Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

USA: 12 Prozent weniger Abtreibungen seit 2010

11. Juni 2015 in Chronik, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Zahl der jährlichen Abtreibungen ist seit 2010 um 12 Prozent gesunken. Seit 2011 haben 70 Abtreibungskliniken geschlossen.


New York City (kath.net/jg)
In den Vereinigten Staaten von Amerika ist die Zahl der jährlichen Abtreibungen seit 2010 um 12 Prozent gesunken. Dies zeigt eine Studie der Associated Press (AP). Der Rückgang ist sowohl in Bundesstaaten festzustellen, die den Zugang zu Abtreibungen in den letzten Jahren eingeschränkt haben, als auch in jenen mit wenigen Restriktionen. Seit 2011 wurden 70 Abtreibungskliniken in 12 Bundesstaaten geschlossen, berichtet der Catholic Herald.


Nur in zwei Bundesstaaten ist die Zahl der Abtreibungen deutlich gestiegen, nämlich in Michigan und Louisiana. In Michigan hat sich die Zahl der Frauen aus anderen Bundesstaaten verdoppelt, die eine Abtreibung durchführen lassen. Einige benachbarte Bundesstaaten haben schärfere Restriktionen bei Abtreibungen und diese früher eingeführt.

Janet Morana, eine der Gründerinnen von „Silent No More“, führt den Rückgang auf die negativen Auswirkungen von Abtreibungen zurück, die immer mehr an die Öffentlichkeit dringen. Viele spüren „anhaltende körperliche und psychische Schäden, zusätzlich zu Reue und seelischen Schmerzen“, sagt sie und fügt hinzu. „Frauen hören zu und sie entscheiden sich für das Leben.“

Charmaine Yoest, die Vorsitzende der Lebensschutzorganisation „Americans United for Life“, erklärt den Rückgang mit dem flächendeckenden Einsatz von Ultraschallgeräten in der Schwangerschaft. „Es gibt eine ganze Generation von Frauen, deren erstes Bild von ihrem Baby ein Sonogramm ist.“ Durch das Ultraschallbild werde deutlich sichtbar, dass ein Baby auch vor seiner Geburt ein Mensch ist, sagt Yoest gegenüber der AP.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Kostadinov 11. Juni 2015 

Vielleicht wird...

...einfach noch mehr verhütet? Und die Pille danach wird von dieser Statistik ja nicht als Abtreibung erfaßt... Hoffen wir trotzdem das Beste, bei aller Vorsicht bei solchen Statistiken...


4
 
 Ester 11. Juni 2015 
 

was natürlich daran liegt, dass es viel weniger

Schwangerschaften gibt, weil es immer weniger potentielle Mütter im gebärfähigen Alter gibt, weil die zugehörigen Frauen schon abgetrieben wurden.


2
 
 Jaii der Herr 11. Juni 2015 
 

Es können schließlich insgesamt weniger Abtreibungen sein, aber relativ zu den Schwangerschaften immer noch mehr als früher...


1
 
 Jaii der Herr 11. Juni 2015 
 

Statistiken

Was mir bei diesen Statistiken immer fehlt sind andere relevante Vergleichswerte: z.B. in Bezug zur Änderung der Anzahl von Geburten, oder der Schwangerschaften.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  2. 'Mörderische Bastarde'
  3. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  4. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  5. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  6. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  7. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  8. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  9. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  10. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz