Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  3. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  4. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  7. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  8. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  9. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  12. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  13. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  14. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  15. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“

'Und dann, Petrus, wenn du dich von dieser Liebe berühren lässt…'

1. September 2014 in Spirituelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„…wenn du gelernt hast ihn zu lieben und ja, auch zu ertragen in seiner göttlichen Unergründlichkeit und Majestät und Andersheit, dann erst wirst du auch ein authentischer Felsenmann werden“, sagte Passauer Bischof Oster in Sonntagspredigt


Passau (kath.net) „Und dann, Petrus, wenn du dich von dieser Liebe berühren lässt, wenn dein stolzes Ich wirklich in der Liebe Christi gleichsam eingeschmolzen wird, wenn du ihn aus der Tiefe seiner Seele kennen gelernt, wenn du gelernt hast ihn zu lieben und ja, auch zu ertragen in seiner göttlichen Unergründlichkeit und Majestät und Andersheit, dann erst wirst du auch ein authentischer Felsenmann werden“. Darauf wies der Passauer Bischof Stefan Oster in seiner Predigt zum Evangelium des 22. Sonntags im Jahreskreis (Evangelium Mt 16,21-27 und Lesung Röm 12,1-2) hin. Oster veröffentlichte die Predigt auf seiner Facebookseite und bezeichnete sie als Fortsetzung seiner Predigt vom letzten Sonntag. Der Passauer Bischof hatte die hl. Messe offenbar an seinem ungenannt bleibenden Urlaubsort gefeiert.

kath.net dokumentiert die Predigt in voller Länge:

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben,
sicherlich kennen Sie das folgende Phänomen: Sie lernen einen interessanten Menschen kennen, sind vielleicht beeindruckt von ihm und schnell wächst in Ihrem Verstand ein Urteil über ihn: „Der ist so und so!“ Der ist zum Beispiel deshalb toll, weil er das und das gesagt oder getan hat. Ein erster Eindruck, ein erstes Urteil.

Aber dann stellen Sie sich vor, Sie bekommen die Gelegenheit, diesen Menschen näher kennenzulernen. Sie lernen langsam verstehen, was ihn antreibt, was ihn von innen her wirklich beschäftigt, was ihn motiviert, was seine Überzeugungen sind. Sie lernen seine Geschichte kennen, Sie lernen allmählich so etwas wie das Lesen in seiner Seele. Bei Menschen, die sich lange kennen und vertrauen und gern haben, lässt sich manchmal so etwas beobachten: Sie wissen in der Gegenwart des anderen schon, wie es ihm geht, selbst dann, wenn er gar nicht so viel sagt. Wenn Ihnen nun mit dem erwähnten interessanten Menschen so eine Erfahrung geschenkt würde, hätten Sie dann nach einiger Zeit noch dasselbe Urteil wie am Anfang? Wie nach dem ersten Eindruck?

Meine Antwort wäre: Wenn Ihre Menschenkenntnis passabel ist, wenn Ihr Interesse an dem anderen Menschen einigermaßen aufrichtig und wahrhaftig und nicht nur ichbezogen ist, und wenn der andere Mensch selbst einigermaßen echt ist, dann wird sich das erste Urteil mit einiger Wahrscheinlichkeit bestätigen. Aber Sie werden selbst sagen: „Mein Urteil hat jetzt eine andere Qualität. Es ist angefüllt mit Erfahrung, mit äußerem und innerem Erleben, es hat mehr Substanz.“ Vielleicht würden Sie auch sagen: „Es ist korrigiert worden, ich sehe jetzt, dass ich vielleicht ein wenig schnell oder oberflächlich gesprochen habe. Jetzt begreife ich noch mehr, was sein Reden und Handeln bedeutet.“

Eine solche Erfahrung, eine solches vertieftes, vielleicht auch revidiertes Urteil über den anderen Menschen kommt durch das ehrliche Kennenlernen, durch das gemeinsame Gehen. Es kommt ohne Zweifel auch durch das Ertragen des Anderen. Denn kein Mensch ist immer gleich so, wie man ihn gerne hätte. Freunde gehen miteinander durch Dick und Dünn, wie sie sagen. Aber so etwas impliziert doch auch: „Ich geh auch mit Dir, wenn es schwer ist, wenn es mich etwas kostet. Und genau das sind dann womöglich die Zeiten, in denen ich Dich besonders gut kennenlernen darf.“ Früher, als junger Kerl, bin ich gern mit Rucksack auf Reisen gegangen, auch mal wild, per Anhalter und solche Sachen. Und da war meine Erfahrung: „Wenn du mal auf einer intensiven Reise mit jemandem gewesen bist und den anderen auch mal zwei Wochen im Zweimannzelt neben dir ausgehalten und kennen gelernt hast, mit allen Alltäglichkeiten und auch Unwägbarkeiten einer solchen Reise, dann lernst du verstehen, ob ihr wirklich Freunde seid.“


Und auch heute denke ich noch: „So ganz falsch war diese Überlegung damals nicht.“ Heute verstehe ich aber noch besser, dass sich für so etwas die Herzen, die Seelen der beiden wirklich füreinander öffnen und sich auch gegenseitig durchdringen müssen. Und es ist gar nicht so leicht, einem anderen wirklich Platz in seinem Herzen einzuräumen. Manchmal ist da zu viel Eigenes noch drin, das mit dem Anderen nicht kompatibel ist. Es ist eben ein Weg, manchmal auch ein Ringen und auf diesem Weg gleichen sich diese Herzen auch irgendwie an, sie werden einander auch ähnlicher. Ist es nicht so?

Jemand der in seinem Herzen, von seinen Überzeugungen und seinem Blick auf die Welt völlig anders tickt als ich selbst, der wird es wirklich schwer haben, von mir gemocht zu werden, der wird es schwer haben, dass ich ihm wirklich mein Herz und mein Vertrauen schenke. Ich müsste erst feststellen, dass er es wirklich wert ist und dann müsste ich ihm im Grunde auch ein wenig ähnlicher werden und er mir, damit sein inneres Wohnen in meinem Herzen und umgekehrt auch besser passt. Unsere Innenwelten müssten irgendwie angeglichen werden.

Warum, liebe Schwestern und Brüder, erzähle ich so etwas? Heute vor allem wegen Petrus! Letzten Sonntag haben wir noch die großartige Passage gehört, wie Jesus auf Petrus seine Kirche baut, wie er ihm die Schlüsselübergabe verheißt, wie er ankündigt, dass die Mächte der Unterwelt ihn nicht überwältigen. Warum hat Jesus das getan? Weil Petrus das richtige Bekenntnis, ein richtiges Urteil geäußert hatte: „Du bist der Messias, der Sohn des lebendigen Gottes.“ (Mt 16,16) Jesus erkennt, dass Petrus hier vom Vater ein ganz besonderes Charisma empfangen hat. Petrus sagt, was die Mitte unseres Glaubens ist. Und er sagt es richtig: Jesus ist der Messias, der Sohn Gottes. Und Jesus sagt auch zu Petrus: „Das hast Du nicht aus Dir, nicht aus Fleisch und Blut, das hast Du vom Vater im Himmel.“ (Mt 16,17)

Petrus hat also ein erstes, richtiges Urteil ausgesprochen. Aber nun, gleich folgt die nächste Szene, die vom heutigen Evangelium, nun redet Jesus von seinem Leiden und von seinem nahenden, gewaltsamen Tod und von seiner Auferstehung. Und jetzt ist es so, dass Petrus offenbar doch nicht recht versteht, was Jesus meint. Er kennt ihn doch noch nicht so gut. Er ist mit ihm noch nicht genügend durch Dick und Dünn gegangen. Sein Herz ist noch zu sehr bei sich, noch nicht offen genug für den Abgrund des gottmenschlichen Herzens Jesu. Er kann das noch nicht vertragen, sein eigenes Fleisch und Blut wehren sich gegen den Gedanken, dass Jesus leiden wird. Und Jesus sagt nun zu demselben, auf den er gerade noch die Zusage hingesprochen hatte, die Mächte der Unterwelt würden die Kirche, die auf diesem Felsen gebaut ist, nicht überwinden, zu demselben sagt er: Im Prinzip hat dich die Hauptmacht der Unterwelt jetzt schon überwunden! „Satan, weg von mir!“ (Mt 16, 23) Worauf baut Petrus nämlich noch? Jesus sagt: „Du willst, was die Menschen wollen, nicht was Gott will“ (Mt 16, 23)

Und in Bezug auf unsere vorangehenden Überlegungen heißt das auch: Dein Urteil, Petrus, über Jesus ist noch nicht tief genug, noch nicht reif, noch nicht fest genug, du musst erst mit Jesus durch Tod und Auferstehung gehen, du musst erst dein eigenes Scheitern, deine Hartherzigkeit einsehen. Du musst dich erst von Jesus – in der Demut seiner Fußwaschung an dir selbst verdemütigen lassen. Du musst vor allem zuerst Vergebung erfahren für deinen Verrat – aus der Liebe seines reinen Herzens. Und du musst diese Vergebung an dich heranlassen.

Und dann, Petrus, wenn du dich von dieser Liebe berühren lässt, wenn dein stolzes Ich wirklich in der Liebe Christi gleichsam eingeschmolzen wird, wenn du ihn aus der Tiefe seiner Seele kennen gelernt, wenn du gelernt hast ihn zu lieben und ja, auch zu ertragen in seiner göttlichen Unergründlichkeit und Majestät und Andersheit, dann erst wirst du auch ein authentischer Felsenmann werden.

Der mit dem Schlüssel. Dann wirst du einer sein, der dem anderen Menschen sein eigenes geöffnetes, aufgeschlossenes Herz wirklich entgegenhalten kann. Und dann werden die anderen Menschen spüren, dass sie in dir auch Christus begegnen – weil du ihn kennst und weil du ihn liebst, weil er in dir wohnt, weil er deine Seele seiner ein wenig ähnlicher gemacht hat.

Vielleicht, Schwestern und Brüder, verstehen wir nun auch den abgründigen Satz aus der zweiten Lesung. Der Hl. Apostel Paulus sagt den Römern: „Gleicht euch nicht dieser Welt an, sondern wandelt euch und erneuert euer Denken, damit ihr prüfen und erkennen könnt, was der Wille Gottes ist, was ihm gefällt, was gut und vollkommen ist.“ (Röm 12,2)

Paulus sagt uns: Wir können erst erkennen, was Gott gefällt, wenn unser Herz, unser Denken verwandelt ist. Und wie geht das? Wie geht diese Verwandlung? Paulus sagt: „Der wahre und angemessene Gottesdienst ist es, euch selbst als lebendiges und heiliges Opfer darzubringen“ (Röm 12,1).

Im Blick auf das, was wir bisher bedacht haben, bedeutet es: Wie Petrus in die Lebens- und Kreuzesschule Jesu gehen. Es bedeutet lernen, das Kreuz zu verstehen als seine absolute Erniedrigung für uns, für mich. Wollen wir einen Gott, der wirklich für uns stirbt, Schwestern und Brüder? Wollen wir, dass dieser Gott, sich als ein derart Erniedrigter, Gefolterter, Toter in unserer Seele ausbreitet, dass er in unserer Seele Wohnung nimmt? Und zwar mit dem Ziel, dass unsere Seele seiner ähnlich wird? Mit dem Ziel, dass wir wirklich selbst Liebe lernen, Demut, Abstieg? Und zwar aus ihm, aus dem Gehen mit ihm und dem Leben mit ihm - und nicht aus uns selbst und unserer eigenen Kraft? Wir haben im heutigen Evangelium auch die wirklich schwer wiegenden Sätze gehört: „Wer mein Jünger sein will, verleugne sich selbst und folge mir nach.“ Und: „Wer sein Leben retten will, wird es verlieren, wer aber sein Leben um meinetwillen verliert, der wird es gewinnen.“ (Mt 16,25)

Liebe Schwestern und Brüder, diese Texte des heutigen Tages haben Gewicht. Sie zielen ins Herz unseres gläubigen Lebens. Und sie wiegen dann unerträglich schwer, wenn wir Jesus nur oberflächlich kennen, wenn wir uns damit begnügen, das Evangelium in der Form von ein paar netten Geschichten zu kennen, die uns allzu geläufig sind.

Aber wirklicher Glaube, tiefes Vertrauen, echte Gotteserkenntnis wachsen durch einen beständigen Umgang mit ihm. Durch die beständige Bitte, er möge bei uns sein, durch immer neues wirkliches Betrachten der Schrift, durch ein Leben, in dem wir ihn innerlich an unserer Seite wissen, im beständigen Zwiegespräch mit ihm.

Durch solches Leben und Beten, durch Gutes tun aus seiner Kraft und durch die Feier der Sakramente, wandelt er sich uns ein. Immer mehr.

Dann wächst uns die Kraft zu, selbst Schlüsselfiguren zu werden, wie Petrus, weil wir den Menschen dann den Weg zum Herzen Jesu aufsperren können. Und auch wenn diese Worte des heutigen Textes schwer wiegen, so sagt uns Jesus trotzdem auch: „Nehmt mein Joch auf euch. Lernt von mir. Ich bin gütig und von Herzen demütig. Ich will euch Ruhe verschaffen für eure Seele.“ (Mt 11,28) Und: „Ich will, dass meine Freude in euch ist.“ (Joh 17,13)

Wie geht das zusammen? Diese Schwere des Kreuzes, die Forderung, das Leben um seinetwillen zu verlieren einerseits und seine Erklärung, dass seine Last leicht sei andererseits?

Ich glaube, es geht nur dann zusammen, wenn unsere Herzenserkenntnis immer mehr davon erfüllt wird, dass es niemanden gibt, der unsere Sehnsucht nach Wahrheit, nach Liebe, nach Schönheit, nach Freiheit so sehr erfüllen kann und wird wie er; wenn wir mit unserer Herzenserkenntnis berühren dürfen, dass Jesus und kein anderer das Ziel unserer letzten und tiefsten Sehnsüchte ist; und wenn wir dann immer wieder erfahren auch dürfen: Er ist gegenwärtig, er trägt und begleitet unser Leben, dann Schwestern und Brüder, dann zieht im Herzen wirklich der Friede ein.

Und dann wissen wir, dass auch die ganz schweren Lasten des Lebens trotzdem nicht mehr ein allerletztes Gewicht haben. Denn wir haben ihn. Wir kennen ihn und lieben ihn. Bei ihm kommt das Herz zur Ruhe. Und dann spüren wir: Er lehrt uns nicht nur das Kreuz zu tragen, nein, er trägt es auch mit. Und er speist uns mit einer Kraft, die schon aus der Freude der Auferstehung kommt und er schenkt uns Anteil an dieser Freude. Amen.

Kurzdoku über den Passauer Bischof Stefan Oster (noch vor seiner Bischofsweihe)


Foto Bischof Oster © kath.net/Michael Schäfer


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Hörbuch 8. September 2014 
 

Jedem kann ich nur empfehlen auf der Facebook-Seite von Bischof Oster die Auslegung über die Wiederverheirateten-Geschiedenen zu lesen. Der Bischof versteht es mit verständlichen Worten das Wesentliche zu erklären. Dafür ein herzliches Danke


0
 
 Freude_am_Glauben 2. September 2014 
 

Balsam für die Seele!

Diese Worte gegen direkt ins Herz.
DANKE!


0
 
 quovadis 1. September 2014 
 

Es ist nicht einfach,

zu erklären, wie aus Leid Freude erwachsen kannn. Aber diesem Bischopf gelingt es, weil aus ihm die im Kampf errungene Überzeugung spricht, dass es wahr ist, und er diese Freude stark verkörpert.


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Oster

  1. Bischof Oster verteidigt Benedikt XVI.
  2. ZDF: „Am Feiertag #Fronleichnam gedenken viele ihrer Toten“
  3. Bischof Oster skeptisch zu synodalen Veränderungswünschen
  4. Bischof Oster: Zölibat lässt sich nur aus dem Glauben heraus verstehen
  5. Teilnahme an Klimademo: Kritik aus der CSU an Bischof Oster
  6. Passauer Bischof warnt vor Kirchenspaltung
  7. Bischof Oster: „Gefahr einer Spaltung würde größer werden“
  8. Bischof Oster: Lehramtliche Fragen trotzdem noch mit Rom besprechen
  9. Bischof Oster unterstützt Papst Franziskus
  10. Nein zu einem „Humanismus der Nettigkeit“







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  3. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  4. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  5. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  6. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  7. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  8. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  9. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Der Teufel sitzt im Detail
  12. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  13. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  14. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn Sie ,The Baxters‘ sehen‘
  15. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz