Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  5. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  6. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  7. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  8. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  9. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Fazenda da Esperança – Guaratingueta, Aparecida und Canção Nova

21. Juli 2013 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Weltjugendtagspilger der Jugend 2000 besuchten an ihrem fünften Tag in der ländlichen Lebensgemeinschaft unter anderem den größten Wallfahrtsort Brasiliens


Rio (kath.net/Jugend 2000/red) Fast 150 Weltjugendtagspilger der Jugend 2000 befinden sich bereits in Brasilien. Sie verbringen derzeit einige Tage auf einer ländlichen Fazenda da Esperança [Hoffnungshof]. Diese Facendas sind Lebensgemeinschaften, die vor über 25 Jahren in Brasilien aus dem Leben einiger engagierter Mitglieder einer katholischen Kirchengemeinde entstanden sind. Sie bieten jungen Menschen mit Drogen-, Alkohol-, Medikamentensucht die Möglichkeit zum Ausstieg.

Jana und Florian von Jugend 2000 berichten über den fünften Tag der Reise zum Weltjugendtag:

5. Tag: 20.07.2013 – Guaratingueta, Aparecida und Canção Nova


Da wir in den letzten Tagen schon intensiv die Fazenda da Esperança kennengelernt haben, machten wir uns heute auf den Weg zum Wallfahrtsort Unserer Lieben Frau von Aparecida (siehe Foto), dem nationalen Marienheiligtum Brasiliens. „Aparecida“ heißt portugiesisch „die Erschienene“ und bezieht sich auf das Jahr 1717, als Maria drei Fischern erschien, die eine Marienstatue fanden. Immer mehr Menschen berichteten daraufhin von Wundern, heute pilgern jährlich rund acht Millionen dorthin. Die Basilika ist nach dem Petersdom in Rom die zweitgrößte katholische Kirche der Welt.

Unterwegs erkundeten wir zuerst die „Kleinstadt“ Guaratinguetá (110.000 Einwohner). Nach dem Gebet in der dortigen Kirche, besuchten wir das Geburtshaus des ersten brasilianischen Heiligen, Frei Galvão (1789-1822), der sich als Franziskaner sein ganzes Leben lang für die Armen in Sao Paulo einsetzte. Anschließend ging es mit Bussen weiter nach Aparecida.

Dort erwartete uns ein buntes Programm für alle WJT-Gäste der Diözese Aparecida: Gebet, Konzert und gemeinsames Feiern bei Samba-Rhythmen sorgten bei allen unseren Mitfahrern für ausgelassene Stimmung. Den Höhepunkt in Aparecida bildete die heilige Messe mit Kardinal Raymundo Damasceno.

Zum Abschluss des Tages fuhren wir noch weiter zur Gemeinschaft Canção Nova. Diese kirchliche Vereinigung wurde 1978 in Brasilien gegründet, hat heute weltweit etwa 1200 Mitglieder und widmet sich besonders der Evangelisierung durch Radio, Internet und TV. Bei ihnen ließen wir den Tag mit einem fetzigen Konzert ausklingen.

Die Jugend 2000 bloggt über den Weltjugendtag:

Weltjugendtag

Jugend 2000

Foto: © portuguesepage.com


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weltjugendtag

  1. «Das ist eine der schlimmsten Plagen, die man je gesehen hat»
  2. Nächster katholischer Weltjugendtag 2027 in Seoul
  3. Weltjugendtag in Zahlen: Eine Messe mit 10.000 Priestern
  4. Obrigado!
  5. Vigil mit den Jugendlichen zum Weltjugendtag 2023.Wie werden wir zu Wurzeln der Freude?
  6. Weltjugendtag mit über 600.000 Pilger aus 184 Ländern
  7. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  8. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  9. Katholische Eltern gegen UN-Agenda 2030 auf dem Weltjugendtag
  10. Vatikan sucht Logo für Weltjugendtag 2022






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  6. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  9. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  10. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz