Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  14. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  15. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!

Jugendtreffen in der gemarterten Stadt Aleppo

3. August 2013 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Zeitgleich mit Rio beteten 850 junge Syrer mit vier katholischen Bischöfen: „Ich war verwundert, so viele Jugendliche zu sehen, die keine Angst hatten... Alle bezeugten einen inneren Frieden, der gewiss ein Geschenk des Herrn ist", sagt ein Bischof.


Aleppo (kath.net/Fidesdienst) Während Papst Franziskus mit den Jugendlichen in Rio de Janeiro den Schlussgottesdienst zum Weltjugendtag feierte, versammelten sich zeitgleich Jugendliche in Aleppo zum gemeinsamen Gebet. Am 28. Juli kamen dazu rund 850 christliche Jugendliche aus den verschiedenen Gemeinden der Stadt ins Jugendzentrum „George und Matilde Salem“ der Salesianer von Don Bosco im Stadtviertel al-Sabeel. Vier katholische Bischöfe nahmen teil. Das Treffen endete mit der Weihe der syrischen Jugendlichen an das Unbefleckte Herz Mariens.


Der armenisch-katholische Bischof Boutros Marayati beschreibt im Gespräch mit dem Fidesdienst die bewegenden Eindrücke: „Ich war verwundert, so viele Jugendliche zu sehen, die keine Angst hatten und dies in einer Stadt, die vom Krieg entstellt ist. Alle bezeugten einen inneren Frieden, der gewiss ein Geschenk des Herrn ist.

Bei vielen hat die lange Krise und das Leid, das sie sehen mussten, den Blick dafür geschärft, was zur Rettung des eigenen Lebens unter allen Umständen beiträgt. Es hat auch das Bewusstsein von der Zuneigung Jesu für jeden einzelnen unter ihnen zugenommen und viele wollen sich künftig durch das Gebet und den Dienst an den Mitmenschen in den Dienst des Herrn stellen.

Wir haben auch die die Worte gehört, mit denen sich Papst Franziskus an den ersten Tagen des Weltjugendtags an die Jugendlichen wandte, der sie dazu aufforderte, den Mut nicht zu verlieren. Diese Worte haben unser Jugendtreffen erleuchtet“.

Der Bischof beschreibt den inneren Frieden, den er bei den Jugendlichen in Aleppo spürte: „Sie haben versucht, sich über Skype mit den Jugendlichen in Rio in Verbindung zu setzen, doch die Internetverbindungen funktionierten nicht. Trotzdem war das Klima entspannt und die Jugendlichen scheinen sich trotz der Belagerung nicht verängstigen zu lassen oder an ihrer Zukunft als Christen zu zweifeln. Trotz der vielen Teilnehmer gab es keine Schutzmaßnahmen oder Initiativen der Selbstverteidigung. Und, Gott sei Dank, verlief alles gut“.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Syrien

  1. Massaker in Syrien: Dramatischer Appell der Kirchenführer
  2. Vatikan fordert wichtige Rolle für Christen in Syrien
  3. Syriens neuer Machthaber äußert Hochachtung für Papst Franziskus
  4. Syrien: Neuer Machthaber macht Christen Zusicherungen
  5. Neuer Bischof von Aleppo ernannt - 2014 von Milizen entführt
  6. Syrien: „Eine knappe Minute war schlimmer als 12 Jahre Krieg“
  7. Syrien: Bedrängte Weihnachten in der Islamisten-Hochburg Idlib
  8. Syrien: Erster christlicher Gottesdienst in Idlib seit 10 Jahren
  9. Libanon und Syrien: „Die Menschen versuchen, mit einem US-Dollar pro Tag zu überleben“
  10. Zehn Jahre Syrienkonflikt: „Kirche in Not“ fordert Erleichterungen für humanitäre Hilfen







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  6. Skandal in München
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  10. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz