Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  6. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  7. Schluss mit Honeymoon!
  8. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  9. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  10. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  11. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  12. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  13. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  14. Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise
  15. Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien

Katholische Kirche exkommuniziert Vorsitzende von 'Wir sind Kirche'

22. Mai 2014 in Hot, 123 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Martha Heizer hatte gemeinsam mit ihrem Mann regelmäßig Messfeiern simuliert. Jetzt hat Rom durchgegriffen und beide exkommuniziert - Theologische Fakultät Innsbruck: Heizer soll wegen fehlendem Studium auf Selbstbezeichnung "Theologin" verzichten


Rom (kath.net)
Die katholische Kirche hat die Vorsitzende der antirömischen Plattform „Wir sind Kirche“, Martha Heizer (67), und ihren Ehemann Gert exkommuniziert. Dies berichtet die "Tiroler Tageszeitung" am Donnerstag. Weil die beiden Tiroler regelmäßig Eucharistiefeiern simulierten, wurden sie wegen eines schweren Vergehens („delictum gravius“) mit der Exkommunikation belegt, d.h. sie wurden von den kirchlichen Sakramenten ausgeschlossen. Bischof Scheuer wollte gestern Abend das Dekret Roms übergeben, dies wurde von beiden aber zurückgewiesen. Die Vorsitzende der Plattform „Wir sind Kirche“ und Mitinitiatorin des Kirchenvolksbegehrens zeigte sich "erschüttert über die Vorgehensweise" Roms.


Bereits im Jahr 2011 wies Jozef Niewiadomski, Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck und Dogmatikprofessor, darauf hin, dass Frau Dr. Heizer zwar „in der medialen Öffentlichkeit ‚als Theologin‘ präsent“ sei. Eine solche Qualifizierung verleihe ihr „den Nimbus von Fachkompetenz, die sie allerdings - zumindest im akademischen Kontext - niemals erworben hat“. Niewiadomski wies darauf hin, dass Heizer „weder Theologie noch Religionspädagogik studiert“ hat, sondern sie war als promovierte Pädagogin „jahrelang als Assistentin im religionspädagogischen Bereich an der Theologischen Fakultät Innsbruck angestellt“. Der Dekan stellte wörtlich fest: „Ihre durchaus als wertvoll zu wertende pädagogische Tätigkeit an der Fakultät war aber durch systematische Kompetenzanmaßung in Sachen Theologie gekennzeichnet, ein Vorgang, der keineswegs durch entsprechende Bemühungen um das Studium legitimiert war. Die Tatsache, dass ihr von Seiten der Fakultät schon vor Jahren der Verzicht auf die Selbstqualifizierung als Theologin nahe gelegt wurde, weist auf das Konfliktpotenzial, das auch bei betroffener Person seinen Ursprung hat.“


Cartoon aus dem Blog "Echo Romeo": Exkommuniziert? Wir?



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  3. "Nicht glücklich": Papst bedauert Äußerung zu Russland
  4. Papst tauft Kind in der Gemelli-Klinik
  5. Papst im Kongo eingetroffen
  6. Papst übt schwere Kritik am deutsch-synodalen Weg und spricht von 'schädlicher Ideologie!
  7. Erneut keine Fasten-Exerzitien mit Papst und Kurie in den Bergen
  8. Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
  9. Vatikan: Papst stellt Live-Gottesdienste ein
  10. Papst Franziskus: Zölibat ist ein Geschenk und eine Gnade!






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  4. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  5. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  6. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  7. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  8. Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
  9. Schluss mit Honeymoon!
  10. Praterstraße Wien: Neue Kirche "Zentrum Johannes Paul II." eröffnet
  11. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  12. Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstes
  13. Google gibt Zensur unter Biden zu
  14. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  15. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz