SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
- Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
- Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
- Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
- Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
- Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
- Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
- Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
- Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
- Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
- Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
- ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
- Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
- Kubicki: „Einem Staat, der bei Netzbeleidigungen gegen Politiker die Muskeln spielen lässt…“
- Deutsche Bischöfe stoppen kirchenfinanziertes Queerpapier
| 
Palästina: Christen demonstrieren gegen Zwangskonversion17. Juli 2012 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Dutzende Christen im Gazastreifen haben am Montag gegen erzwungene Konversionen durch Muslime demonstriert. Auslöser war offenbar die Entführung dreier Christen.
Gaza (kath.net/inn/red) Dutzende Christen im Gazastreifen haben am Montag gegen erzwungene Konversionen durch Muslime demonstriert. Dies berichtet "Israelnetz.com". Auslöser war offenbar die Entführung dreier Christen. Die Kundgebung fand vor der Orthodoxen Kirche von Gaza statt. Der griechisch-orthodoxe Erzbischof Alexios teilte laut der palästinensischen Nachrichtenagentur Maan mit, ein junger Mann namens Ramis al-Amasch sei am Samstag von einer islamistischen Gruppe entführt worden. Zuvor habe diese versucht, ihn zu zwingen, vom Christentum zum Islam überzutreten. Auch zwei Mädchen würden gegen ihren Willen festgehalten. 
Die Familie des Christen habe Anzeige bei der Polizei erstattet, allerdings habe diese bislang nichts unternommen, so der Geistliche weiter. Er fügte hinzu: Es gibt einige Gruppen, die versuchen, junge Christen davon zu überzeugen, zum Islam zu konvertieren. Sie entführen sie von ihren Eltern und Familien. Sie bedrohen sie. Er forderte die Behörden auf, einzugreifen und Entführungen zu stoppen. Der Erzbischof betonte, in den vergangenen Jahren habe es ein gutes Verhältnis zwischen Muslimen und Christen gegeben. Ajman Batnidschi, ein Sprecher der Hamas -Regierung, teilte unterdessen laut Maan mit, es habe keine Entführungen im Gazastreifen gegeben. Die Polizei in dem Gebiet habe den höchsten Respekt vor Christen. Dem Bericht zufolge leben derzeit rund 3.000 Christen im Gazastreifen.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Wischy 23. Juli 2012 | | | Islam Islam heißt, der Rechtleitung Allahs zu folgen, den Willen Allahs zu tun. Also das zu tun, was man als den Willen Allahs glaubt erkannt zu haben. Die Frage ist, wie man diesen Willen erkennt. Wenn man bei uns in früheren Jahrhunderten glaubte, dem Willen Gottes zu entsprechen durch Zwangsbekehrungen und inquisitorische Folter, so sollte es uns nicht wundern, wenn der Islam bisher auch nur auf diese Stufe gelangt ist. Das heißt nicht, dass wir das begrüßen und akzeptieren müssten. Wir sollten durch offene Kritk seiner Methoden ihm dazu verhelfen, aus dieser Befangenheit, die wir längst und gottlob überwunden haben, herauszuhelfen. Das tun wir nicht, wenn wir zu dem schweigen, was wir als Verwirklichung des Islam erleben. |  0
| | | Rodolpho 17. Juli 2012 | | | Ein Gutmensch würde sagen... ...das hat absolut nichts mit dem Islam zu tun.
Islam heißt Frieden...
Dabei wird großzügig unterschlagen, das der Islam der Motor ist, welcher diese Leute antreibt.
Islam heißt auch nicht Frieden.
Islam heißt Unterwerfung, sich dem gemutmaßten Willen des Mondgötzen, in menschlicher Interpretation zu unterwerfen. |  2
| | | Cosinus 17. Juli 2012 | | | Wo bleibt die empörte Reaktion der Gutmenschen? |  3
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuHeiliges Land- Kurienkardinal würdigt Papstreise in Irak und Abraham-Abkommen
- Neuer Plan zur Rettung des Sees Genezareth
- Rekord-Pilgerjahr im Heiligen Land
- Neues Pilgerhotel im Dorf von Maria Magdalena eröffnet
- Kommen Sie mit ins Heilige Land - Mit Mons. P. Leo Maasburg!
- Im Augenblick ist nicht die Zeit für große Gesten
- Papst fordert gleiche Rechte für Christen im Nahen Osten
- Israels Botschafter in Baku ist christlicher Araber
- Synode: Jugendliche im Heiligen Land brauchen Perspektive
- Bethlehem: Messerattacke auf katholischen Ordenspriester
| 





Top-15meist-gelesen- Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
- Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
- Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
- Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
- Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
- Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
- Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
- "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
- Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
- Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
- Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
- Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
- Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
- Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
- Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
|