Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Feinde des Rechts

17. September 2015 in Kommentar, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Bundespartei „Die Linke“ hat dazu aufgerufen, diesen Marsch durch eine Blockade zu verhindern. Deutlicher können eine Partei und ihre Vorsitzende ihre feindliche Einstellung zum Recht nicht dokumentieren. kath.net-Kommentar von Bernward Büchner


Berlin-Freiburg (kath.net) Wie alljährlich findet am 19. September in Berlin der „Marsch für das Leben“ des Bundesverbandes Lebensrecht statt. Die Bundespartei „Die Linke“ hat dazu aufgerufen, diesen Marsch durch eine Blockade zu verhindern. Die Parteivorsitzende Kipping hat hierzu erklärt, das Grundgesetz schütze nicht die Menschenwürde ungeborener Kinder. Der Linken gehe es darum, das Recht der Frauen zu stärken, frei zu entscheiden, ob sie ein Kind austragen wollen oder nicht. Deutlicher können eine Partei und ihre Vorsitzende ihre feindliche Einstellung zum Recht nicht dokumentieren.

Wer in der Absicht, nicht verbotene Versammlungen oder Aufzüge zu verhindern oder zu sprengen, Gewalttätigkeiten vornimmt oder androht, macht sich nach Paragraf 21 des Versammlungsgesetzes strafbar, nach Paragraf 111 des Strafgesetzbuchs ebenso, wer öffentlich zu einer Straftat auffordert. Die Blockade eines Demonstrationsmarsches zu seiner Verhinderung ist Anwendung von Gewalt, die nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts nicht etwa ihrerseits durch die Versammlungsfreiheit gedeckt ist.


Mit unserer Rechtsordnung steht Die Linke offenbar auch auf Kriegsfuß, was den Rechtsschutz ungeborener Kinder betrifft. Das Abtreibungsurteil des Bundesverfassungsgerichts von 1993 ist für diese Partei anscheinend Luft. Danach ist der Staat verpflichtet, auch das ungeborene menschliche Leben zu schützen, kommt diesem bereits Menschenwürde zu und muss die Rechtsordnung die rechtlichen Voraussetzungen seiner Entfaltung im Sinne eines eigenen Lebensrechts des Ungeborenen gewährleisten. Im Strafgesetzbuch (Paragraf 219) heißt es zudem, der schwangeren Frau müsse „bewusst sein, dass das Ungeborene in jedem Stadium der Schwangerschaft auch ihr gegenüber ein eigenes Recht auf Leben hat“. Also hat sie kein Recht, frei zu entscheiden, ob sie ihr Kind austragen will oder nicht. Auch das wird von dieser Partei völlig ignoriert.

Damit steht Die Linke leider nicht allein. Im März hat der Autor an die Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig die Anfrage gerichtet, ob sie die inzwischen vielfach vertretene Auffassung teile, dass es ein (Menschen-) Recht auf Abtreibung gebe, und wie sich diese Auffassung gegebenenfalls mit der oben zitierten Feststellung im Strafgesetzbuch vereinbaren lasse. Trotz dreimaliger Erinnerung ist diese Anfrage bisher unbeantwortet geblieben, was darauf schließen lässt, dass die Bundesministerin ein Recht auf Abtreibung dem Grundgesetz zuwider befürwortet. Gerade sie müsste jedoch in der Lage sein, der staatlichen Verpflichtung des Staates nachzukommen, „den rechtlichen Schutzanspruch des ungeborenen Lebens im allgemeinen Bewusstsein zu erhalten und zu beleben“ (Bundesverfassungsgericht).

Der Autor ist Vorsitzender Richter am VG a. D. und war von 1985 bis 2013 Vorsitzender der Juristen-Vereinigung Lebensrecht.

Vgl. dazu auch Wolfgang Bosbach (CDU) im kath.net-Interview: Lebensschützer sollen sich 'erhobenen Hauptes' engagieren!.

Der Marsch für das Leben 2015 findet am 19. September vor dem Bundeskanzleramt in Berlin statt. Weitere Infos: Homepage „Marsch für das Leben“

Marsch für das Leben Berlin 2014: Aus allen Generationen kamen Teilnehmer, auffallend sind die vielen Jugendlichen


Papst Franziskus unterstützt Marsch für das Leben/Berlin: ´Es ist sehr, sehr wichtig, was Ihr da macht!´



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  2. Uni Regensburg stellt Akkreditierung einer Lebensschutzgruppe in Aussicht
  3. Rekordbesuch beim Marsch für das Leben in London
  4. Football-Star Harrison Butker ruft JD Vance und Republikaner zu mehr Engagement im Lebensschutz auf
  5. Kamala Harris’ Kampf gegen Lebensschutz-Schwangerschaftszentren
  6. Bidens Richter lassen Mutter nach Protest vor Abtreibungszentrum zu 41 Monaten Haft verurteilen!
  7. Milliardenschwere US-Stiftung geht gegen Lebensschützer vor
  8. USA: Verurteilter Lebensschützer muss nicht ins Gefängnis
  9. USA: Lebensschützerin zu 57 Monaten Haft verurteilt
  10. Tausende beim Marsch für das Leben Kalifornien






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  15. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz