Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  14. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  15. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!

IGFM: Christen in Flüchtlingsunterkünften besser schützen

22. Jänner 2016 in Deutschland, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Türkischstämmige Sicherheitsmitarbeiter schlugen konvertierten Iraner –Das iranische Opfer sei nach seinem Krankenhausaufenthalt Krankenhaus zunächst wieder in dieselbe Unterkunft gebracht worden


Frankfurt am Main (kath.net/idea) Einen besseren Schutz religiöser Minderheiten in deutschen Flüchtlingsunterkünften fordert die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM/Frankfurt am Main). Anlass waren Übergriffe durch das Sicherheitspersonal in einer Notunterkunft in Oberursel bei Frankfurt am Main. Wie der IGFM-Referent Max Klingberg der Evangelischen Nachrichtenagentur idea sagte, hatten im November vier türkischstämmige Sicherheitsmitarbeiter einen zum Christentum übergetretenen Iraner zusammengeschlagen. Grund soll eine abschätzige Äußerung über den Islam gewesen sein. Der 31-Jährige wurde mit einer Schädelprellung ins Krankenhaus gebracht. Ein zweiter Iraner, der ihm helfen wollte, wurde leicht verletzt. Laut Klingberg hat sich die IGFM im November bewusst nicht an die Öffentlichkeit gewandt, um die Sicherheit des iranischen Opfers nicht zu gefährden. Denn er sei nach seinem Aufenthalt im Krankenhaus zunächst wieder in dieselbe Unterkunft gebracht worden: „Die Leute haben Angst. Für sie ist nicht durchschaubar, wie die Hierarchien laufen und wem sie vertrauen können.“ In dem Fall hätten die Betroffenen auch Angst vor der Rache der Sicherheitsmitarbeiter gehabt. Sie hätten befürchtet, dass man ihnen beispielsweise ein Päckchen mit Drogen unterschiebe und sie dann deswegen abgeschoben würden.


Zu wenige gut ausgebildete Mitarbeiter in den Unterkünften

Klingberg ist überzeugt, dass neben Christen auch Jesiden und in einzelnen Fällen auch schiitische Muslime in den Unterkünften von den sunnitischen Muslimen drangsaliert werden. Sie bildeten die Mehrheit der Flüchtlinge. Außerdem gebe es nach wie vor zu wenige hauptamtliche und gut ausgebildete Mitarbeiter in den Unterkünften. Klingberg: „Da müssen die Bundes- und Landespolitik die Weichen anders stellen.“ Die Betreiber der Einrichtungen seien häufig nur mit wenigen hauptamtlichen Mitarbeitern vor Ort. Dadurch bekämen Sicherheitsdienste eine zu hohe Bedeutung. Die vier Sicherheitsmitarbeiter aus der Notunterkunft in Oberursel sind nach Angaben des zuständigen Unternehmens „All Service“ nicht mehr dort tätig.

Laut der Tageszeitung „Die Welt“ sagte deren Geschäftsführer Peter Haller, dass für die Asylheimsicherung ausschließlich Mitarbeiter mit Migrationshintergrund eingestellt würden. Sie verfügten über „besondere interkulturelle Kompetenzen“. In der Vergangenheit waren wiederholt Vorwürfe laut geworden, dass muslimische Sicherheitsmitarbeiter sich entweder auf die Seite muslimischer Täter stellen oder selbst Christen angreifen. Das Problem beklagte schon häufiger der Berliner Pfarrer Gottfried Martens von der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK), dessen Gemeinde sich intensiv um konvertierte Flüchtlinge kümmert. Auch dort gebe es Übergriffe, und die Betroffenen trauten sich häufig nicht, Anzeige zu erstatten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  25. Jänner 2016 
 

und wann wird endlich das in die Realität

umgesetzt, was inzwischen viele anmahnen? Ich warte.....


1
 
 Helena_WW 25. Jänner 2016 
 

Es wäre zu überprüfen wer mit der Not von Menschen böses treibt

Was sind da für Geschäftemacher bei Einrichtungen und Personal am Werk mit welchen Geschäftsmodellen, die mit der Not von Menschen, mit Hilfbedürftigkeit und Hilfsbereitschaft ihr eigenes böses Spiel treiben ?


1
 
 Charlene 23. Jänner 2016 

Schutzzonen für Christen? In Deutschland?
NEIN!!!!
Haft für Mohammedaner, die sich an Christen vergreifen!


3
 
 gloriosa 22. Jänner 2016 
 

Die Situation in den Flüchtlingslagern ist Ländersache.

Das wurde mir geantwortet, als ich einem Bundespolitiker die Situation der Christen vor Augen führte. Das ist gut zu wissen, meine ich. So könnte jeder der Kommentatoren hier im eigenen Bundesland den jeweiligen Landesinnenminister informieren, wenn Zwischenfälle bekannt werden, dann natürlich mit ganz klaren Angaben. Auch sollte man sich mit dem jeweiligen Bischof verständigen, damit derjenige sich auch an den Minister wenden könnte. Denn auf dieser Ebene kann dann wirklich etwas geändert werden. So ist doch sicher unterdessen bekannt geworden, dass es in Berlin-Charlottenburg ein Zentrum zum Schutz von Homosexuellen gibt, wo auch Bischof Koch mitfühlend einen Besuch abgestattet hat. Darum also müssen wir intensiv dafür einstehen, dass auch Christen solche Schutzzonen und die Zuwendung der Bischöfe erfahren. Es wäre ein wichtiges Zeichen, wenn sich jeder von uns Kommentatoren in dieser Richtung bemühen würde. Die Adressen, Mails, der Landesminister und Bischöfe sind gut zu finden!!


6
 
  22. Jänner 2016 
 

Sicherheitsmitarbeiter in der Tat aus vielen Nationen

Heißt nicht automatisch, daß sie voreingenommen sind. Und hat wegen der Sprachkenntnisse auch Vorteile.
Ich kenne einen, der für eine europ.
Armee in Afghanistan übersetze und als
Asylbewerber kam, da er sich in Afghanistan nicht eine Nacht mehr an dem gleichen Ort aufhalten konnte, da ihm nachgespürt wurde. Zuvor lebte er schon 3 Jahre in einem anderen europäischen Land.


0
 
 Ehrmann 22. Jänner 2016 

Ja, Christen haben halt keine Lobby -nur ihre Kirchen-

aber die dürfen den interreligiösen Dialog nicht gefährde. Wie wäre es, wenn sie ihn nützten?


4
 
 Aschermittwoch 22. Jänner 2016 
 

Christenverfolgung

Die sicherste Lösung ist doch die, dass die christlichen Flüchtlinge nicht in den gleichen Unterkünften einquartiert werden wie die muslimischen. Zudem muss dem Wacht- und Aufsichtspersonal klargemacht werden, dass Christenverfolgung nicht geduldet, sondern polizeilich geandet und bestraft wird. Christen wieder in die gleiche Unterkunft zurück zu schicken in der sie gequält wurden, ist skandalös. Wo ist da der gesunde Menschenverstand? Zudem müssen Übergriffe weiter untersucht und verfolgt werden! Diese Handlungsweise ist in den Lagern klar zu verkünden und muss auch durchgesetzt werden! Sonst gibt es nie Ruhe! Polizei und Justiz sind jetzt gefordert, nicht erst in 2 Jahren, wenn wieder Wahlen sind. Frau Merkel, die mit ihrem "Herzlich willkommen" bei den Flüchtlingen ein "Freude herrscht" auslöste , muss nun persönlich dazu beitragen, dass auch ein "Friede herrscht" dazu kommt. Wenn ihr und der Regierung das nicht gelingt, so versinkt Deutschland bald im Chaos, Angst und Schrecken.


10
 
 doda 22. Jänner 2016 

Sagen die Arbeitgeber die Unwahrheit?

Nein, diese Sicherheitsmitarbeiter verfügen nicht über „besondere interkulturelle Kompetenzen“, sondern sie sind gewalttätig und handeln kriminell!
Diese Gesetzesbrüche begehen häufig Sunniten, die sich national-faschistisch oder salafistisch ideologisiert haben.


10
 
 priska 22. Jänner 2016 
 

es ist sehr traurig das Christen die Flüchten in unseren Land auch nicht sicher sind...hoffentlich sehen das unsere Politiker auch, und machen sich ernsthaft Gedanken darüber...wie wird es und ergehen wenn diese Islamisten überhand nehmen ,da werden wir auch nicht mehr sicher sein!Manchmal denke ich mir schon das unsere Politiker unser Land kaputtmachen...sie lassen in unser Land Leute die gegen unsere Kultur sind und es kümmert Sie überhaut nicht wie es uns ,mit solchen Meldungen geht?


16
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenverfolgung

  1. Anhaltende Angriffe auf Christen in Nigeria
  2. Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert
  3. Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
  4. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  5. Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
  6. Vatikan-Vertreter bei der UNO: Jeder siebte Christ wird verfolgt
  7. Nicaraguas Diktator Ortega verbietet öffentliche Kreuzwegprozessionen
  8. Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen
  9. "Wenn die Demokraten die Macht haben, schauen sie bei der Ermordung der Christen in Nigeria weg"
  10. Iran: Für eine Verhaftung reicht es ein Christ zu sein







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  5. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  6. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  7. Skandal in München
  8. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  9. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  10. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  11. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  14. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  15. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz