![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Immer mehr Ältere treten aus der Kirche aus20. August 2014 in Deutschland, 38 Lesermeinungen Der Anteil Älterer bei den Austritten im Bistum Rottenburg-Stuttgart sei massiv angestiegen, bestätigte das katholische Bistum am Mittwoch einen Bericht der «Stuttgarter Nachrichten». Stuttgart (kath.net/KNA) Derzeit treten offenbar immer mehr Senioren aus der Kirche aus. Der Anteil Älterer bei den Austritten im Bistum Rottenburg-Stuttgart sei massiv angestiegen, bestätigte das katholische Bistum am Mittwoch einen Bericht der «Stuttgarter Nachrichten». Während die Quote der über 65-Jährigen 2013 bei 2,9 Prozent lag, stieg sie im zweiten Quartal um weit mehr als 150 Prozent: Im April waren es 7,44 Prozent, im Mai 8,23 Prozent und im Juni 7,29 Prozent. Hintergrund ist, dass das Verfahren zur Erhebung der Kirchensteuer auf die Kapitalertragsteuer ab 1. Januar automatisiert wird. Die Kirchensteuer auf Kapitalerträge wird künftig automatisch einbehalten und über die Finanzverwaltung an die Religionsgemeinschaft abgeführt. In diesen Monaten bekommen Kunden entsprechende Benachrichtigungen von ihren Geldinstituten. Diese teilen mit, dass sie sich einmal im Jahr beim Bundeszentralamt für Steuern nach der Religionszugehörigkeit des Kunden erkundigen. Es handelt sich nicht um eine neue Steuer, sondern um ein neues, automatisiertes Verfahren. Wer das nicht will, kann beim Bundeszentralamt für Steuern einen Sperrvermerk beantragen. Mehr als 370.000 Menschen sollen dies bislang getan haben. In diesem Fall muss der Steuerzahler in der Einkommensteuererklärung seine Kirchensteuerpflicht mitteilen. (C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKirchensteuer
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |