![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Antarktis jetzt priesterlos26. Juli 2015 in Weltkirche, 9 Lesermeinungen Grund sei unter anderem der schwache Kirchenbesuch. Wellington (kath.net/KNA) Nach 57 Jahren entsendet die katholische Kirche in Neuseeland keinen Priester mehr in die Antarktis. Grund sei unter anderem der schwache Kirchenbesuch, erklärte das Bistum Christchurch laut der neuseeländischen Online-Zeitung «Stuff» (Freitag). Der Priester Dan Doyle, der erstmals vor 40 Jahren die Kirche «Chapel of the Snows» (Foto) im Forschungsstützpunkt McMurdo betreute, verwies darauf, auch die Einwohnerzahl des Kontinents während des arktischen Sommers von Oktober bis Februar sei von früher 2.000 auf jetzt 1.200 gesunken. Dem Bericht zufolge ging der Wunsch nach einer Kürzung der Seelsorgestelle von der National Science Foundation aus, die das US-amerikanische Antarktis-Forschungsprogramm betreibt. Das Budget für Wissenschaftler und Hilfspersonal wurde zurückgefahren, nicht zuletzt, um ökologische Folgen der Forschungstätigkeit in der Antarktis zu vermindern. Doyle sagte, der Bedarf an Seelsorge habe sich auch wegen der besseren Kommunikationstechnik geändert. Während in den 70er Jahren ein Kurzwellenfunkgerät die einzige Verbindung zur Außenwelt gewesen sei, fühlten sich die Forschungsmitarbeiter dank Internet und E-Mail nicht mehr so isoliert. Nach McMurdo wird dem Bericht zufolge weiterhin ein protestantischer Militärgeistlicher entsandt; dieser übernimmt auch die Betreuung der Katholiken. (C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuPriester
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |