Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Kardinal Parolin: Es wird keine Kehrtwende in der Kirche geben
  3. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  4. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  5. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  6. Erzdiözese Wien: Lediglich 7,5 Prozent der Kirchenmitglieder besuchen die Hl. Messe
  7. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  8. Etikettenschwindel in der Mutterhauskirche der Waldbreitbacher Franziskanerinnen
  9. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  10. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  11. ,Besorgniserregend': Neue Studie über muslimische Schüler
  12. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  13. Polit-Kommentatorin Candace Owens ist katholisch geworden
  14. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  15. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht

Gabriele Kuby über 'Selbsterkenntnis'

5. November 2011 in Buchtipp, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Weder Zeitgeistchristen noch christliche Gesetzeswächter gehen den Weg der Selbsterkenntnis - Leseprobe Teil 1 aus dem Buch von Gabriele Kuby, jeden Samstag im November


Kisslegg (kath.net) Leseprobe aus dem Buch „Selbsterkenntnis. Der Weg zum Herzen Jesu“ von Gabriele Kuby.


Wer wünscht sich nicht eine bessere Welt? Damit „die Welt“ besser wird, müssen sich Menschen ändern, müssen einzelne Menschen umkehren und sich neu an der Wahrheit und der Liebe ausrichten. Wir leben in dem Bewusstsein, dass es andere sind, die für das Böse in der Welt verantwortlich sind. Sie und ich würden es bestimmt besser machen, wenn wir nur die Macht dazu hätten. Wirklich?

Vom Bösen in der eigenen Person nichts wissen zu wollen, ist ein Urtrieb des Menschen, der in Gläubigen ebenso virulent ist wie in Atheisten. Wir wollen gut sein und wir wollen gut dastehen, vor uns selbst, vor den Mitmenschen, vor Gott. Noch jede diabolische Ideologie wurde und wird mit „Werten“ gerechtfertigt. Vielleicht spiegelt sich in dem Streben, das Böse mit dem Schein des Guten zu verhüllen, ein Abglanz der Existenz Gottes. Welche Strategien bieten sich dafür dem Christen, der gehört hat, was Jesus in seiner Abschiedsrede vor der Kreuzigung sagt: Wenn ihr mich liebt, werdet ihr meine Gebote halten… Wer mich aber liebt, wird von meinem Vater geliebt werden, und auch ich werde ihn lieben und mich ihm offenbaren (Joh 14,15.21).

Mainstream-Christen

Eine Möglichkeit besteht darin, die Gebote mit dem Zeitgeist zu verwässern und kleinzureden und die Konsequenzen ihrer Übertretung für das ewige Heil zu ignorieren. Gott, so wird gepredigt, ist die Liebe, also kann er nicht strafen und nicht verdammen. Dass es einen Gegenspieler gibt, den Teufel, der mit Gott um die Seele des Einzelnen ringt, erfahren wir nicht, und folglich auch nichts von der Notwendigkeit des inneren Kampfes. Wir hören kaum mehr etwas von den letzten Dingen, von der Erbsünde, von der Entscheidung über Himmel, Hölle, Fegefeuer im Augenblick des Todes, von der Wiederkunft, vom Gericht am Letzten Tag. Allein diese Worte in den Mund zu nehmen, ist gefährlich: Vorsicht! Da wirst du als Fundamentalist gebrandmarkt und ausgesondert.


Die Zeitgeist-Christen wollen die Kirche vom schmalen auf den breiten Weg führen durch Widerstand gegen das Lehramt, Anpassung der christlichen Sexualmoral an deren faktische Auflösung bis hin zum kirchlichen Segen für die „Homoehe“, Akzeptanz des alltäglichen Massenmords an ungeborenen Kindern. Sie ecken nicht an, sie sind getragen vom Mainstream, von den Medien, von den meisten ihrer Zeitgenossen und bestärken sich beständig darin, dass sie mündige, mutige, moderne Christen seien, berufen, die mittelalterlichen Zöpfe der Kirche abzuschneiden.

All dies wird mit „Liebe“ gerechtfertigt, aber Liebe, die nicht in der Wahrheit wurzelt, ist keine Liebe. Wird die Liebe aus der Wahrheit entwurzelt, wird sie zu einem Ohrenschmeichler, der den Weg zur Liebe Jesu verbaut (vgl. 2 Tim 4,1-5).

Gesetzeswächter

Eine andere Strategie im Umgang mit dem Bösen besteht darin, von sich und anderen zu fordern, alle Gesetze und Gebote akribisch einzuhalten, wodurch man gleich-zeitig zum Gefangenen und zum Wächter seiner selbst wird. Zur Zeit Jesu kannte man 613 Vorschriften, die ein gläubiger Jude einzuhalten hatte. Keiner war dazu fähig. Je schärfer der Wächter und Ankläger im Inneren, umso schärfer auch nach außen. Die Psychologie spricht von Projektion: Negatives, das man in sich selbst ablehnt und durch Verdrängung dem Bewusstsein entzieht, lässt Ärger und Empörung auflodern, wenn es bei anderen sichtbar wird. Man tut alles, um den Schein der Gesetztestreue zu wahren. Mit den Scheinheiligen geht Jesus scharf ins Gericht: Die Schriftgelehrten und die Pharisäer haben sich auf den Stuhl des Mose gesetzt. Tut und befolgt also alles, was sie euch sagen, aber richtet euch nicht nach dem, was sie tun; denn sie reden nur, tun selbst aber nicht, was sie sagen. Sie schnüren schwere Lasten zusammen und legen sie den Menschen auf die Schultern, wollen selber aber keinen Finger rühren, um die Lasten zu tragen (Mt 23, 2-4).

Wie ein roter Faden zieht es sich durchs Evangelium, dass es um die Liebe zu Gott und den Nächsten geht und nicht um die Einhaltung von Vorschriften um ihrer selbst willen. Die Bergpredigt ist dazu die radikale Anleitung mit der menschlich unerfüllbaren Forderung: Liebet eure Feinde (Mt 5,44). Es geht Jesus um die Gesinnung des Herzens, nicht um die äußerliche Erfüllung von Geboten und Gesetzen. Als Jesus wieder einmal von den Pharisäern und Schriftgelehrten wegen einer Gesetzesübertretung angegriffen wird – die Jünger waschen sich vor dem Essen nicht die Hände - hält er ihnen die Weisung des Propheten Jesaia entgegen: Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, sein Herz aber ist weit weg von mir. Es ist sinnlos, wie sie mich verehren; was sie lehren sind Satzungen von Menschen (Mt 15,1-9).

Paulus, ursprünglich ein fanatischer Christenverfolger, wird später den Völkern predigen, dass sie nicht durch Gesetztestreue, sondern durch die Gnade Christi gerettet sind. Jetzt aber sind wir frei geworden von dem Gesetz, an das wir gebunden waren, wir sind tot für das Gesetz und dienen in der neuen Wirklichkeit des Geistes, nicht mehr in der alten des Buchstabens (Röm 7, 6).

Weder der breite Weg der Mainstream-Christen, noch der enge Weg der Gesetzeswächter führt in eine lebendige Beziehung zu Jesus Christus, in der wir real erfahren, dass er lebt, dass er uns kennt und uns liebt, in der er uns heilen und verändern kann. Das aber ist es, wonach jeder dürstet: dass uns vergeben wird und dass wir geheilt werden, um das Heil zu erlangen.

Selbsterkenntnis

Beiden Seiten ist gemeinsam, dass sie den Weg der Selbsterkenntnis nicht gehen. Selbsterkenntnis ist eine Fähigkeit des Menschen, die kein anderes Geschöpf besitzt. Wir können geistig aus uns heraustreten und in den Spiegel schauen, den wir uns selbst vorhalten. Dabei Objektivität zu gewinnen, ist schwer, zu leicht wird der Spiegel durch Wünsche, Leidenschaften, Anpassungsdruck, Sünden, Selbstrechtfertigung verzerrt. Ob wir wollen oder nicht: es ist ein Spiegel, bei dem die Wahrnehmung von der Bewertung nicht zu trennen ist. Aber woher kommen die Bewertungen? Und welche Wirkung auf unser Gemüt und auf unser Verhalten haben positive Selbstbewertungen und negative? Schauen wir stolz und hochmütig in den Spiegel nach dem Muster „Wer ist die Schönste im ganzen Land?“ oder mit Minderwertigkeitsgefühlen und Selbstentwertung? Oder können wir mit Selbstvertrauen und Demut in den Spiegel schauen und nüchtern wahrnehmen, was er zeigt?


kath.net-Buchtipp:
Gabriele Kuby:
Selbsterkenntnis. Der Weg zum Herzen Jesu
fe-medienverlag
Kisslegg 2010
ISBN 978-3-939684-83-1
Hardcover, 48 Seiten
Preis: 5,50 €

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch nur Inland-portokosten.

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]

Frau Gabriele Kuby im Interview




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 resistance 6. November 2011 
 

Genug Öl in der Lampe

Waren die 5 törichten Jungfrauen böse? Welche schwere Sünde hatten sie den begangen? Sie hatten den Ernst der Lage falsch eingeschätzt: Das bischen Öl wird schon reichen... Wir watscheln wie Kirkegaards Gänse zum Sonntagsgottesdienst. Das wird schon reichen...
Dieser Gott kann uns lieben, obgleich wir so wenig gute Werke aufweisen und verlangt doch alles.
Ein bischen Christsein genügt nicht.


2
 
 Llokab 5. November 2011 
 

613 mizwot zur Zeit Jesu, Frau Kuby ???

http://de.wikipedia.org/wiki/Acha_(7./8._Jahrhundert)

Im strengen Sinn gab es das Judentum zu der Zeit noch gar nicht, denn der 2. Tempel stand noch und es wurde geopfert.


1
 
 Larreschen 5. November 2011 
 

Richtig Frau Kuby

Die Gestzeskritik des Paulus geht so weit, dass er sogar in der Schöpfungsordnung angelegt Unterschiede für alle Getauften als aufgehoben betrachtet (Gal 3,28), so den Unterschied zwischen Männern und Frauen. Jeder hat das in Liebe zu leben, wozu ihn das von Gott geschenkte Charisma auffordert. Eines der höchsten Charismen, die er nennt, ist die prophetische Rede: \"Wer aber prophetisch redet, redet zu Menschen: Er baut auf, ermutigt, spendet Trost.\" 1Kor 14,3. Bei dieser Rede sollen Frauen eine Kopfbedeckung tragen 1 Kor 11,5, da gelingt es dem Apostel auch nicht so ganz, Zeitbedingtes abzulegen, aber immerhin, auch die Frauen sollen dieses sehr wichtige Charisma annehmen und ausleben. So wie Sie es in Ihrem Buch tun! Die Kirche sollte darauf achten, dass sie die christliche Freiheit nicht mit Gesetzen einschränkt.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Spiritualität

  1. Gebetsnacht in Zürich
  2. Dank an und Ehre für die Muttergottes
  3. Kinder gestalteten Meditationen für Papst-Kreuzweg am Karfreitag
  4. Jeder soll sich fragen: Was will der Herr uns durch diese Zeichen sagen?
  5. Turnovszky: Pandemie-Geschehen ein moderner "Kreuzweg"
  6. "Den Weg Gottes finden"
  7. Er ist da – er, der König, der alles in seinen Händen hält.
  8. Theologe Tück für Wiedereinführung des Festes "Beschneidung des Herrn"
  9. Papst verlängert Jakobusjahr bis 2022
  10. Schönborn: Hl. Josef steht für alle, die nie im Rampenlicht stehen







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  4. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  5. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  6. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  7. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  8. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  9. Taylor sei mit Euch
  10. US-Präsident Biden macht Kreuzzeichen bei Pro-Abtreibungskundgebung
  11. 'Gott kann in die Geschichte eingreifen, wenn wir beten!'
  12. ,Besorgniserregend': Neue Studie über muslimische Schüler
  13. Papst: Pius VII. leitete die Kirche mithilfe seiner Unterwäsche
  14. Kardinal Parolin: Es wird keine Kehrtwende in der Kirche geben
  15. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz