Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  9. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  10. Fällt die CDU erneut um?
  11. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  12. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  13. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  14. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
  15. Deutsche Bischöfe stoppen kirchenfinanziertes Queerpapier

Eltern des Koma-Patienten Lambert drohen Krankenhaus mit Klage

17. Juli 2015 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die behandelnde Ärztin sei «nicht unparteiisch» und müsse deshalb ausgewechselt werden, sagten die Eltern, nach ihrer Ansicht erhalte ihr Sohn zudem nicht mehr die notwendige Therapie; die Ärzte kümmerten sich nicht zureichend um Lambert


Reims (kath.net/KNA) Die Eltern des französischen Koma-Patienten Vincent Lambert drohen dem Krankenhaus mit einer Strafanzeige wegen Pflichtverletzung. Die behandelnde Ärztin Daniela Simon sei «nicht unparteiisch» und müsse deshalb ausgewechselt werden, sagten die Eltern nach Berichten der französischen katholischen Tageszeitung «La Croix» (Donnerstag). Nach ihrer Ansicht erhalte ihr Sohn zudem nicht mehr die notwendige Therapie; die Ärzte kümmerten sich nicht zureichend um Lambert.

Der Fall Lambert hatte in Frankreich eine Debatte über eine neue rechtliche Regelung der Sterbehilfe entfacht. Der Mann liegt seit einem Motorradunfall 2008 im Koma. Die Ehefrau Lamberts, ein Großteil seiner Geschwister und seine Ärzte haben sich gegen lebensverlängernde Maßnahmen ausgesprochen. Die Eltern dagegen wollen ihren Sohn weiter künstlich ernähren und damit am Leben erhalten.


Am Mittwoch war in Reims die Familie Lamberts im Krankenhaus zu einem Schlichtungsgespräch zusammengekommen. Man wolle vor weiteren Maßnahmen «mit Blick auf das Ende der Behandlung» Rücksprache mit allen Parteien halten, hieß es im Vorfeld. Nun teilte die Klinik mit, dass derzeit noch Beratungen stattfänden. Sobald eine medizinische Entscheidung getroffen sei, werde man die Familie informieren.

Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof hatte Anfang Juni zugunsten der Ehefrau entschieden und damit die Erlaubnis passiver Sterbehilfe durch französische Gerichte bestätigt. Nach dem sogenannten Leonetti-Gesetz von 2005 ist es Ärzten überlassen, die lebenserhaltende Maßnahmen abzubrechen, wenn sich der Patient nicht mehr selbst mitteilen kann. Die Anwälte der Eltern von Lambert kündigten an, erneut in Frankreich vor Gericht ziehen zu wollen. Der Menschenrechtsgerichtshof hatte das Gesuch einer erneuten Überprüfung des Falls unter Berücksichtigung neuer Entwicklungen bei dem Patienten abgelehnt.

Europ. Menschenrechtsgerichtshof hat Vincent Lambert zum Tod durch Verdursten freigegeben. ABER: Reagiert er event. auf Außenimpulse? Sehen Sie selbst:


ZDF: 5 Jahre Wachkoma, dann kam sie ins normale Leben zurück: Carola Thimm über ihren Kampf - ´Ich habe alles gehört und gesehen´ während des Komas


(C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Ehrmann 17. Juli 2015 

Für den Schulunterricht !

Obwohl es bekannt ist, wird es hier besonders anscheulich: das lioched-in-Syndrom. Und daß solche Zustände auch durch Jahre bestehen können und dann reversibel sind, auch, aber so anschaulich kann man es sonst kaum sehen. Dieser Bericht mit Film gehört massiv verbreitet, besonders an den Schulen!! Ist es urheberrechtlich möglich, ihn zu diesem Zweck herunterzuladen und zu verwenden? Es wäre einmal etwas Positives - sowohl für den Biologie- als auch für den Religionsunterricht.Dank an die Redaktion!


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  2. Uni Regensburg stellt Akkreditierung einer Lebensschutzgruppe in Aussicht
  3. Rekordbesuch beim Marsch für das Leben in London
  4. Football-Star Harrison Butker ruft JD Vance und Republikaner zu mehr Engagement im Lebensschutz auf
  5. Kamala Harris’ Kampf gegen Lebensschutz-Schwangerschaftszentren
  6. Bidens Richter lassen Mutter nach Protest vor Abtreibungszentrum zu 41 Monaten Haft verurteilen!
  7. Milliardenschwere US-Stiftung geht gegen Lebensschützer vor
  8. USA: Verurteilter Lebensschützer muss nicht ins Gefängnis
  9. USA: Lebensschützerin zu 57 Monaten Haft verurteilt
  10. Tausende beim Marsch für das Leben Kalifornien






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  6. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  7. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  10. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  11. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  12. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  13. Fällt die CDU erneut um?
  14. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  15. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz