Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  3. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  4. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  5. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  6. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  7. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  8. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  9. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  10. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  13. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  14. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  15. Englisch & Zulehner - Das Geschwätz der deutschsprachigen „Vatikanexperten“

Pater Luc: Vorwurf entspricht nicht der Realität

9. Februar 2013 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Krise bei den Schwestern des Hl. Johannes - Prior von Marchegg nimmt gegenüber kath.net Stellung und weist Vorwürfe der Schwestern zurück


Wien (kath.net)
Der kath.net-Exklusiv-Artikel über die tragischen Entwicklungen bei den Schwestern des Hl. Johannes hat bei kath.net zu einigen Reaktionen geführt. Zu Wort gemeldet hat sich auch Pater Luc, der Prior der Johannesbrüder, der die Vorwürfe der Schwester, die im Artikel erhoben wurde, entkräften möchte. P. Luc stellte klar, dass man sich auf den gleichen Gründer, P. Marie-Dominique Philippe OP, berufe. Dennoch handle es sich bei den zwei Zweigen um zwei "autonome Kongregationen mit eigenen Oberen, eigenen Konstitutionen und Statuten". Die Brüder wollen sich daher auch nicht über die internen Schwierigkeiten der Schwestern äussern. Der Prior teilte gegenüber kath.net mit, dass das Kloster der Schwestern im österreichischen Marchegg zur Zeit "leer" stehe. "Wir sorgen aber für dessen Unterhalt und benützen es weiterhin als einen Gebets-und Empfangsort, in der Erwartung, dass unsere Schwestern zurückkommen."


Zum Vorwurf der Schwester, dass der Generalprior der Brüder die höchste Autorität über alle drei Zweige der Johannesfamilie haben wolle, teilte P. Luc gegenüber kath.net klärend mit: "Jede der drei Kongregationen in der Familie vom Hl. Johannes, das heißt die Brüder, die kontemplativen Schwestern und auch die apostolischen Schwestern, hat seine eigene Leitungsstruktur, unser Gründer hat dies von Anfang an gewollt. Vor einigen Jahren wurde mit den drei Generalprioren ein „Rat der Johannesfamilie“ gegründet („Conseil de Famille“), um die Kooperation zwischen den drei Kongregationen zu stärken. Nie war hier die Rede von einer ‚höchsten Autorität‘: diese komplexe Krise auf eine bloße Machtfrage zu reduzieren ist zwar sehr theatralisch, aber entspricht nicht der Realität. Gott weiß, wie sehr alle Brüder ihre Schwestern im Gebet unterstützen und die Folgen dieser Krise in Geduld tragen. Wir haben die feste Hoffnung, dass bessere Zeiten kommen werden, und jeder den Willen Gottes klar erkennt."


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Orden

  1. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  2. ‚Unlösbare Konflikte’ – Klarissen geben Kloster in Bautzen auf
  3. Vatikan sichert sich weitere Befugnisse bei Ordensneugründung
  4. Demokratische Republik Kongo: Entführte Ordensschwester wieder frei
  5. Demokratische Republik Kongo: Ordensschwester entführt
  6. Sie diente der Kirche - Mutter Julia Verhaeghe
  7. Mosambik: Vermisste Ordensfrauen und Gläubige „gesund und sicher“ zurück
  8. Mosambik: Ordensfrauen und Gemeindemitglieder nach Angriff vermisst
  9. Heimatgefühle in einer fremden Großstadt
  10. Pakistan zeichnet an Covid-19 verstorbene Ordensfrau aus







Top-15

meist-gelesen

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  3. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  4. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  5. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  6. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  7. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  8. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  9. Papst Leo XIV. und die „Präfektin“
  10. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  11. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  12. "Die Kirche segnet alle, aber nicht alles"
  13. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“
  14. Freude über den neuen Papst
  15. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz