Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Brötchentüten für die Demokratie
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

Thema für Weltjugendtag in Krakau 2016 steht fest

8. November 2013 in Jugend, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


«Selig die Barmherzigen; denn sie werden Erbarmen finden»: So lautet das offizielle Thema des katholischen Weltjugendtages (WJT) 2016 in Krakau - Seligpreisungen und "Barmherzigkeit" werden zu den Schwerpunkten der Jugendgroßveranstaltung


Vatikanstadt (kath.net/KAP) «Selig die Barmherzigen; denn sie werden Erbarmen finden»: So lautet das offizielle Thema des katholischen Weltjugendtages (WJT) 2016 in Krakau. Das teilte der Vatikan am Donnerstag mit. Die kirchliche Großveranstaltung ist für den 25. Juli bis 1. August 2016 geplant.


Bei dem Thema handelt sich um eine Seligpreisung aus der Bergpredigt Jesu, die dem Matthäus-Evangelium entnommen ist. Die Forderung nach Barmherzigkeit ist ein herausragendes Kennzeichen des bisherigen Pontifikates von Papst Franziskus.

Franziskus wolle, dass die Jugendlichen die Seligpreisungen zu ihrem «konkreten Lebensprogramm» machten, heißt es in der Mitteilung weiter. Darum habe er sie bereits beim Weltjugendtag in Rio de Janeiro im Juli gebeten.

Für die nur auf lokaler Ebene begangenen Weltjugendtage 2014 und 2015 wählte der Papst ebenfalls Seligpreisungen als Thema: «Selig, die arm sind vor Gott; denn ihnen gehört das Himmelreich» und «Selig, die ein reines Herz haben; denn sie werden Gott schauen».

Copyright 2013 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 richst 10. November 2013 
 

hl. Faustyna, bitte für uns

Selig, die Barmherzigen...Das passt ganz gut zur Botschaft der Sr. Faustyna. Ich hoffe, dass diese Offenbarungen wieder mehr ins Blickfeld vieler Menschen kommen.


1
 
 rosenkranzbeter 9. November 2013 
 

Krakau - Zentrum der Göttlichen Barmherzigkeit

Von Krakau und Polen können wir lernen, wie sehr die Barmherzigkeit Gottes gepriesen und gefeiert wird. So wie bei uns in jeder Kirche ein Kreuzweg ist, so befindet sich dort in nahezu jeder Kirche zusätzlich ein Bild unseres Barmherzigen Jesu. Einfach wunderbar. Die Barmherzigkeit Gottes prägte auch wesentlich das Pontifikat des bald Heiligen Johannes Paul II. Auch Papst Franziskus thematisiert immer wieder die Göttliche Barmherzigkeit, konsequenterweise ist sie Leitmotiv eines WJT mit ihm in Krakau.


2
 
  9. November 2013 
 

Liebe @jadwiga

noch einmal kurzer Zwischenstop:-)
So viele waren garn nicht eingeplant:-)

Aber ich konnte nicht um Dir gehen ohne Dir zu sagen Gott segne Dich:-)
Und eins wollte ich Dir noch sagen meine
ich freu mich so sehr darüber das unser geliebter Sel.Johannes Paul II Heilig gesprochen wird:-)Er war schon eine Heiliger zu Lebenszeit;)Und das auch Krakau ausgewählt wurde...WELCH EINE GROßE FREUDE:-).
Liebe jadwiga Gott Segne Dich und all deine Lieben Lebewohl:-)
Gottes Segen


1
 
 jadwiga 9. November 2013 

@Medugorje :-)

Sehr freudige Nachricht!
Wenn jemand nach Krakau kommt soll er unbedingt zu dem Kloster der Barmherzigkeit Gottes nach Lagiewniki fahren. Dort liegt Gottes Gnade spürbar in der Luft!

Liebe Grüße und Gott segne Sie!


3
 
  8. November 2013 
 

Sehr Freudige Nachricht:-)

Gottes Segen


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weltjugendtag

  1. «Das ist eine der schlimmsten Plagen, die man je gesehen hat»
  2. Nächster katholischer Weltjugendtag 2027 in Seoul
  3. Weltjugendtag in Zahlen: Eine Messe mit 10.000 Priestern
  4. Obrigado!
  5. Vigil mit den Jugendlichen zum Weltjugendtag 2023.Wie werden wir zu Wurzeln der Freude?
  6. Weltjugendtag mit über 600.000 Pilger aus 184 Ländern
  7. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  8. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  9. Katholische Eltern gegen UN-Agenda 2030 auf dem Weltjugendtag
  10. Vatikan sucht Logo für Weltjugendtag 2022






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  4. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  5. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  6. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  11. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  12. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  13. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  14. Brötchentüten für die Demokratie
  15. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz