![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Katholische Bischöfe kritisieren Kriminologen Pfeiffer scharf9. Jänner 2013 in Deutschland, 10 Lesermeinungen DBK-Sprecher Matthias Kopp wirft Pfeiffer Sprunghaftigkeit und mangelnde Seriosität vor. - Mit Video-Stellungnahme von Matthias Kopp Bonn (kath.net/KNA) Die Deutsche Bischofskonferenz hat den Hannoveraner Kriminologen Christian Pfeiffer scharf kritisiert. Ihr Sprecher Matthias Kopp warf Pfeiffer am Mittwoch in Bonn Sprunghaftigkeit und mangelnde Seriosität vor. Wenige Stunden zuvor hatte die Kirche Pfeiffer den Auftrag für ein geplantes Forschungsprojekt zum sexuellen Missbrauch entzogen, weil sich beide Seiten nicht über die Untersuchungsmethoden und Fragen des Datenschutzes einigen konnten. Die Bischofskonferenz verwahre sich ausdrücklich gegen den Vorwurf, sie habe die Forschungsfreiheit einschränken wollen, betonte Kopp. Nachdem sich unterschiedliche Auffassungen über den Zuschnitt des Forschungsprojekts zeigten, hätten die Bischöfe neue Vorschläge gemacht, seien aber mit Pfeiffer nicht zu einem Konsens gekommen. Insbesondere beim sensiblen Thema Datenschutz seien wichtige Fragen offen geblieben. Im Rahmen einer Mediation habe man daraufhin versucht, zu einer einvernehmlichen Vertragsauflösung zu kommen, doch auch dazu sei Pfeiffer nicht bereit gewesen. Mit Nachdruck dementierte Kopp Behauptungen des Kriminologen, in einigen Bistümern seien Akten zu Missbrauchsfällen vernichtet worden. Der Sprecher betonte, dass nach dem Kirchenrecht alle relevanten Akten zu Straftaten in diesem Bereich aufbewahrt werden müssten. Hier sei das Kirchenrecht strenger als das weltliche Recht. Der Sprecher wies zudem die These zurück, einzelne Bistümer seien aus dem Projekt ausgestiegen. Alle Diözesen seien bei dem Projekt dabei, für das die Bischofskonferenz derzeit einen neuen Partner auf wissenschaftlicher Seite suche. Welches Institut das sein werde, ließ Kopp zunächst offen. Er versicherte aber, dass es einen neuen Auftrag geben werde, bei dem man auf die mit Pfeiffer gemachten Erfahrungen zurückgreifen könne. VIDEO: DBK-Sprecher Matthias Kopp nimmt Stellung: Völlige Forschungsfreiheit garantiert VIDEO: Münchner Generalvikar Beer zum Zensurvorwurf: Stellungnahme des Kriminologen Christian Pfeiffer zur Kündigung der Zusammenarbeit (C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuDeutsche Bischofskon
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |