![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst fuhr im Ford Focus in die Franziskusstadt Greccio5. Jänner 2016 in Aktuelles, keine Lesermeinung Franziskus suchte die Stelle auf, wo der heilige Franziskus im 13. Jahrhundert die erste lebende Krippe inszeniert haben soll Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat überraschend den Vatikan verlassen und einen Ausflug in die nördlich von Rom gelegene Kleinstadt Greccio unternommen. Er habe sich am frühen Nachmittag im Auto zu einem "privaten Besuch" in den Ort in Latium begeben, berichtete Radio Vatikan am Montag. Dort habe er die Stelle aufgesucht, wo der heilige Franziskus im 13. Jahrhundert die erste lebende Krippe inszeniert haben soll. Zudem sei der Papst mit den in Greccio ansässigen Franziskanern zusammengetroffen. Nach einem Medienbericht soll Franziskus die Fahrt in die 90 Kilometer nördlich von Rom gelegene Gemeinde im Ford Focus zurückgelegt haben. Im Jahr 1223 ließ der heilige Franziskus die Szene von der Jesu Geburt in einem Stall in Greccio von Menschen nachstellen. Dies gilt als Geburtsstunde der lebendigen Krippen wie der weihnachtlichen Krippenkultur überhaupt. Franziskus ist ein großer Freund lebendiger Krippen. Als Erzbischof von Buenos Aires hatte er solche Darstellungen der Geburt Jesu besonders gefördert. Mitwirkende waren auch behinderte Kinder. Unterlegt waren die Inszenierungen in seiner Heimstadt bisweilen mit Tango-Musik. Im Jänner 2014 hatte er eine lebendige Krippe in einem römischen Armenviertel besucht. Copyright 2015 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuFranziskus
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |