Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Vatikan macht Vorschläge für ein Papstamt für alle Kirchen
  2. 'BSW und AfD: Putins Hufeisen des Grauens'
  3. Deutschland: Katholiken wählten anders als Gesamtbevölkerung - Mehr CDU, weniger SPD, GRÜNE und AFD
  4. Good News aus Europa – Die Jugend wählt nicht mehr grün
  5. Erzbistum Köln wehrt sich gegen DDR-Vergleich von ‚Maria 2.0’
  6. Koch an Eleganti: "Damit hast Du nämlich nicht Klarheit, sondern Verwirrung geschaffen!"
  7. Breaking News aus Medjugorje - Große Novene zum Frieden in der Welt
  8. Brava Giorgia!
  9. Abschaffung des § 218? Ein Angriff auf Lebensrecht und Menschenwürde
  10. Früherer Distriktsoberer der Piusbruderschaft in den USA zu Haftstrafe verurteilt
  11. Demnächst Vatikan-Kongress über Schwarze Löcher und Urknall
  12. Adoratio 2024 – Ein voller Erfolg
  13. Donald Trump will ‚Seite an Seite’ mit Lebensschützern arbeiten
  14. Der Grundton der Heiligen Schrift
  15. Amtsgericht Köln spricht Corona-Kritiker frei: Er hatte Attacken auf Impfskeptiker dokumentiert

Türkei: Noch kein Urteil gegen mutmaßliche Christenmörder

22. April 2015 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vor acht Jahren wurden Tilmann Geske und zwei Kollegen ermordet


Malatya (kath.net/idea) Ob die Ermordung von drei Christen in der Türkei jemals bestraft wird, erscheint immer fraglicher. Am 18. April 2007 hatten muslimische Extremisten den Deutschen Tilmann Geske, der in dem christlichen Zirve-Verlages mitarbeitete, und die einheimischen Christen Ugur Yüksel und Necati Aydin in der osttürkischen Stadt Malatya umgebracht. Sie hatten sie gefoltert und ihnen die Kehlen durchgeschnitten. Die Polizei nahm fünf mutmaßliche Mörder noch am Tatort fest. Vor einem Jahr wurden sie jedoch aus der Untersuchungshaft entlassen und mit elektronischen Fußfesseln versehen unter Hausarrest gestellt. Der Grund: Ein neues Gesetz verlangt, dass Beschuldigte nicht mehr als fünf Jahre in Untersuchungshaftverbringen dürfen.


Der 104. Prozesstag ist im Mai

Im Laufe der Jahre wurden nicht zuletzt auf intensives Drängen der Anwälte der Hinterbliebenen etliche mutmaßliche Hintermänner der Tat festgenommen und angeklagt. Aber auch diesen Fällen ziehen sich die Verhandlungen hin, und ein Ende ist nicht in Sicht. Erschwerend wirkt sich eine mögliche Verwicklung dieser Angeklagten in eine Verschwörung gegen den türkischen Staat hinzu. Die Regierung beschuldigt sie, Prozesse manipuliert zu haben. Darauf berufen sich die der Mithilfe an den Malatya-Morden Beschuldigten. Sie behaupten, auch in ihrem Fall sei alles nur manipuliert worden. Der 104. Prozesstag ist für den 6. Mai angesetzt.

Die Witwe rechnet nicht mehr mit Gerechtigkeit

Die Witwe Tilmann Geskes, Susanne Geske, die weiter in der Türkei lebt, sagte einer einheimischen Zeitung, dass sie in dieser Welt nicht mehr mit Gerechtigkeit rechne. Sie mache sich aber wegen der fünf aus der Untersuchungshaft entlassenen Hauptverdächtigen Sorgen. Ihre drei Kinder hätten immer wieder Angst, wenn ein neuer Verhandlungstag an das Verbrechen erinnere. Die Türkei hat rund 75 Millionen Einwohner, von denen95 Prozent Muslime sind. Die Zahl der Christen liegt bei 120.000. Von den 3.000 bis 5.000 evangelischen Christen hat die Mehrheit einen muslimischen Hintergrund.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 bellis 22. April 2015 

Mir ist auch schwer verständlich

weshalb Frau Geske mit ihren drei Kindern immer noch in der Türkei lebt. Dürfen Kinder der Gefahr ausgesetzt werden?


0
 
 Prophylaxe 22. April 2015 
 

Das ist die Türkei

mit der die EU über eine Aufnahme in den ''europäischen Wertekanon'' diskutiert, rein aus strategischen und machtpolitischen Gründen. Was mit getöteten Christen los ist, interessiert in Brüssel keinen Menschen


7
 
 Dismas 22. April 2015 

Machen wir uns nichts vor..

In West wie Ost werden nun Christen immer mehr verfolgt, im Westen NOCH unblutig mir diffizilen, psychischen Methoden, vom Islam und auch anderen Religionen (auch Hindus) blutig.- Gerechtigkeit kann man von dieser Welt nicht erwarten....


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Türkei

  1. Erster Kirchen-Neubau in Türkei seit 100 Jahren eröffnet
  2. "Lasst uns weiterhin auf Gott und Seine heilige Vorsehung vertrauen"
  3. Erster Kirchen-Neubau in Türkei seit 100 Jahren vor Eröffnung
  4. Christlicher Missionar aus Türkei ausgewiesen
  5. Chalki-Wiedereröffnung: Orthodoxer US-Bischof appelliert an Erdogan
  6. Laschet verbietet der Presse Fragen zu „Ditib“
  7. Südost-Türkei: Ungeklärter Kriminalfall beunruhigt Christen
  8. Armenische Kirche in der Türkei abgerissen
  9. Türkei: Erster Gottesdienst nach Restaurierung im Kloster Sumela
  10. Hubschrauber am Landeplatz der Arche Noah






Top-15

meist-gelesen

  1. Breaking News aus Medjugorje - Große Novene zum Frieden in der Welt
  2. Vatikan macht Vorschläge für ein Papstamt für alle Kirchen
  3. Brava Giorgia!
  4. 'BSW und AfD: Putins Hufeisen des Grauens'
  5. Wieder Aufregung um Papstzitat über Homosexuelle
  6. Good News aus Europa – Die Jugend wählt nicht mehr grün
  7. Wenn Gott vollkommen gut ist, warum gibt es so viel Böses?
  8. „Die Lukas-Ikone“: Der Urknall der christlichen Bilderwelt
  9. Klarer Sieg für Kardinal Woelki im wichtigsten Verfahren gegen BILD!
  10. Der Räuber und das Fitnessstudio
  11. „Neuer Anfang“ wendet sich wegen Synodalem Ausschuss formell an Rom
  12. Erzbistum Köln wehrt sich gegen DDR-Vergleich von ‚Maria 2.0’
  13. Koch an Eleganti: "Damit hast Du nämlich nicht Klarheit, sondern Verwirrung geschaffen!"
  14. Deutschland: Katholiken wählten anders als Gesamtbevölkerung - Mehr CDU, weniger SPD, GRÜNE und AFD
  15. Bischof Davies: „Wir werden Zeugen eines nahezu katastrophalen Niedergangs der Institution der Ehe“

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz