![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Asylrecht für deutsche Schulverweigerer vor US-Höchstgericht?26. Februar 2014 in Familie, 5 Lesermeinungen Der Oberste Gerichtshof der USA entscheidet in diesen Tagen, ob er den Asylfall einer deutschen Familie behandeln wird. Die Familie hatte 2010 Asyl erhalten, weil die deutschen Behörden Home-Schooling der Kinder untersagten. Washingon (kath.net/LSN/jg) Die Behörden der USA hatten der Familie zunächst aus religiösen Gründen Asyl gewährt. Die Familie Romeike hatte argumentiert, sie wolle ihre Kinder nicht in eine unchristliche Schule schicken. Die Einwanderungsbehörde erwirkte allerdings eine Aufhebung dieser Entscheidung. Die Familie hatte daraufhin mit Unterstützung des amerikanischen Rechtsschutzverbandes für Heimunterricht Home School Legal Defense Association (HSLDA) dagegen berufen und verloren. Kath.net hat berichtet. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuSchule
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |