Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. ALfA: Demokratische Wachsamkeit zeigt Wirkung: Menschenwürde bleibt unangetastet
  4. Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
  5. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  6. Humanität unter der Guillotine
  7. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  8. Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
  9. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  10. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
  11. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  12. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  13. Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt
  14. „Israel trägt keinerlei Schuld an der Eskalation auf unseren Straßen“
  15. "Bin immer so ein bisschen dagegen, dass man die Kardinäle in zwei Gruppen einteilt"

Papst-Lotterie zugunsten Obdachloser

19. November 2014 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Franziskus will die vatikanische Wohlfahrtskasse mit einer Lotterie aufstocken. Zu gewinnen gibt es Sachpreise, die Franziskus im vergangenen Jahr als Geschenke erhalten hat.


Vatikanstadt (kath.net/KNA) Papst Franziskus will die vatikanische Wohlfahrtskasse mit einer Lotterie aufstocken. Zu gewinnen gibt es Sachpreise, die Franziskus im vergangenen Jahr als Geschenke erhalten hat, darunter ein weißer Fiat Panda mit Allradantrieb, ein Tandem, eine Videokamera, eine Kaffeemaschine, mehrere Uhren sowie ein weißer Panama-Hut.

Wie das päpstliche Almosenamt am Dienstag auf Anfrage bestätigte, sind Lose zu je zehn Euro ab sofort etwa bei der Vatikanpost, in den Vatikanischen Museen, der Vatikanbuchhandlung und dem Pilgerbüro erhältlich. Die Ziehung erfolgt am 8. Januar mit dem Gouverneur des Vatikanstaates, Kardinal Giuseppe Bertello, und unter notarieller Aufsicht.


Den Angaben zufolge geht die «Wohltätigkeitslotterie für die karitativen Aufgaben des Papstes» auf eine Idee des vatikanische Governatorats zurück. Die Initiative solle zu Beginn der kalten Jahreszeit zusätzliche Mittel für Arme und Obdachlose generieren. Für deren Unterstützung rund um den Vatikan ist der sogenannte Almosenmeister zuständig, der polnische Bischof Konrad Krajewski.

Papst Franziskus ging laut dem Almosenamt spontan auf den Vorschlag ein und stellte die Preise zur Verfügung. Als Trostpreise gebe es zahlreiche Schirme, Bücher und Gürtel, hieß es.

Krajewski, zuvor Mitarbeiter im Büro für päpstliche Zeremonien, war vor gut einem Jahr zum Almosenmeister ernannt worden. Er erhielt von Franziskus die ausdrückliche Weisung, seine Aufgabe nicht nur vom Schreibtisch aus zu verwalten. «Du musst mein verlängerter Arm sein und Gaben zu den Armen und den Letzten in dieser Stadt bringen», gab der Pole damals den Auftrag des Papstes wieder.

Zum Tagesgeschäft von Bischof Krajewski gehört seitdem, im Kleinwagen in die Außenbezirke Roms zu fahren, um Bedürftigen Zuschüsse zur Stromrechnung oder zu ausstehenden Mieten zu überbringen. Auf seine Initiative gehen auch Duschen für Obdachlose an der Kolonnaden des Petersplatzes zurück. Verschiedentlich sah man ihn abends Mahlzeiten an Stadtstreicher verteilen, die vor dem vatikanischen Presseamt übernachten.

(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Armut

  1. Türkei: Trauer um an Covid-19 verstorbenem "Arzt der Armen"
  2. Essener Tafel: Nun mehrt sich die Kritik an Merkels Kritik
  3. Elisabethsonntag - Welttag der Armen
  4. Das Zeichen der Nacktheit
  5. Unterwegs mit Léon Bloy - Gespräche, Gedanken, Gebete. Leseprobe 2
  6. Unterwegs mit Léon Bloy - Gespräche, Gedanken, Gebete. Leseprobe 1
  7. Rom: McDonald´s am Vatikan speist Obdachlose
  8. Vatikan öffnet Kirche als Notunterkunft für Obdachlose
  9. Papst: Weiterkämpfen für das so ersehnte Ziel des 'Null Hunger'!
  10. Papst ruft zum Kampf gegen Kinderarbeit auf






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  4. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  5. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  6. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  7. Castel Gandolfo: Shake-Hands mit Papst Leo, doch Papst Franziskus gab ihm einen Korb
  8. Kampf der Fakultäten
  9. Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
  10. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  11. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
  12. Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
  13. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  14. Papst schickt Kardinal Schönborn als Delegaten nach Köln
  15. Humanität unter der Guillotine

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz