Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  9. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  10. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  11. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  12. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  13. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
  14. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  15. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)

Argentinischer Bischof tritt nach Skandalfotos zurück

26. Juni 2012 in Chronik, 33 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Zuerst war es für Bischof Fernando Bargallo eine "Freundin aus Kindertagen" Papst Benedikt hat RÜCKTRITT angenommen!


Buenos Aires (kath.net/CNA) „Eine Freundin aus Kindertagen“, so nennt der argentinische Bischof Fernando Bargallo die Frau in seiner Nähe (siehe Foto). In den Medien kursieren Aufnahmen, die den Bischof von Merlo-Moreno in vertrauter Nähe mit einer Bikini-Schönheit zeigen. Diese Fotos seien vor zwei Jahren in Mexiko aufgenommen worden, erläuterte Bargallo, „ich bin schon mein ganzes Leben ein enger Freund der Familie“. Die vielen anderen Bekannten, welche dabei gewesen seien, würden auf den Fotos nicht gezeigt, und er sei zwar gleichzeitig wie die junge Frau in Mexiko gewesen, doch aus anderen Gründen. Der 57-jährige Bischof war bis vor einem Jahr der Präsident des argentinischen Caritasverbandes und ist aktuell der Präsident des lateinamerikanischen Caritasverbandes.


„Ich bedauere, dass diese Situation, die von meiner Seite aus unvorsichtig gewesen war, zu Fehlinterpretationen führen könnte. Ich bitte aufrichtig um Vergebung, falls dieser Vorfall Schaden ausgelöst hat oder Schaden auslösen wird“, sagte Bischof Bargello wörtlich in seiner Stellungnahme am 19. Juni. Er möchte „klar feststellen, dass ich Gott und der Kirche in dem Dienst, der mir anvertraut worden ist, völlig verpflichtet bin“, und dass er „sehr tiefe Gefühle für das Priestertum und für meine Hingabe an den Herrn Jesus habe“, worin er „hoffe, bis zum Ende durchzuhalten“.

UPDATE: Bischof Fernando Bargallo hat am Freitag bei einer Versammlung der Priester seiner Diözese seinen Rücktritt angekündigt und dies danach auch der Apostolischen Nuntiatur in Buenos Aires bekanntgegeben. So berichtete die spanische Tageszeitung "El País" unter Verwendung von Information der argentischen Zeitung "Clarín.com". Bischof Bargallo hat inzwischen zugegeben, dass er eine nähere Beziehung zu der Frau habe, mit welcher er am Strand fotografiert worden war. Papst Benedikt XVI. hat am Dienstag das Rücktrittsgesuch des 57-jährigen Oberhirten der Diözese Merlo-Moreno nahe der Hauptstadt Buenos Aires angenommen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Argentinien

  1. Argentiniens Regierung will Verbot von ‚Geschlechtsumwandlungen‘ für Minderjährige
  2. Argentiniens Präsident Milei schafft Genderministerium endgültig ab
  3. Argentiniens Präsident Milei lädt Papst Franziskus ein
  4. Designierte Vizepräsidentin Argentiniens will Babys vor Abtreibung schützen
  5. Franziskus kritisiert politisches Versagen in Argentinien
  6. Nach ‚Gebet an die Pachamama’ – argentinische Diözese bittet um Entschuldigung
  7. Argentinien: Gericht erlässt einstweilige Verfügung gegen Abtreibungsgesetz
  8. Papst empfing Argentiniens Präsident Fernandez im Vatikan
  9. Argentinisches Abtreibungsgesetz: Der Einfluss von Planned Parenthood
  10. Argentinien: Bischof verbietet Mundkommunion für seine Diözese






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  11. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  12. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  13. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  14. Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"
  15. Wo ist das Herz der Kirche?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz