Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. DILEXI TE!
  5. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  6. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  7. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  10. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. „Sind wir noch katholisch?“
  13. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  14. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  15. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!

Papst: Kirche muss «Weg der Armut» einschlagen

4. Oktober 2013 in Aktuelles, 15 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das Kirchenoberhaupt sprach bei seinem eintägigen Besuch in Assisi im Bischofshaus an der Stätte, wo der heilige Ordensgründer demonstrativ seine Kleider abgelegt


Vatikanstadt (kath.net/KNA) Papst Franziskus hat bei seinem Besuch in Assisi die Kirche aufgefordert, sich den Armen und Bedürftigen zu zuwenden. «Wir müssen den Weg der Armut einschlagen», was nicht Elend bedeute - das energisch bekämpft werden müsse - sondern Solidarität mit den Bedürftigen, sagte Franziskus am Freitagmorgen. Das Kirchenoberhaupt sprach bei seinem eintägigen Besuch in Assisi im Bischofshaus an der Stätte, wo der heilige Ordensgründer demonstrativ seine Kleider abgelegt und auf sein bis dahin weltmännisches Leben verzichtet hatte, um Jesus nachzufolgen.

Ein Christ dürfe nicht gleichgültig sein, wenn Armut herrsche, wenn Kinder verhungerten oder wenn Menschen auf der Flucht Schiffbruch erlitten, wie bei dem schrecklichen Seeunglück am Vortag vor der Insel Lampedusa, sagte Franziskus. «Heute ist ein Tag der Trauer», hob der Papst hervor.


Der Christ könne nicht nach dem «Geist der Welt» leben, betonte der Papst in seiner kurzen Ansprache, er dürfe nicht dem Macht- und Geltungsstreben folgen. Ein weltmännischer Geist stehe dem Geist der Seligpreisung entgegen. «Die geistliche Mondänität tötet die Seelen, tötet die Kirche», hob er hervor. Sie sei wie «Lepra, wie ein Krebsgeschwür». Die Kirche müsse sich jedes Handelns enthalten, das nicht für Gott und von Gott sei; sie müsse die Angst loswerden, Tore zu öffnen und den Ärmsten, den Bedürftigen den Fernen und Menschen ohne Perspektiven zu begegnen, sagte der Papst.

Der Verzicht auf Irdisches bedeute freilich nicht, sich in der Welt zu verlieren und Schiffbruch zu erleiden, sondern Christus nachzufolgen, betonte der Papst laut dem vorbereiteten Redetext. Er bedeute aber auch, sich nicht nur auf die Sicherheit von Strukturen zu stützen. Natürlich seien solche Strukturen notwendig und wichtig, aber sie dürften nicht verdunkeln, dass Gott die einzige echte Kraft ist, die den Menschen trage.

Begleitet wurde der Papst bei seinem Besuch von den acht Mitgliedern des neuen Kardinalsrates, mit dem er in den vergangenen Tagen über eine Kurienreform gesprochen hatte. Darunter war auch der Münchener Erzbischof Reinhard Marx. Der US-Kardinal Sean Patrick O'Malley trug bei dem Besuch die Kutte des Kapuzinerordens, der auf den heiligen Franziskus zurückgeht. An dem Treffen im Bischofshaus nahm auch eine Gruppe von Armen und Bedürftigen teil, die von der örtlichen Caritas betreut werden.

Zu den Höhepunkt der Assisi-Reise gehört am späten Vormittag eine große Messe vor der Grabeskirche des Heiligen. Der eintägige Besuch in der mittelitalienischen Stadt findet am Fest zu Ehren des Heiligen Franz statt. Dieser wird jährlich am 4. Oktober gefeiert. Es werden rund 100.000 Pilger erwartet.

Video: Papst Franziskus in Assisi: Begegnung mit den von der Caritas betreuten Armen


Kurzvideo: Papst betet vor dem Grab des heiligen Franz von Assisi


(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  3. "Nicht glücklich": Papst bedauert Äußerung zu Russland
  4. Papst tauft Kind in der Gemelli-Klinik
  5. Papst im Kongo eingetroffen
  6. Papst übt schwere Kritik am deutsch-synodalen Weg und spricht von 'schädlicher Ideologie!
  7. Erneut keine Fasten-Exerzitien mit Papst und Kurie in den Bergen
  8. Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
  9. Vatikan: Papst stellt Live-Gottesdienste ein
  10. Papst Franziskus: Zölibat ist ein Geschenk und eine Gnade!






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  5. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  8. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  9. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  10. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  13. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  14. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  15. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz