Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing "vom Teufel geschickt"?
  2. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  3. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  4. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  5. Schluss mit Honeymoon!
  6. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  7. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  8. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  9. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  10. Papst Leo XIV. ruft die Katholiken weltweit zum Rosenkranzgebet um Frieden auf!
  11. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  12. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  13. Bischof Timmerevers bei DBK-Vollversammlung: „Ich frage mich, woher kommen diese Taufberufungen?“
  14. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  15. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“

Zeremoniar: Papst ist kein Vegetarier

6. September 2015 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


«Der Papst glaubt nicht an extreme Ideen», sagte sein Zeremoniar Karcher. Sein tägliche Essen entspreche den «gängigen Menüs in Rom». Gemäß Enzyklika dürfe man Tiere allerdings nicht nutzlos leiden lassen oder töten.


Augsburg (kath.net/KNA) Papst Franziskus lebt nach den Worten seines Zeremoniars Guillermo Karcher nicht vegetarisch. «Der Papst glaubt nicht an extreme Ideen», sagte er der Augsburger «Katholischen SonntagsZeitung» (5./6. September). Damit meine Franziskus, man müsse vor jedem Lebewesen Respekt haben. Allerdings sei ein Argentinier ohne Fleischkonsum ein «Wunder», fügte Karcher hinzu. Das tägliche Essen des Papstes entspreche den «gängigen Menüs in Rom».


In seiner jüngst veröffentlichten Umwelt- und Sozialenzyklika «Laudato si» ruft Franziskus zum Respekt vor Tieren und Pflanzen auf und warnt etwa vor dem Aussterben bedrohter Arten. Auch dürfe man Tiere nicht nutzlos leiden lassen oder töten. Vegetarische oder vegane Ernährung wird in dem Text nicht erwähnt. - Karcher ist wie der Papst Argentinier und arbeitet im vatikanischen Staatssekretariat.

Papst Franziskus hat gelegentlich auch schon in der vatikanischen Betriebskantine gegessen


(C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  3. "Nicht glücklich": Papst bedauert Äußerung zu Russland
  4. Papst tauft Kind in der Gemelli-Klinik
  5. Papst im Kongo eingetroffen
  6. Papst übt schwere Kritik am deutsch-synodalen Weg und spricht von 'schädlicher Ideologie!
  7. Erneut keine Fasten-Exerzitien mit Papst und Kurie in den Bergen
  8. Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
  9. Vatikan: Papst stellt Live-Gottesdienste ein
  10. Papst Franziskus: Zölibat ist ein Geschenk und eine Gnade!






Top-15

meist-gelesen

  1. Bischof Bätzing "vom Teufel geschickt"?
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  4. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  5. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  6. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  7. Karol Wojtyła 1976: „Wir stehen vor der finalen Konfrontation zwischen Kirche und Antikirche“
  8. Bischof Timmerevers bei DBK-Vollversammlung: „Ich frage mich, woher kommen diese Taufberufungen?“
  9. Papst Leo XIV. ruft die Katholiken weltweit zum Rosenkranzgebet um Frieden auf!
  10. Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
  11. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  12. Schluss mit Honeymoon!
  13. Praterstraße Wien: Neue Kirche "Zentrum Johannes Paul II." eröffnet
  14. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  15. Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz