Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  4. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  5. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  6. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  7. Papst: Zu Unrecht des Missbrauchs beschuldigte Priester schützen
  8. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  9. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. Brötchentüten für die Demokratie
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Vizepräsident Vance moderierte ‚Charlie Kirk Show‘ aus dem Weißen Haus

Wallfahrtsort Walsingham erhält Spende von fünf Millionen Euro

12. Februar 2016 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das katholische Marienheiligtum «Unsere Liebe Frau von Walsingham» in der nordenglischen Grafschaft Norfolk hat eigenen Angaben zufolge eine Spende von umgerechnet fünf Millionen Euro für Bautätigkeiten erhalten.


London (kath.net/KNA) Das katholische Marienheiligtum «Unsere Liebe Frau von Walsingham» in der nordenglischen Grafschaft Norfolk hat eigenen Angaben zufolge eine Spende von umgerechnet fünf Millionen Euro für Bautätigkeiten erhalten. Wie die Zeitung «Catholic Herald» am Mittwoch berichtet, stammt die Summe von einem einzelnen Spender.

Die Verantwortlichen der Wallfahrtsstätte bemühen sich dem Bericht zufolge bereits seit einiger Zeit um Spenden in Höhe von umgerechnet 7,7 Millionen Euro, um die Anlagen der Wallfahrtsstätte zu erweitern.


Geplant seien unter anderem eine Modernisierung der Pilgerunterkunft, neue Unterkünfte für Behinderte sowie ein neues spirituelles Zentrum und ein überdachter Kreuzgang für schlechtes Wetter.

Die Pilgerkapelle «Slipper Chapel» war im Jahr 1987 von der katholischen Kirche zum Heiligtum «Unsere Liebe Frau von Walsingham» ernannt worden. Traditionell war die kleine Kapelle der Ort, an dem die Pilger ihre Schuhe auszogen, um die letzten anderthalb Kilometer nach Walsingham barfuß zurückzulegen.

In Walsingham wurde das Gnadenbild der Jungfrau Maria (Foto) seit dem 11. Jahrhundert – mit Unterbrechung durch die Reformation bis ins 19. Jahrhundert – verehrt. Im Jahr 2011 nannte Papst Benedikt XVI. das erste Personalordinariat für ehemalige Anglikaner den Namen „Personalordinariat Unserer Lieben Frau von Walsingham“.

Siehe auch kathpedia, Stichwort Walsingham

(C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen schriftlicher Vereinbarungen mit KNA erlaubt.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Großbritannien

  1. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  2. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  3. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  4. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  5. Lebensschützerin in Großbritannien vor Gericht, weil sie Gespräche angeboten hat
  6. Muhammad erstmals beliebtester Vorname in England und Wales
  7. "Experiment der offenen Grenzen! – Britischer Premier Starmer kritisiert Einwanderungspolitik
  8. Bischof Egan: ‚Großbritannien ist kein christliches Land mehr.‘
  9. Vier ehemalige Premierminister gegen das geplante Euthanasiegesetz in Großbritannien
  10. UK: Mann wegen stiller Gebete vor Abtreibungsklinik verurteilt






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  3. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  4. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  5. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  6. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  9. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  10. Charlie Kirk – sein Tod ein Turning Point?
  11. Brötchentüten für die Demokratie
  12. Joanne K. Rowlings Warnung vor Einschränkung der Meinungsfreiheit
  13. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  14. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  15. Erstmals seit der Reformation: eine katholische Beerdigung bei den britischen Royals

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz