Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Massenflucht im Gebiet um Mossul

27. August 2014 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Massenexodus in den christlichen Gebieten des Nordirak. Nachdem die Truppen des ‚Islamischen Staat’ eingedrungen sind, sind hunderttausende auf der Flucht, unter ihnen viele Christen.


Mossul (kath.net/jg)
Seit die radikalislamistische Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) in den Irak eingedrungen ist, sind hunderttausende Menschen auf der Flucht. Dies berichtet die Internationale Assyrische Nachrichtenagentur AINA.

Am 7. August haben die Truppen des IS die Ninive-Ebene nördlich von Mossul besetzt und 200.000 syrische Christen vertrieben. Am 10. August haben sie Mossul erobert, alle Christen ausgewiesen und die 45 christlichen Einrichtungen zerstört. IS verfolgt alle Gruppen, die nicht ihre radikale Auffassung des sunnitischen Islam vertreten.

Besonders dramatisch ist das Schicksal der dreijährigen Christin Christina Khader Ebada. Die Familie Ebada hat bis zu ihrer Vertreibung in Bakhdida etwa 30 Kilometer südöstlich von Mossul gelebt. Sie wurde mit weiteren Flüchtlingen von Angehörigen des IS aus dem besetzten Gebiet geleitet. An einem Kontrollpunkt wurde Christina von einem Angehörigen des IS entführt.


In der nordöstlich von Mossul gelegenen Stadt Bashiqah sind zwei Christen, Vater und Sohn, verhungert. Ein muslimischer Nachbar hat George und Saad David in ihrem Haus entdeckt und bei der Kirche begraben.


Die dreijährige Tochter der christlichen Familie Ebada wurde von einem IS-Mann weinend von ihrer Familie weggeschleppt


Vater George David und Sohn Saad David der christlichen Familie Ebada wurden in ihrem Zuhause in der Niniveebene verhungert aufgefunden


Jetzt im KATHSHOP bestellen: "NUN"-T-Shirt, "NUN"-Aufkleber und "NUN"-Buttons - Der Reinerlös geht an "Kirche in Not" zur Unterstützung der irakischen Christen.

Spendenmöglichkeit für den Irak via Kirche in Not:
Kirche in Not Deutschland

Kirche in Not Österreich

Kirche in Not Schweiz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Selene 27. August 2014 
 

@prophylaxe

Doch, die Bundesregierung will jetzt den Kurden Waffen liefern:

http://www.t-online.de/nachrichten/ausland/krisen/id_70788202/was-die-bundesregierung-ueber-den-is-terror-weiss.html


0
 
 Prophylaxe 27. August 2014 
 

Da ist es doch beruhigend

zu wissen, dass die dt. Regierung und der Bundestag 2 Wochen brauchen, bis sie sich in der Sommerferine einmal zusammenfinden zu könnten, beschließen zu mögen, dass sie d en Kurden vielleicht in absehbarer Zeit wenn nichts dazischenkommt ein paar Westen und Funkgeräte liefern zu würden. Für Christen im Irak hat der dt. Staat bislang nahezu nichts getan. Schließlich sind die Aufnahmelager mit Muslimen übervoll und man will keine ''kulturelle Provokation'' der Friedensreligion, die zu Deutshcland gehört.


1
 
 doda 27. August 2014 

@Selene

Googeln unter 'Rotherham ORF', dort kann man Unglaubliches lesen, das aber wohl Fakt ist.Leider.


1
 
 Selene 27. August 2014 
 

@Wiederkunft

Haben Sie dazu einen Link?

Sind das unsere westlichen Rechtsstaaten? Mir fehlen die Worte!


2
 
 Wiederkunft 27. August 2014 
 

ORF News

Zu dieser Dramatik passt die Nachricht im ORF, dass in der Stadt Rotherham (Großbritannien), 1400 Kinder unter Androhung angezündet oder erschossen zu werden systematisch vergewaltigt und sexuell missbraucht wurden. Die Behörden und Polizisten schwiegen, da es sich um ausländische Täter, vor allem Pakistani handelte. Die Behörden schwiegen aus angst, denn sie wollten nicht als rassistisch gelten und nicht mit dem Diskrimminierungsgestz in Konflikt kommen. Ich wette die Täter waren keine Christen!!!!


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Irak

  1. Nordirak: Angespannte Sicherheitslage in der Ninive-Ebene
  2. Irakischer Erzbischof: Leben in Mosul normalisiert sich
  3. Irak: Erzbischof befürchtet „schwerwiegende Folgen“
  4. Irak: Kirche würdigt muslimische Rettungsaktion von Christinnen
  5. Kardinal: Wiederaufbau des Irak braucht "Kultur des Respekts"
  6. „Kirche in Not“ startet neues Großprojekt im Irak
  7. Bagdad von Sicherheitskräften abgeriegelt
  8. Vor Islamisten gerettete Handschrift soll in den Irak zurück
  9. Freude über geplante Papst-Reise in den Irak
  10. Erzbischof Warda: BBC hat verfolgte Christen und Jesiden aus irakischer Geschichte „wegretuschiert“






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz