Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  5. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  6. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  7. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  8. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  9. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  10. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  11. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  12. R.I.P. Martin Lohmann
  13. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  14. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  15. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt

Die Schweizergarde online kennenlernen

3. Mai 2013 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine Vielzahl von Internetseiten gibt Auskunft über die Schutztruppe des Heiligen Vaters. Von Ulrich Nersinger


Rom (kath.net/un) Alljährlich am 6. Mai schwören die neuen Rekruten der Päpstlichen Schweizergarde in einer eindrucksvollen Feier im Vatikan dem regierenden Papst und seinen Nachfolgern „treu, redlich und ehrenhaft“ zu dienen und „wenn es erheischt sein sollte, selbst mein Leben für sie hinzugeben“. Wer sich über die Leibwache des Heiligen Vaters näher informieren möchte, kann dies bequem im Internet tun. Die Päpstliche Schweizergarde ist eine der Einrichtungen des Heiligen Stuhls, die in diesem Medium sehr stark vertreten ist.

Der Vatikan gibt auf www.vatican.va über das Korps eine gute Erstinformation. Die offizielle Internetadresse der Garde lautet: www.schweizergarde.va. Die Seite kann in vier Sprachen – deutsch, französisch, italienisch und englisch – angeklickt werden. Auf ihr sind ein Video und Bildergalerien zu finden. Umfangreich und ansprechend gestaltet sind die Rubriken „Garde“, „Geschichte“ und „Medien“. Hier erfährt man auch die Aufnahmebedingungen und die Kontaktadressen des Korps.


Mit der Adresse www.schweizergarde.ch präsentiert sich die Vereinigung der ehemaligen päpstlichen Schweizergardisten. Aktuelle Fernsehberichte, Zeitungsartikel und Interviews zur Garde können hier angeschaut werden. Auf der Seite besteht die Möglichkeit Dokumente und Fachartikel als PDF-Dateien herunterzuladen, ebenso eine Malvorlage für Kinder. Ein Glossar informiert über Bezeichnungen und Ausdrücke, die sonst nur Garde-Insidern bekannt sein dürften. Unter der Rubrik „Links“ werden die lokalen Verbände ehemaliger Gardisten aufgelistet.

Angeregt durch die 500-Jahr-Feier des Korps im Jahre 2006 entstand in Naters bei Brig (Kanton Wallis) das erste permanente Museum der Päpstlichen Schweizergarde – Informationen zu dem Museum erhält man unter www.zentrumgarde.ch. Von den ältesten Ansichtskarten über Tagebuchaufzeichnungen bis hin zur kostbaren Offiziersuniform sind dort alle erdenklichen Gegenstände zu sehen, die mit der Garde zu tun haben.

Unter www.schweizergarde.eu bietet die Päpstliche Schweizergarde Souvenirartikel an. Das Angebot umfasst Bücher, Kalender, DVDs, Polo-Shirts, Krawatten, Broschen, Taschenmesser, Uhren und Münzen. Bestellungen sind sowohl in Schweizer Franken als auch in Euro möglich. In dem Shop kann auch die aktuelle CD des Korps erworben werden.

Sich in einem der sozialen Netzwerke mit der Garde zu verbinden und sich über sie auszutauschen, erlaubt www.facebook.com/gsp1506

Foto: © kath.net/Petra Lorleberg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Schweizergarde

  1. Neue Schweizergardisten werden am 4. Oktober vereidigt
  2. Mit Hellebarde und Sturmgewehr: Neue Gardisten für den Papst
  3. Ex-Schweizergardist: Vorgehen des Vatikan bei Impfpflicht weder human noch christlich
  4. Papst ermuntert neue Schweizergardisten zu Brüderlichkeit
  5. Schweizergarde gedachte der Plünderung Roms im engsten Kreis
  6. Neue Kaserne der Schweizergarde im Vatikan soll bis 2027 stehen
  7. Vatikan: Schweizergarde soll neue Kaserne bekommen
  8. Schweizergarde stockt Führungsriege auf
  9. Schweizergarde bietet Schnupperwoche im Vatikan an
  10. Schweizergarde will Elektroschockpistolen einführen






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  3. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  6. Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
  7. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  8. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  9. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  10. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  11. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  12. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  13. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  14. Bischof Varden: „Ich denke, wir dürfen sagen, dass bei uns die Säkularisierung jetzt zu Ende ist“
  15. „Ich wünsche mir gebildete Laien!“ – Newman hätte Martin Lohmann als Beispiel genommen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz