Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  3. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  4. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  7. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  8. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  9. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  12. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  13. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“
  14. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  15. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas

Stunde null der Christenheit

1. April 2013 in Spirituelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Jahrhundertelang war das Grabtuch Jesu, dieses einzigartige Zeugnis der Passion Christi, dieses zarte Negativ-Abbild des nackten Gekreuzigten, ein gut gehütetes Geheimnis Von Paul Badde / Die Welt.


Rom (www.kath.net/ Die Welt)
Ein winziger Raum im Labyrinth der Altstadt Jerusalems ist die Herzkammer der Christenheit. Es ist jenes Felsengrab, wo Jesus von Nazareth nach seiner Hinrichtung auf einem Verbrecherhügel vor der Stadtmauer am 6. April des Jahres 30 beigesetzt wurde - kurz bevor die Venus am Abendhimmel sichtbar wurde: bevor Pessach begann, das große jüdische Fest vom "Vorübergang Gottes", in der Erinnerung an die Befreiung des Volkes Israel aus der Sklaverei der Ägypter. Das Grab wurde später zugeschüttet, überbaut und wieder freigelegt, zerstört und wiederaufgebaut.

Ursprünglich hatte Joseph von Arimathäa, ein Mitglied des Sanhedrin, des Hohen Rates, den Raum für sich in den Felsen schlagen lassen, ihn dann aber dem Leichnam Jesu überlassen, der dem Schuldspruch desselben Hohen Rates zum Opfer gefallen war. Joseph von Arimathäa war es auch, der nach dem Zeugnis von drei Evangelisten an diesem Tag im Basar eine Sindon hatte kaufen lassen: ein langes Leintuch, in dem er Jesus "nach jüdischer Begräbnissitte" bestatten lassen wollte. Es ist das gleiche Tuch, das seit damals eine unvergleichliche Karriere machte.

Den Anfang dieser Laufbahn der Leinwand können wir bei Johannes nachlesen, einem Augenzeugen der Ereignisse. Zwei Nächte nach der Hinrichtung hatte Maria aus Magdala ihn und Petrus in der Morgendämmerung alarmiert. Irgendetwas sei geschehen, rief sie aufgeregt. Das Grab sei leer. Das wollten die beiden sehen. In seinem dramatischen Bericht dieser Minuten schrieb Johannes danach jedoch nicht, dass das Grab leer gewesen sei. Bei ihm heißt es vielmehr an der entscheidenden Stelle: "Da kam auch Simon Petrus, der ihm gefolgt war, und ging in das Grab hinein. Er sah die Leinenbinden da liegen." Johannes beschreibt das Grab also menschenleer, nicht völlig leer. Es lagen Tücher darin.

Wären wir vor einem Gericht, könnten diese Textilien jeden Indizienprozess gewinnen, dass sie identisch sind mit jener "Sindone", die nun vom 10. April an wieder für 44 Tage in Turin ausgestellt wird. Kein einziges Objekt ist weltweit so kompatibel mit diesem Leinen wie jenes "Turiner Grabtuch" aus uraltem Leinen mit Brandschäden und Wasserflecken, das dennoch im Großen und Ganzen die Jahrhunderte unbeschadet überstanden hat. Auf diesem Tuch werden Petrus und Johannes damals also nicht nur die Blutspuren entdeckt haben - als letzte Zeichen der Passion Jesu -, sondern auch schon ein unerklärlich zartes Negativ-Abbild des nackten Gekreuzigten.


Er hat die Hände über der Scham verschränkt. Er ist übersät mit Wunden. Vor allem aber hat er einen derart majestätischen Ausdruck auf seinem in sich ruhenden Antlitz, dass es den Philosophen Robert Spaemann an Shakespeares "König Lear" erinnert, wo Kent dem verborgenen Monarchen in dessen Elend sagt: "Ich sehe etwas in Ihrem Gesicht, Sir, das ich gern meinen Herrn nennen möchte."

Es ist ein Geheimnis, ein Lichtbild ohne alle Farben, das hier überlebt hat, gegen alle Wahrscheinlichkeit und ohne jeden Widerspruch zu allen Aussagen der Evangelien über die Passion Christi. Es hält forensische Details einer doppelten Auspeitschung mit anschließender Kreuzigung fest, die kein Mensch mehr wissen konnte, seit Kaiser Konstantin im Jahr 320 diese alte persische Hinrichtungsmethode für das römische Weltreich verbot. Das Tuch ist also gleichsam - in rätselhaft deutlicher Bilderschrift - die allererste Seite der Evangelien überhaupt: Es ist das Evangelium der Urgemeinde, aus der Stunde null der Christenheit.

Dass aber weder Johannes noch ein anderer Evangelist das Bild auf dem Tuch später irgendwo erwähnt und auch nicht, dass und wo es aufbewahrt wurde, hat Ursachen, die mit dem jüdischen Bilderverbot nur wenig zu tun haben. Es gab gewichtigere Gründe, die zwingend verständlich machen, warum nicht nur die Existenz des Bildes auf dem Tuch, sondern auch das Grabtuch selbst danach gleich wieder ausgeblendet wurden. Seit fast 2000 Jahren huscht unser Blick deshalb so rasch über die Erwähnung der "Leinenbinden" an dieser überaus entscheidenden Stelle der Evangelien hinweg, als hätten wir sie gar nicht gesehen.

Das fromme Judentum der heutigen Zeit und das Judentum der Zeit Jesu mögen in vielerlei Hinsicht verschieden sein. In einem Punkt jedoch gibt es eine Konstante, die sich in den letzten 2000 Jahren nicht geändert hat. Das ist die Bedeutung der Reinheit in einem festen Kodex von Geboten und Verboten, die sich auf die Küche, die Hygiene und überhaupt alle Bereiche des Lebens beziehen. Das Buch Leviticus in der Bibel ist voll mit genauesten Anweisungen, was der gottgefälligen Reinheit zuliebe alles zu tun und zu meiden ist. Ebenso die Mischna, das Buch der mündlichen Überlieferung.

Diese Bücher helfen auch ungemein bei der Erklärung des Rätsels, wieso sich die Juden durch alle Zerstreuungen und Pogrome als eigenes, von allen anderen Völkern abgesondertes Volk erhalten konnten. Die Hethiter, die Kanaaniter und wie die Völker des Altertums sonst noch alle hießen, haben das nicht geschafft. Die Hebräer hingegen hat ein festes System von Tabuisierungen schon immer streng von allen anderen Völkern geschieden.

"Koscher" - rein - heißt in diesem Zusammenhang das Urwort. Doch auch innerhalb der Reinheit gibt es eine gewisse Hierarchie. Ein Schweineschnitzel in Sahne gegart und mit Shrimps garniert ist zum Beispiel durch und durch unrein. Doch das Widerlichste, was man sich in dieser Welt vorstellen kann, sind Objekte, die mit einer Leiche in Berührung gekommen sind. Grabtücher waren natürlich tabu. Undenkbar, so etwas zu verehren! Die Hochschätzung der Grabtücher Christi durfte also auf keinen Fall bekannt werden. Es wäre das ultimative Totschlagsargument gegen den sogenannten "neuen Weg" der Apostel gewesen. Wie bitte, vor einem Lappen aus einem Grab auf die Knie gehen? Könnte man da nicht gleich ein Schwein anbeten?! Da war ja das Goldene Kalb am Sinai noch gottgefälliger, um das die Israeliten tanzten, während Moses auf dem Berg die Zehn Gebote in Empfang nahm. Kurz, es war nicht nur klug, die Grabtücher augenblicklich zu verstecken. Es war ein Muss im Herzen der jüdischen Welt, wo Jesus von Nazareth am Freitag zuvor noch am Kreuz gehangen hatte. Es ging nicht anders.

Diese Notwendigkeit schuf deshalb auch von Anfang an ein Arkanum, einen Geheimraum im Herzen der Urgemeinde, dessen verborgenes Wissen einfach nicht kundgetan werden konnte. Danach darf sich eigentlich keiner mehr über den "garstigen Graben" des Schweigens wundern, in dem das Grabtuch viele Jahrhunderte lang verborgen blieb. Denn nicht die Bilderschrift war das eigentlich Skandalöse, mit der dem Tuch hier ein allererster Bericht der Passion Christi eingeschrieben war. Das war nur rätselhaft unerklärlich und wunderbar. Wahrhaft skandalös hingegen war es, dass das erste Bilddokument dieses Pessach auf dem unreinsten Material abgefasst war, das sich im Judentum denken ließ.

Mit diesem Tuch war deshalb das jüdische Reinheitsgebot für das "neue Israel", als das sich die frühe Kirche bald verstand, schon in der ersten Nacht endgültig gefallen. Die Tücher aus dem Grab müssen es - vor jedem anderen Dokument - gewesen sein, auf dem erstmals jener Umkehrschub der jüdischen Geschichte manifest wurde, der die moderne Welt bis heute trägt, seit das Judentum im Christentum quasi universalisiert wurde. Denn die Unterscheidung von rein und unrein steht ja wie kein Gebot sonst für die Unterscheidung von drinnen und draußen, "von uns" und "von denen", von Juden und "Goyim", von dem einen Volk und allen anderen Völkern.

Die Gebote der Reinheit bildeten die höchste Mauer, die zwischen Juden und Heiden niedergelegt werden musste, damit die Kirche der Apostel entstehen konnte, in deren Mitte diese Barriere schon für immer in den Grabtüchern zerbrochen war. Dennoch dauerte es danach noch etwa 20 Jahre bis zum letzten Apostelkonzil in Jerusalem um das Jahr 50, auf dem die Aufhebung der Beschneidung für neu getaufte Christen offiziell beschlossen und die jüdischen Reinheitsgebote aus der Lehre der jungen Christenheit verabschiedet wurden. Mit den Grabtüchern war dieser Beschluss schon in der ersten Osternacht vorweggenommen. Mit den Grabtüchern war auch die Trennung der Christen von den Juden schon in jener Nacht vollzogen worden, könnte man denken.

Doch das muss genauer gesagt werden. Denn es war ja keine Trennung, es war eine Verschmelzung. Es war die Verschmelzung von reinen Juden und unreinen Heiden zu jenem neuen Volk, dessen Glieder kurz danach in der Küstenstadt Antiochia erstmals Christen genannt wurden. Sie glaubten, dass Jesus von Nazareth der "Messias", der "Christus", der "Gesalbte Gottes" war, dessen unverwestes Antlitz auf diesem Tuch Tod und Verfall bis heute nicht haben zerstören können.

Foto: © Positiv vom Antlitz Jesu Christi auf dem Turiner Grabtuch, Paul Badde


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jesus Christus

  1. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  2. Jesus first! - 'Gott kann nur bis 1 zählen'
  3. "Jesus ist der gute Hirt - nicht ich"
  4. Kardinal in Fastenpredigt an Kurie: Konzentriert euch auf Jesus
  5. Jesus. Eine Weltgeschichte
  6. Die göttliche Dreifaltigkeit nämlich nimmt in uns Wohnstatt am Tag der Taufe
  7. Man kann auch sagen, dass niemand außer Christus in den Himmel aufsteigt
  8. Englischer Priester: Jesus, nicht der NHS, ist Herzstück des Landes
  9. Johannes erzählt: Das Lamm Gottes
  10. Viele Gebetsaufrufe, aber kaum Aufrufe zur Umkehr







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  3. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  4. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  5. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  6. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  7. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  8. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  9. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Der Teufel sitzt im Detail
  12. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  13. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  14. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn Sie ,The Baxters‘ sehen‘
  15. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz