Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  4. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  5. „Sind wir noch katholisch?“
  6. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  7. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  8. "Die Macht der Dummheit"
  9. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  10. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  11. Josef Grünwidl wird Erzbischof von Wien
  12. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  13. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  14. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  15. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex

Chaldäischer Pfarrer: Alle Christen aus Mossul geflohen

20. Juli 2014 in Aktuelles, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erbil ist Zufluchtsort für die Christen aus Nordirak.


Stuttgart (kath.net/ KNA)
Aus der nordirakischen Stadt Mossul sind laut Informationen der chaldäischen Kirche alle christlichen Familien geflohen. Sie beugten sich dem Druck der islamistischen Miliz „Islamischer Staat“ (IS) unter der Führung des selbst ernannten Kalifen Ibrahim, wie der Pfarrer der chaldäisch-katholischen Gemeinde in Stuttgart, Sizar Majeed, am Freitag mitteilte. In einem auf Arabisch verfassten und auf Freitag datierten Ultimatum hatte Ibrahim die Christen aufgefordert, entweder Tribut an IS zu zahlen oder zum Islam überzutreten. Ansonsten drohe ihnen der Tod durch das Schwert.


Nach Angaben Majeeds flohen die christlichen Familien in Richtung der Kurdenhauptstadt Erbil, rund 40 Autominuten von Mossul entfernt. Einige Familien versuchten dem Pfarrer zufolge zunächst, in christlichen Dörfern bei Mossul unterzukommen. Jedoch seien auch deren Einwohner aus Furcht vor IS nach Erbil geflüchtet. Die Lage in Erbil werde immer angespannter, weil die Stadt nicht auf eine Flüchtlingswelle in diesem Ausmaß vorbereitet sei. Zudem erschwerten kulturelle Unterschiede zwischen den kurdisch sprechenden Einwohnern Erbils und den chaldäisch oder arabisch sprechenden Flüchtlingen die Lage.

Pfarrer Majeed bat alle Christen, für die Betroffenen im Irak zu beten.

(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen schriftlicher Vereinbarungen mit KNA erlaubt.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  21. Juli 2014 
 

Ja gern, alle Christen nach Deutschland

und alle Muslime in die muslimischen Staaten - so wäre allen geholfen-


1
 
  21. Juli 2014 
 

Es passt jetzt nicht ganz zum Thema,

dennoch springt´s mir geradezu ins Auge:

Jegliches Getier hierzulande darf wohl auf mehr öffentlichen Schutz zählen als Christen im arabischen Raum.
Diese Menschen erfahren unendlich viel Leid.
Wen kümmert´s?

In Mossul (und vielleicht auch bald anderswo) konnten Christen nur wählen zwischen Schutzgeldzahlung, Übertritt zum Islam oder Flucht!
Ansonsten wurde ihnen der Tod angedroht.
Und für die, die drohen - folgenlos!

UNO ...?
Christen vor Verfolgung zu schützen, dieses brutale Vorgehen zumindest mal anzuprangern, das steht wohl nicht auf ihrer politischen Aufgabenliste.
Christen-Schicksale sind vernachlässigbar!
Die UNO hat andere Prioritäten!


2
 
 gema60 21. Juli 2014 
 

Gleichgültigkeit der Europäer

Was mich besonders Traurig aber auch Wütend macht ist die Gleichgültigkeit in Europa und der BRD. Über Vertreibungen der Christen wird wenig Berichtet. Wahrscheinlich aus Toleranz gegenüber den hier lebenden Muslime. Diese Muslime sind Schläfer hier in Europa. Sie warten bis der günstige Augenblick für sie kommt dan legen sie auch hier los mit dem Islamismus und alles was der Koran dann fordert.Darum sage auch ich Wachet auf denkt an die Zukunft eurer Kinder. Schluß mit Toleranz wie "julifix" schrieb.


2
 
  21. Juli 2014 
 

Aufwachen und Aufstehen!!

Ich kann @julifix nur beipflichten. Was braucht es noch, wenn man die Nachrichten von Mossul verfolgt. Eine über 1600!!!! christliche Kultur zerstört, vernichtet, die Christen mit dem Tode bedroht, auf der Flucht. Die "freie Welt" schaut zu. Wie lange noch? Der Islam trägt in sich eine Kultur des Todes. Was muss noch alles geschehen um das zu begreifen. Die "Wohlfühlchristen" verschließen die Augen vor der Realität. D E N friedlichen Islam gibt es nicht! Spätestens wenn die Muslime sich zu ihrer Religion bekennen müssen, "gehören sie nicht mehr zu Deutschland."


2
 
 julifix 21. Juli 2014 

A U F W A C H E N !!!!

AUFWACHEN EUROPA!
AUFWACHEN DEUTSCHLAND!
Der Islam, der ja "zu Deutschland gehört", steht mit Scharia, Mord, Plünderung, Vergewaltigung, Brandschatzen, etc., etc., bereits vor der Türe!
Endlich A U F W A C H E N aus dem Toleranz und Akzeptanztraum.


4
 
 Poldi 20. Juli 2014 
 

Unterstützung für die Türkei

Der Türkei helfen, die schon anwesenden Flüchtlinge aus Syrien zu versorgen, dadurch zu ermutigen, weitere Flüchtlinge - auch aus dem Irak aufzunehmen, und die Türkei durch die Aufnahme der Flüchtlinge in anderen christlichen Ländern entlasten.


4
 
 gloriosa 20. Juli 2014 
 

Es heißt: Bete und arbeite

Darum sollten alle Christen in der Welt ab sofort wirklich für die verfolgten Christen in jedem Gottesdienst beten. Aber jeder sollte auch in seiner Möglichkeit helfen. Spenden allein können auch nicht mehr helfen, zumal man bei Spendenaufrufen oft nicht sicher ist, wo sie wirklich landen. Wir Christen sollten vor allem die Regierungen, in deren Land jeder Einzelne lebt, bestürmen mit Petitionen, Unterschriftensammlungen, Einzelaktionen und Aktionen in den Gemeinden aller christlichen Kirchen (hier ist wirklich Ökumene zu verwirklichen!!). Vielleicht bewirken machtvolle gemeinsame Aktionen, dass die Regierungen in der Welt nicht mehr - wie schon viel zu lange - tatenlos zusehen, wie einige gewalttätige Verbrecher versuchen, einzelne Länder und irgendwann die ganze Welt in ihre Hände zu bekommen.


12
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenverfolgung

  1. Die EU-Bischöfe fordern, den Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit wiedereinzusetzen
  2. Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien
  3. Anhaltende Angriffe auf Christen in Nigeria
  4. Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert
  5. Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
  6. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  7. Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
  8. Vatikan-Vertreter bei der UNO: Jeder siebte Christ wird verfolgt
  9. Nicaraguas Diktator Ortega verbietet öffentliche Kreuzwegprozessionen
  10. Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  4. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  5. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  6. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  7. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  8. Josef Grünwidl wird Erzbischof von Wien
  9. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  10. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  11. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  12. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  13. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  14. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  15. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz