![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Erdogan verlangt Gegenleistung für Priesterseminar3. September 2014 in Weltkirche, 10 Lesermeinungen An sich sei eine Neueröffnung des orthodoxen Priesterseminars in der Türkei «kein Problem», sagte Erdogan, verlangt aber, dass die griechische Regierung zwei Moscheen in Athen restauriert. Istanbul (kath.net/KNA) Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan verlangt Gegenleistungen Griechenlands für eine Wiedereröffnung des seit mehr als 40 Jahren geschlossenen griechisch-orthodoxen Priesterseminars von Chalki. Konkret verwies er nach Medienberichten vom Dienstag auf den Wunsch der Türkei, zwei Moscheen in Athen zu restaurieren. Die griechische Regierung habe auf entsprechende Vorschläge nicht reagiert. An sich sei eine Neueröffnung des orthodoxen Priesterseminars in der Türkei «kein Problem», sagte Erdogan während eines Besuches im türkischen Sektor der geteilten Insel Zypern. Allerdings müsse Griechenland Wort halten und könne nicht immer nur nehmen, ohne zu geben. «Das ist das Problem», sagte Erdogan. Das Seminar auf der Insel Heybeliada (griechisch: Chalki) bei Istanbul ist die einzige theologische Ausbildungsstätte der griechisch-orthodoxen Kirche in der Türkei. Seit einem Urteil des türkischen Verfassungsgerichts 1971 ist es geschlossen. Als Folge fehlt es der orthodoxen Kirche an Klerikernachwuchs. Das anderthalb Jahrtausende alte Patriarchat von Konstantinopel sieht seinen Fortbestand und die christlichen Gemeinden gefährdet. Da der türkische Staat nur türkische Staatsbürger als hohe Geistliche akzeptiert, muss das Patriarchat auf außerhalb der Türkei ausgebildete Geistliche zurückgreifen. Die USA und die EU fordern seit langem eine Wiedereröffnung der Schule von Chalki. Die griechisch-orthodoxe Minderheit in der Türkei ist auf rund 3.000 Gläubige geschrumpft. Erdogan warf der Regierung in Athen neben einem Ignorieren des Renovierungsangebots für die zwei Moscheen auch eine Beschneidung der religiösen Selbstbestimmung türkischer Muslime in Griechenland vor. Auch von den Griechen müsse es «mal einen Schritt geben», sagte Erdogan. Er antwortete auf Fragen eines griechischen Journalisten in Zypern. (C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuTürkei
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |