Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  7. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  8. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  9. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  10. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  13. Die BBC hatte eine Trump-Rede gezielt frisiert, so dass sie zum angeblichen Gewaltaufruf wurde
  14. Im Winter ohne Strom, Heizung und Wasser - mitten in Europa!
  15. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)

Kirche nahe Hannover durch Brandstiftung abgebrannt

3. August 2013 in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Zerstörung einer evangelischen Kirche in Garbsen reiht sich in eine Serie von Brandstiftungen dieses Stadtviertels.


Hannover (kath.net) In der Nacht von vergangenen Montag auf Dienstag ist eine evangelische Kirche in Garbsen nahe Hannover völlig abgebrannt. Die Polizei ermittelt jetzt wegen Brandstiftung. „Eine Selbstentzündung kommt nicht in Frage“, sagte die Polizei-Sprecherin von Hannover, Anja Gläser. Der Schaden an der Willehadi-Kirche wird auf eine Million Euro geschätzt. Das berichtet die „Welt“.

In diesem Stadtviertel von Garbsen, Auf der Horst, wurden nach Polizeiangaben seit Jänner schon 31 Brände gelegt. Meist waren es angezündete Müllcontainer, aber auch vier Mehrfamilienhäuser und ein Geschäftslokal.


Die Stadt Hannover hatte zunächst eine Belohnung von 6000 Euro für wertvolle Hinweise zur Ergreifung des Täters ausgesetzt, am Donnerstag wurde die Belohnung auf 15.000 Euro erhöht, wie die „Hannoversche Allgemeine“ berichtet.

Streetworker sollen darüber hinaus rund 20 junge Immigranten in dem Stadtteil erreichen. Es ist eine Gang, die sich AIG nennt, „Ausländer in Garbsen“, sich in Internet-Videos als böse Gangster-Rapper darstellt und immer wieder Bewohner anpöbelt; auch von einem Einbruch wird berichtet. Von Anwohnern werden sie jetzt verdächtigt. "Die kommen aus Kriegsgebieten, die haben traumatische Erfahrungen. Die haben den Anschluss hier nie gefunden", erklärt ein Sprecher der Stadt, Benjamin Irvin.

Kirchenbrand in Garbsen bei Hannover - Brandstiftung an evangelischer Kirche




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Verbrechen

  1. Elon Musk: Soros gefährdet öffentliche Sicherheit durch Unterstützung linker Staatsanwälte
  2. Verhaftung nach Messerattacke auf römisch-katholischen Iraker
  3. Historischer Tabernakel aus Kirche in Brooklyn gestohlen
  4. Wetten, dass ihr jetzt zu Hause bleiben werdet, ihr Heuchler!
  5. Knochenuntersuchung im Vatikan endet ohne Spur von Orlandi
  6. Medien: Vatikan will zu 1983 verschwundenem Kind ermitteln
  7. Kirche Maria Immaculata in Wien überfallen: Mehrere Verletzte
  8. Rom: Knochen auf Vatikangelände stammen von einem Mann
  9. Österreich: Zahl der Vergewaltigungen um 43,3 Prozent gestiegen
  10. Priester bewusstlos geschlagen – ‚Das ist für all die Kinder’






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  6. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  9. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  10. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  13. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  14. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  15. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz