Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  3. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  4. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  5. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  6. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  7. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Legal töten?
  10. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!
  11. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  12. Theologe: Lateinamerikas Kirche verliert geistlichen Fokus, Glaubensthemen stets unberücksichtigt
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  15. ‚Sag mir, wo die Kinder sind‘ – Abtreibung und Demographie: In Österreich fehlt jedes 3. Kind

Kardinal Schönborn bekräftigt seinen Romkurs

22. November 2011 in Österreich, 24 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wiener Erzbischof: Die einzelnen Personen würden sich entscheiden müssen, ob sie die Communio mit der Kirche wahren oder brechen wollen. "Meine Aufforderung an die Pfarrerinitiative: Ihr werdet das klären müssen".


Wien (kath.net/pew/red) "Ich stehe auf keinen Fall für einen Bruch, ich stehe aus ganzem Herzen zur Communio mit der Kirche und mit diesem Papst." Dies sagte Christoph Kardinal Schönborn, Erzbischof von Wien, am vergangenen Wochenende bei einer Fachtagung von Pfarrgemeinderäten.

Er bleibe bei seinem Vorwurf an die Pfarrerinitiative, dass mit dem plakativen Wort "Ungehorsam" etwas Heiliges angetastet wurde. "Ich glaube, dass es einer Klärung bedarf: Wo handelt es sich wirklich um Ungehorsam und wo um Bereiche, in denen sich eine pastorale Praxis verantworten muss, ohne dass es schon Ungehorsam ist." Die einzelnen Personen würden sich entscheiden müssen, ob sie die Communio mit der Kirche wahren oder brechen wollen. "Meine Aufforderung an die Pfarrerinitiative: Ihr werdet das klären müssen", so der Kardinal.


Den Pfarrgemeinderäten legte der Wiener Erzbischof ans Herz: „Wir brauchen eine neue Leidenschaft der Jüngerschaft". Denn "wenn man uns das nicht anspürt, dass wir Christen sind, dann vergessen wir es …" Es gehe nicht in erster Linie darum, eine Organisation aufrecht zu erhalten. Strukturreformen seien zwar dringend notwendig, aber nur dann "richtig auf Schiene", wenn die Perspektive der Jüngerschulung und der Mission an erster Stelle stehe. "Wozu sollen wir unsere Strukturen reformieren, wenn die Reform nur Selbstzweck ist und nicht aus einer Leidenschaft für Christus geschieht."


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Erzdiözese Wien

  1. Wieder Unmut über Fastentücher in Tirol und Wien
  2. Katholischer 'Familienverband Wien' wirbt mit gleichgeschlechtlichen Paaren
  3. Gebetsgarten in Wien-Floridsdorf von Unbekannten verwüstet
  4. Weil sie beim Beten keine Maske tragen wollte
  5. Liebe Kirche, Du behandelst Deine Gläubigen als wären sie Aussätzige
  6. Das ist unser Beitrag zur Überwindung der Krise
  7. #corona - 'Eucharistie to go' in der Erzdiözese Wien
  8. Anima-Rektor Brandmayr wird neuer Dompropst von Wiener Neustadt
  9. „Erzbischof hat von Sonntagspflicht dispensiert“, wenn...
  10. Feministische ‚Vagina-Monologe’ in Wiener Neustädter Kirche






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  10. Wer solche Freunde hat
  11. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  12. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  13. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  14. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  15. Legal töten?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz