Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

Slowakei: Papst unterstützt kirchliches Engagement gegen Homo-Adoption

6. Februar 2015 in Familie, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Direkt vor Familienreferendum sagt Franziskus: Ich möchte „meine Wertschätzung für die gesamte slowakischen Kirche ausdrücken und alle ermutigen, ihre Anstrengungen zur Verteidigung der Familie, der Lebenszelle der Gesellschaft, fortzusetzen“.


Vatikan (kath.net/LSN) „Ich grüße die Pilger aus der Slowakei und möchte durch sie meine Wertschätzung für die gesamte slowakischen Kirche ausdrücken und alle ermutigen, ihre Anstrengungen zur Verteidigung der Familie, der Lebenszelle der Gesellschaft, fortzusetzen.“ Papst Franziskus unterstützte mit diesen Worten explizit das starke Engagement der katholischen Kirche in der Slowakei gegen Bestrebungen, die Adoptionsmöglichkeit für Kinder durch gleichgeschlechtliche Paare zu öffnen. Er äußerte dies öffentlich im Rahmen der Generalaudienz am vergangenen Mittwoch, an der auch Pilger aus der Slowakei teilnahmen.

In der Slowakei hat es die von der katholischen Bischofskonferenz ausdrücklich unterstützte „Allianz für die Familie“ mit mehr als 400.000 Unterschriften von Wahlberechtigten ermöglicht, dass es am 7.2.2015 zum Referendum über diese gesellschaftspolitischen Fragen kommen wird. Der Bevölkerung der Slowakei werden folgende Frage zur Abstimmung vorgelegt:


- Ehe: Stimmen Sie zu, dass ausschließlich die Verbindung zwischen Mann und Frau „Ehe“ genannt werden soll?
- Adoption: Stimmen Sie zu, dass es für gleichgeschlechtliche Paare oder Gruppen nicht erlaubt werden soll, Kinder zu adoptieren?
- Sexualkunde und Euthanasie: Stimmen Sie zu, dass Schulen Unterrichtsinhalte, in denen sexuelle Verhaltensweisen bzw. Euthanasie thematisiert werden, für Kinder oder Eltern, die mit dem Unterrichtsinhalt nicht übereinstimmen, nicht verpflichtend sein soll?

Bereits im Jahr 2014 hatte die Slowakei die Definition von Ehe als „einzigartige Verbindung zwischen Mann und Frau“ in ihre Verfassung aufgenommen. In der Slowakei werden häufig Befürchtungen geäußert, dass die Rechtssprechung in dieser Frage dem Druck der Europäischen Union nachgeben werde.

Drei slowakische Fernsehsender (der öffentlich-rechtliche RTVS sowie die Privatsender Markiza und Joj2) haben sich geweigert, einen TV-Spot der „Allianz der Familie“ auszustrahlen, der sich für die Ehe zwischen Mann und Frau ausspricht, was zu erheblichen Diskussionen in der Slowakei geführt hat. Auch in anderen slowakischen Medien läuft die Berichtserstattung mehrheitlich zuungunsten des Referendums.

Link zum Text im italienischen Original auf der Internetseite des Vatikans.

Video der Generalaudienz



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  6. Februar 2015 
 

@Antas

Europa wird sich nicht bekehren, sondern es wird in dieser Frage eine Spaltung geben. Westlich von Polen/Slowakei/Ungarn/Kroatien ist eine flächendeckende hundertprozentige rechtliche Gleichstellung von homo- und heterosexuellen Paaren nicht mehr aufzuhalten.


1
 
 Antas 6. Februar 2015 
 

Halleluja! Weiter so liebe gleichgesinnte in der Slowakei! Europa braucht eine Quelle, die dem Genderdruck, der von der EU ausgeht, nicht nachgibt. Weiß jemand, ob es noch ein Land neben der Slowakei und Kroatien gibt, welches gegen die homosexuelle Ehe gestimmt hat? Europa wird sich noch bekehren ;)


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Homosexualität

  1. Zehn Jahre ‚Sehnsucht der ewigen Hügel‘
  2. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  3. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  4. Dieses Jahr keine LGBT-‚Pride‘ Parade in Budapest
  5. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  6. Pfarre in der Diözese Linz ignoriert Anweisungen aus Rom
  7. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  8. ‚Politischer Gottesdienst’ mit der Homosexuellen Initiative Linz
  9. Kardinal Zen wirft Papst Verunsicherung von Gläubigen vor
  10. Synode über die Synodalität wird ‚Moment der Krise’ für die katholische Kirche






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  8. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  14. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  15. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz