Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Kardinal Bergoglio: Die Frauen wissen, dass sie ein Kind getötet haben

22. März 2013 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bergoglio im Jahr 2010 über die Frage der Abtreibung: "Die schwangere Frau trägt in ihrem Bauch ja keine Zahnbürste und auch keinen Tumor. Die Wissenschaft zeigt, dass das neue Wesen den gesamten genetischen Code in sich trägt". Von Petra Lorleberg


Buenos Aires (kath.net/pl) Die Haltung gegenüber der Abtreibungsfrage sei „nicht nur eine religiöse Frage, sondern auch eine moralische Frage auf wissenschaftlicher Grundlage“, betonte Kardinal Jorge Mario Bergoglio, vormaliger Erzbischof von Buenos Aires und inzwischen Papst Franziskus. In einem Kurzinterview, das sich im Interviewband „El jesuita, Conversaciones con el cardenal Jorge Bergoglio“ (erschienen 2010) findet, hatte ihm ein Journalist das Stichwort gegeben: „Viele behaupten, dass der Widerstand gegen die Abtreibung [nur] nur eine Frage der Religion sei.“ Bergoglio hatte darauf entgegnet: „Ganz und gar nicht! Die schwangere Frau trägt in ihrem Bauch ja keine Zahnbürste und auch keinen Tumor. Die Wissenschaft zeigt, dass das neue Wesen den gesamten genetischen Code in sich trägt. Das ist beeindruckend. Folglich geht es nicht nur um eine religiöse Frage, sondern ganz klar auch um eine moralische Frage auf wissenschaftlicher Grundlage, denn wir sprechen über die Gegenwart eines menschlichen Wesens.“


Danach fragte der Journalist nach dem Grad der Verantwortlichkeit der Frau, die abtreibt und derer, die die Abtreibung durchführen. Bergoglio antwortete: „Ich möchte da nicht nur von Verantwortlichkeit sprechen… für mich gibt es da mehr… Ich möchte nicht von Mitleid sprechen, ohne das Mitgefühl im biblischen Sinn des Wortes zu nennen.“ „Sie wissen es ja selbst“, sprach er den Fragesteller an, „welchen Druck Fachleute – oder auch Nicht-Fachleute – erzeugen, die aus Kälte heraus und für Geld handeln.“ Diese Kälte stehe „den Gewissensnöten gegenüber, der Reue, die viele Frauen einige Jahre nach der Abtreibung fühlen.“ Wer im Beichtstuhl sitze, der höre sich Dramen an, „denn die Frauen wissen, dass sie ein Kind getötet haben“, so Bergoglio.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  3. "Nicht glücklich": Papst bedauert Äußerung zu Russland
  4. Papst tauft Kind in der Gemelli-Klinik
  5. Papst im Kongo eingetroffen
  6. Papst übt schwere Kritik am deutsch-synodalen Weg und spricht von 'schädlicher Ideologie!
  7. Erneut keine Fasten-Exerzitien mit Papst und Kurie in den Bergen
  8. Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
  9. Vatikan: Papst stellt Live-Gottesdienste ein
  10. Papst Franziskus: Zölibat ist ein Geschenk und eine Gnade!






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz