Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  13. Eine faszinierende Gebetsoase in den österreichischen Bergen
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Brötchentüten für die Demokratie

Akutes Hochwasser beim Kloster Weltenburg

3. Juni 2013 in Deutschland, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In der niederbayerischen Benediktinerabtei Weltenburg an der Donau halten die neuen Wasserschutzvorrichtungen bisher stand - UPDATE: Das Wasser sinkt. Die Schutzmaßnahmen halten!


Kelheim (kath.net/KNA) In der niederbayerischen Benediktinerabtei Weltenburg an der Donau halten die neuen Wasserschutzvorrichtungen bisher stand. Ihre «Feuerprobe» stünde ihnen aber noch bevor, sagte Abt Thomas Freihart am Sonntag der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). Der kritische Scheitelpunkt werde Anfang der Woche erwartet. Die Schutzanlagen waren als Reaktion auf das Pfingsthochwasser 1999, das bei knapp acht Metern lag, angeschafft worden. Die Feuerwehr baute die Schutzwälle am Samstag in gut fünf Stunden auf, so der Abt. Sandsackwälle seien dadurch nicht mehr nötig.

Die Weltenburger Klosterkirche, erbaut zwischen 1716 und 1739, zählt zu den berühmtesten Schöpfungen der Gebrüder Asam. Markant ist die Figur des heiligen Georg hoch zu Pferde im Altarraum. Jährlich pilgern Scharen von Besuchern zu dem Kloster, das auch für seine Brauerei bekannt ist.

Die Kosten für die im Jahr 2006 eingeweihte Sicherheitsanlage betrugen damals rund zwei Millionen Euro, die zur Hälfte vom Freistaat und von der EU übernommen worden waren. Für den Rest kamen unter anderem die Abtei, das Bistum Regensburg und der Bezirk Niederbayern auf. Abt Thomas zeigte sich zuversichtlich, dass die Schutzvorrichtungen den Wassermengen standhalten werden. Bisher betrage die Wasserhöhe an die sieben Meter.

Weltenburg ist durch seine Lage an der Engstelle der Donau den Naturgewalten ausgesetzt. Vor allem die Feuchtigkeit setzt den auf einer riesigen Uferfläche errichteten Gebäuden zu. Dies verschärfte sich vor allem durch das Pfingsthochwasser 1999, als eine Überflutung des Geländes notwendig wurde. In der Folge fielen umfassende Reparaturmaßnahmen an Dach, Fassade und Kirchenkeller an. Im Inneren des Gotteshauses hatten die «Feuchtequellen» zu starken Schäden an Wänden und Deckenmalereien geführt. Türen, Beichtstühle, Chorgestühl und Seitenaltäre litten ebenfalls.


Erst 2008 waren die umfassenden Renovierungsarbeiten an der Abtei- und Pfarrkirche zum Abschluss gekommen.

Mittwoch 5.6.: Das Wasser sinkt langsam. Der Hochwasserschutz hat standgehalten!


Dienstag 4.6.2013 15 Uhr: Dies soll nach Expertenmeinung der Höhepunkt des Wasserstandes zu sein. Der Wasserschutz hält. Die Klosterschenke Weltenburg - die kath.net all diese eindrücklichen Bilder zur Verfügung stellte - schreibt dazu: Die Klosterschenke schreibt dazu: "Weiterhin hier alles stabil und unter Kontrolle"


Dienstag 4.6.2013 um 11.50 Uhr: Noch immer steigt das Wasser, doch die Wasserschutzmaßnahmen halten


Dienstagmorgen, 4.6., 7.50 Uhr: "Hier ein Blick aus unserem Büro im 1. Stock. Die Lage bleibt angespannt. ... Aber wir sind alle guter Dinge, dass wir es schaffen"


Wasserstand um 18.30 Uhr. Der Höchststand des Wassers wird für die kommende Nacht erwartet


Stand der Dinge am 3.6. etwa 15 Uhr


Aufnahme vom 3.6.2013 am Vormittag: Das Wasser beim Kloster Weltenburg wird noch einen weiteren Meter steigen, erwarten die Fachleute


Aufnahmen vom 2.6.




Feuerwehrleute am Hochwasserschutz beobachten die Entwicklung


Mit Humor geht alles besser, selbst die Arbeit für den Hochwasserschutz


Hochwasser Passau 2013 - Domberg - Vier Tage im Zeitraffer


kath.net dankt der Klosterschenke Weltenburg für die freundliche Erlaubnis, all diese Bilder verwenden zu dürfen

(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Foto: © Klosterschenke Weltenburg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Orden

  1. Die Dominikanerinnen der hl. Cecilia – eine Kongregation ‚in Christus und seiner Kirche verwurzelt'
  2. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  3. ‚Unlösbare Konflikte’ – Klarissen geben Kloster in Bautzen auf
  4. Vatikan sichert sich weitere Befugnisse bei Ordensneugründung
  5. Demokratische Republik Kongo: Entführte Ordensschwester wieder frei
  6. Demokratische Republik Kongo: Ordensschwester entführt
  7. Sie diente der Kirche - Mutter Julia Verhaeghe
  8. Mosambik: Vermisste Ordensfrauen und Gläubige „gesund und sicher“ zurück
  9. Mosambik: Ordensfrauen und Gemeindemitglieder nach Angriff vermisst
  10. Heimatgefühle in einer fremden Großstadt






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz