Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Skandal in München
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  11. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  12. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  13. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  14. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  15. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!

Die Heiligkeit der Kirche

2. Oktober 2013 in Aktuelles, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus: Verlieren wir nicht die Hoffnung auf die Heiligkeit, beschreiten wir alle diese Straße! Lassen wir uns von der Heiligkeit Gottes anstecken! Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Die Kirche ist auch für die Entferntesten offen und ruft alle, sich von der Barmherzigkeit, Zärtlichkeit und der Vergebung des Vaters umfassen zu lassen. Dies betonte Papst Franziskus in seiner Katechese zur heutigen Generalaudienz, bei der er ein weiteres Merkmal der Kirche in den Mittelpunkt stellte: die Heiligkeit.

Die Kirche sei heilig, weil sie von Gott komme, „der selbst der Heilige ist, der getreu ist und sie nicht verlässt“. Die Kirche sei heilig, weil Christus sich für sie hingegeben habe (vgl. Eph 5,23) und auf untrennbare Weise mit ihr verbunden sei. „Sie ist heilig“, so der Papst, „weil sie vom Heiligen Geist geleitet, gereinigt erneuert und verwandelt wird“.

Die heilige Kirche umfasse in ihrem Schoß Sünder: „Die Kirche ist keine Kirche der ‚Reinen’“, so der Papst, der den Gedanken der Kirche der Reinen als Häresie kennzeichnete. Die Kirche bestehe aus uns sündigen Menschen (Männern, Frauen, Priestern, Bischöfen, Kardinälen, Päpsten). Sie weise niemanden zurück, sondern wolle, dass alle Menschen umkehren und so Gottes Erbarmen und Vergebung erfahren. Der Herr wolle hören, dass wir sagen: „Vergib mir, hilf mir zu gehen, verwandle mein Herz!“.


„Und der Herr kann das Herz verwandeln!“, so Franziskus: „In der Kirche ist der Gott, dem wir begegnen, kein rücksichtsloser Richter, sondern er ist wie der Vater des Gleichnisses aus dem Evangelium. Du kannst wie der Sohn sein, der das Haus verlassen hat, der in die Tiefe der Gottesferne gelangt ist. Wenn du die Kraft hast zu sagen: ich will nach Hause zurückkehren, wirst du die Tür offen vorfinden, Gott kommt dir entgegen, weil er immer auf dich wartet. Gott erwartet dich immer! Gott umarmt dich, er küsst dich und feiert ein Fest“.

Alle seien dazu berufen, in der Kirche den Weg der Heiligkeit zu begehen (vgl. Lumen gentium, 39-42). Die Kirche biete allen die Möglichkeit, den Weg der Heiligkeit zu beschreiten. Denn sie lasse Christus begegnen: in den Sakramenten, vor allem in der Beichte und in der Eucharistie. Sie teile uns Gottes Wort mit und schenke uns seine Liebe.

Der Papst rief alle dazu auf: „Verlieren wir nicht die Hoffnung auf die Heiligkeit, beschreiten wir alle diese Straße!“. Jeder Getaufte nämlich sei zur Heiligkeit berufen: „Lassen wir uns von der Heiligkeit Gottes anstecken!“. Die Heiligkeit liege nicht so sehr darin, Außergewöhnliches zu vollbringen, sondern auf Gottes Handeln zu vertrauen, der mit seiner Gnade unserer Schwachheit zu Hilfe komme.

„Wollen wir heilig sein?“, fragte Franziskus abschließend: „Der Herr erwartet uns! Alle, mit offenen Armen. Er erwartet uns, um uns auf diesem Weg der Heiligkeit zu begleiten. Leben wir voll Freude unseren Glauben, lassen wir uns vom Herrn lieben! Wir wollen Gott um dieses Geschenk im Gebet bitten, für uns und für die anderen“.

Die Pilger und Besucher aus dem deutschen Sprachraum grüßte der Heilige Vater mit den folgenden Worten:

Sehr herzlich heiße ich alle Pilger deutscher Sprache willkommen. Einen besonderen Gruß richte ich an den Vorstand, an die Nationaldirektoren, Mitglieder und Wohltäter der Päpstlichen Stiftung Kirche in Not. Liebe Freunde, der Herr lasse euer Gebet und euren Einsatz für die Sendung der Kirche in aller Welt, vor allem dort, wo sie geistliche und materielle Not leidet oder diskriminiert und verfolgt wird, immer mehr Frucht bringen. Von Herzen segne ich euch alle.


Video der Generalaudienz:



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Generalaudienz

  1. Liebst du mich? – Das Gespräch zwischen Jesus und Petrus
  2. Kohelet: die ungewisse Nacht des Sinns und der Dinge des Lebens
  3. Judit. Eine bewundernswerte Jugend, ein großzügiger Lebensabend.
  4. Noomi, das Bündnis zwischen den Generationen, das die Zukunft eröffnet
  5. Ehre deinen Vater und deine Mutter: Liebe zum gelebten Leben
  6. Der Osterfriede und Dostojewskis Legende vom Großinquisitor
  7. Treue gegenüber der Heimsuchung durch Gott für die kommende Generation
  8. Das Abschiednehmen und das Erbe: Erinnerung und Zeugnis
  9. Das Alter, eine Ressource für die unbeschwerte Jugend
  10. Die Langlebigkeit: Symbol und Chance







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  5. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  6. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  7. Skandal in München
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  10. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  11. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  14. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  15. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz