. Britisches Parlament lehnt Verbot von Konversionstherapien ab
  4. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  5. Für die US-Diözese Cleveland gilt nur das biologische Geschlecht
  6. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  7. Alaska: Bildungsausschuss schließt ‚Trans-Jungen’ von Mädchenbewerben aus
  8. UNO-Bericht: Religionen sollen ‚LGBT-Rechte’ akzeptieren
  9. Heute 19-Jährige: ‚Meine Kindheit wurde zerstört, so wie bei Tausenden anderen’
  10. Land Niederösterreich verzichtet auf Gender-Schreibweise und Binnen-I






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  7. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  10. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  11. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  12. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  15. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz