![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Passauer Bischof Oster will Priestern WGs mit Laien erlauben6. Februar 2015 in Deutschland, 15 Lesermeinungen Auch er selbst habe «Leute gefunden, die eine bestimmte Art von Leben mit mir teilen wollen, und das bezieht sich vor allem auf gemeinsame Mahl- und Gebetszeiten. Wenn ich die nicht gefunden hätte, wäre ich auch ohne sie zum zölibatären Leben fähig». Berlin (kath.net/KNA) Der Passauer Bischof Stefan Oster hat in der Debatte um den Zölibat die Möglichkeit von Wohngemeinschaften für Priester und Laien ins Spiel gebracht. «Wenn sich ein Priester bei mir meldet und allein mit zwei jungen Frauen eine WG aufmachen möchte, hätte ich als Bischof schon Fragen», sagte Oster der «Welt» (Onlineausgabe Donnerstag). «Aber wenn einer meiner Priester im Bistum eine weniger verfängliche Konstellation findet und dabei eine geistliche Lebensgemeinschaft sucht, wäre das aus meiner Sicht einen Versuch wert.» Der Passauer Bischof lebt selbst in einer Vierer-WG mit zwei Laien und einer Ordensschwester. Oster sagte weiter, die Wohngemeinschaft erleichtere ihm das ehelose Leben. «Ich habe glücklicherweise drei Leute gefunden, die eine bestimmte Art von Leben mit mir teilen wollen, und das bezieht sich vor allem auf gemeinsame Mahl- und Gebetszeiten. Wenn ich die nicht gefunden hätte, wäre ich auch ohne sie zum zölibatären Leben fähig. Aber sie erleichtern mir manches, keine Frage.» Passauer Bischof Stefan Oster zeigt seine zukünftige Bischofswohnung Passauer Bischof Stefan Oster im Gespräch beim Regensburger Presseclub: ´Ich bin leidenschaftlicher Verfechter des Zölibats!´ (C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuOster
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |