Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  7. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  8. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  12. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  13. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Orissa: Bei den Christen kehrt die Angst zurück

10. März 2011 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Neue Welle antichristlicher Gewalt in Indien – Keine spürbaren Polizeireaktionen auf die jüngsten Vorfälle


Bhubaneshwar (kath.net/Fidesdienst) Eine neue Welle der Gewalt sorgt unter christlichen Gemeinden in Indien erneut für Angst und Schrecken: wie einheimische Beobachter dem Fidesdienst bereichten wurden seit Dezember vergangenen Jahres im Distrikt Malkangiri im Staat Orissa wiederholte Angriffe Christen aus den dort lebenden tribalen Völkern verübt. Im vergangenen Monat wurden die Angriffe häufiger: es wurden über insgesamt 10 Übergriffe registriert, bei denen mehrere Gläubige verletzt wurden, darunter auch Frauen und Kinder. Wie der Pastor Vijay Purusu von der evangelischen “Betel Church” berichtet, wurden die Christen bei nächtlichen Übergriffen misshandelt: mindestens vier christliche Familien haben aus Angst ihre Wohnungen verlassen.

Der ostindische Staat Orissa und insbesondere der Distrikt Khandamal, waren bereits in den Jahren 2007-2008 Schauplatz einer langen Reihe von Angriffen und Aggressionen gegen Christen, bei denen 6.600 Wohnungen von Christen zerstört wurden und über 56.000 Menschen ihre Heimat verlassen mussten. Nach Angaben von Beobachtern aus Kreisen der einheimischen Gemeinden werden nun neue Episoden befürchtet, hinter denen sich die hinduistisch geprägten Milizionäre der Bewegung “Rashtriya Swayamsevak Sangh” (RSS) verbergen könnte, die auch für die Gewalt vor drei Jahren verantwortlich war und dafür noch nicht strafrechtlich verfolgt wurde. Dies würde erneut Angst und Schrecken verbreiten und dazu führen, dass viele Christen die Region verlassen müssen, sollten die einheimischen Behörden nicht eingreifen.


Die Christen meldeten die Episoden in den vergangenen Wochen auch bei der Polizei, erhielten jedoch bisher noch keine offizielle Antwort. Unterdessen bildeten die Gläubigen „Friedenskomitees“, die sich für eine Entspannung der Lage einsetzen wollen. Auslöser dieser jüngsten Spannungen war die Bekehrung einiger von Mitgliedern der tribalen Völker bewohnten Dörfer zum Christentum, die bei den Hindus nicht gern gesehen ist. “Zu den Angriffen kommt es auch, weil einige Hindus das erfolgreiche Engagement der Christen im Bereich des Sozial- und Gesundheitswesens nicht zu schätzen wissen.”, so die Beobachter zum Fidesdienst.
Unterdessen steht Orissa weiterhin im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses in Indien: der “All India Christian Council” (AICC) unterbreitete dem indischen Innenminister P. Chidambaram und dem Premierminister des Staates Orissa, Naveen Patnaik, ein Memorandum, in dem die Christen die Einrichtung einer “National Investigation Agency” fordern, die die Verantwortlichkeit des radikalen hinduistischen Netzwerks “Sang Parivar” im Zusammenhang mit der antichristlichen Gewalt in Orissa im Jahr 2008 aufzeigen soll. John Dayal, leitendes Mitglied des AICC, betont: “Es besteht kein Zweifel, dass Mitglieder der Sang Parivar an der Gewalt beteiligt waren”.

Eine weitere schwerwiegende Episode der Gewalt wird unterdessen auch aus dem Staat Rajasthan im Nordwesten Indiens gemeldet: in Jaipur wurde ein christlicher Pastor aus dem Volk der Adivasi dazu gezwungen 5 Kilometer weit nackt zu auf der Hauptstraße der Stadt zu laufen, während hinduistische Jugendliche auf einem Motorrad neben ihm her fuhren und ihn lächerlich machten. Zu dem Vorfall, über den die einheimischen Medien nicht berichteten kam es am vergangenen 1. Februar und über einen Monat nachdem bei der Polizei Anzeige erstattet wurde, wurde noch keiner der Verantwortlichen verhaftet.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Indien

  1. Mögliches eucharistisches Wunder in Indien
  2. Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
  3. Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen
  4. Indische Regierung hebt Spendenverbot für Mutter-Teresa-Schwestern auf
  5. Mehrere christenfeindliche Übergriffe an Weihnachten
  6. Indien: „Die Pandemie lehrt uns, dass wir gemeinsam kämpfen müssen, wenn wir überleben wollen“
  7. Corona-Hilferuf aus Indien: „Das ganze System bricht erbärmlich zusammen“
  8. Geschlechtsspezifische Abtreibung in Indien: Jedes Jahr werden mehr Jungen als Mädchen geboren
  9. Corona in Indien: 12-jährige Wanderarbeiterin stirbt nach 100 km Fußmarsch
  10. Indien: Christen nach Wahlausgang in großer Sorge






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  6. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  9. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  10. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz