Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  3. Papst Franziskus will Gänswein offenbar zum Nuntius ernennen
  4. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  5. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  6. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  7. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  8. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  9. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  10. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  11. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  12. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  13. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  14. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  15. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“

10 Jahre Wikipedia: Nicht nur eine Erfolgsgeschichte

18. Jänner 2011 in Aktuelles, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Onlinelexikon ist unverzichtbar, aber nicht unbedenklich – Der Mainstream ist linksliberal – Christen sollen sich verstärkt unter den Autoren einbringen, um Neutralität zu gewährleisten. Ein Kommentar von Dr. Gerrit Hohage


Mannheim (kath.net/idea) Am 15. Januar 2001 ging das Lexikon www.wikipedia.org online. Inzwischen verzeichnet das angeblich „größte Werk der Menschen“ (so „DIE ZEIT“) weltweit über 16 Millionen Einträge. Doch nicht jedem Nutzer – und schon gar nicht jedem Christen – ist zum Feiern zumute. Die Enzyklopädie hat sich Dr. Gerrit Hohage, Pfarrer der Bonhoeffergemeinde Hemsbach bei Mannheim, genauer angeschaut.


"Dienstagnachmittag. In wenigen Minuten habe ich den Gemeindekreis zu halten. Thema: Johann Hinrich Wichern und das Rauhe Haus. Meine Literatur ist lückenhaft. In der Hand halte ich die altehrwürdige „RGG“ („Die Religion in Geschichte und Gegenwart“) – ein halbmeterstarkes, meist staubbedecktes Handwörterbuch, unter uns Pfarrern wohlbekannt. Und (zu) alt. Ich brauche mehr und aktuellere Informationen, und zwar sofort. In der Welt des Internet kein Problem: Rasch http://de.wikipedia.org getippt, schon finde ich mich wieder in der Welt des Wissens. Wikipedia: Eine Online-Enzyklopädie, gegründet von Jimmy Wales mit der Vision, dass Wissen für jeden frei zugänglich sein sollte – und es jedem möglich sein sollte, am Wissen der Menschheit mitzuarbeiten. Seitdem beteiligen sich Hunderttausende freiwillige Autoren rund um den Globus an diesem Projekt.

Jeder kann mitschreiben

In meinem Handwörterbuch hatte noch jeder Artikel einen Autor. Die Herausgeber und der Verlag verantworteten den Inhalt. Streng genommen gibt das Buch also deren Wissen wieder – und zwar zum Zeitpunkt der Drucklegung. Ein Wikipedia-Artikel dagegen hat (theoretisch) unbegrenzt viele Autoren. Ein Klick auf die „Versionsgeschichte“ eines Artikels bringt die Autoren und ihren jeweiligen Anteil zum Vorschein. Auf diese Weise sammelt sich das Wissen von vielen Menschen unterschiedlichster Couleur. Und wenn ich etwas dazu beitrage, dann kommt auch mein Wissen dazu: Der Leser ist der Autor! Jeder kann (theoretisch) jeden Artikel fortschreiben, wenn auch die Wirklichkeit manchmal etwas anders aussieht. Freies Wissen ist Wissen im Fluss, der immerwährenden Entstehung und Veränderung unterworfen. Ein Wikipedia-Artikel ist niemals fertig. Das ist der Hauptunterschied zu herkömmlichen Enzyklopädien, und er hat die Kultur des Wissens in unserer Informationsgesellschaft in den letzten Jahren tiefgreifend verändert.

Die Wikipedia macht Wissen aus allen denkbaren Bereichen in Sekundenschnelle jedem zugänglich, der einen Computer oder auch nur ein internetfähiges Handy hat. Fast 1,2 Millionen Artikel wurden von knapp 100.000 freiwilligen Autoren in der deutschsprachigen Wikipedia verfasst. Nur die englischsprachige Wikipedia enthält mit 3,5 Millionen noch mehr Artikel. Über 270 Sprachen sind an der Verbreitung freien Wissens beteiligt. Studien bescheinigen den Artikeln im Ganzen eine Qualität, die es mit den Traditionsenzyklopädien von Brockhaus und Meyer aufnehmen kann, auch wenn es zwischen den Beiträgen starke qualitative Schwankungen gibt.


Wissen ist Macht. Aber wer hat die Macht?

Inzwischen ist die Wikipedia fester Bestandteil des politischen und kulturellen Lebens. Schüler, Studenten, Journalisten – fast jeder nutzt sie zur Recherche. Denn ihr Inhalt ist sekundenschnell verfügbar und kostenlos, im Gegensatz zu den meisten Archiven. Auch Politiker informieren sich in ihr – in mehreren Fällen wurde sogar politisches Vorgehen nachweislich durch den Inhalt von Wikipedia-Artikeln bestimmt. Wissen ist Macht. Wissen machen ist Macht. Welches Wissen aber wird hier gemacht?

Die Wikipedia als Enzyklopädie sammelt nicht jedes, sondern nur „gesichertes Wissen“. Alles, was ein Autor in einen Artikel hineinschreibt, muss mit „reputablen“ Quellen (wissenschaftliche Literatur, Medienrecherchen) belegt werden. Das ist eine wichtige Einschränkung. Abgebildet wird also nicht die Welt, wie sie ist, sondern die in (möglichst) wissenschaftlicher Literatur belegte Welt. Was sich in dieser nicht findet, findet als „Theoriefindung“ keine Aufnahme in die Wikipedia – selbst wenn es richtig wäre! Wenn man etwas Unbelegtes einfügt, wird es „revertiert“ – d. h. die Änderung wird von einem anderen Autor gelöscht. Wiederum gehört es zum Schwierigsten, etwas zu löschen, was zwar falsch, aber irgendwo belegt ist.

Das kann bisweilen groteske Blüten treiben. Irgendein Spaßvogel fügte z. B. zu den zehn Vornamen von Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg in dessen Artikel unbemerkt einen elften hinzu – just zu einem Zeitpunkt, als Journalisten verschiedener Tageszeitungen über ihn recherchierten (natürlich in der Wikipedia). Als ein richtig informierter Autor dort den falschen Vornamen bemerkte und löschte, war er bereits in mehreren Tageszeitungen erschienen. Seine Löschung wurde daraufhin rückgängig gemacht: Der Name sei doch durch mehrere Zeitungen belegt. Es dauerte geraume Zeit, bis der entstandene (falsche) Informationszirkel behoben werden konnte. Doch nicht immer gelingt das: Irrtümer in Literatur (die es natürlich gibt) können sich darum in der Wikipedia fortpflanzen und werden in die Gedankenkonstruktion, die die Öffentlichkeit für die Wirklichkeit hält, übernommen. Gestärkt wird dadurch vor allem der „Mainstream“ der Meinungsmacher.

Wikipedia-Artikel muss man kritisch lesen!

Das zeigt: Wikipedia-Artikel müssen kritisch gelesen werden. Man kann ihnen keineswegs blindlings vertrauen. Ein Artikel ist nur so gut wie die Freiwilligen, die daran gearbeitet haben. Für eine Falschinformation steht niemand gerade. Wie genau manche Passagen zustande kamen, lässt sich manchmal nur schwer nachvollziehen. Wer sich auskennt, findet jedoch in der Versionsgeschichte der Artikel Hinweise. Das Projekt „Wiki-watch.de“ – eine Internet-Seite der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder – arbeitet sie technisch auf und macht sie transparent, etwa anhand der Qualität der Belege und der Zahl der beteiligten Autoren. So gelten sogenannte „Edit-Kriege“ (mehrfaches Hin- und Hereditieren) oder Artikelsperren als Zeichen für die Umstrittenheit (und damit auch inhaltliche Unsicherheit) von Beiträgen. Eine Bewertung nach einem 10-Punkte-System zeigt, wie weit den Informationen Vertrauen entgegengebracht werden kann. Mithilfe von „Wiki-Trust“ lässt sich per Mausklick ermitteln, wann und von wem umstrittene Passagen in den Artikel eingefügt wurden.

Hinter manchen Artikeln stecken schwere Konflikte

Hinter manchen Artikeln stecken jahrelange schwere Konflikte zwischen Autoren mit unterschiedlichen Auffassungen. Die Informationen sollten zwar stets aus einem „neutralen Standpunkt“ heraus (im Wiki-Jargon: NPOV, für engl.: neutral point of view) dargestellt werden. Tatsächlich bringt aber jeder Autor seinen eigenen Standpunkt mit ein. Idealerweise bildet sich die Neutralität eines Artikels im Diskurs mit anderen Autoren heraus. Faktisch kommt es hier mitunter zu verbissenen Kämpfen – z. B. im Artikel „Neoliberalismus“, über den die alternative „tageszeitung“ (taz, Berlin) unlängst berichtete. Eine gesamtgesellschaftliche Debatte spiegelte sich in der Diskussion, ob dieses Wort ein negativ besetzter Kampfbegriff für Sozialabbau ist oder eine sachliche Benennung für ein Wirtschaftskonzept einer politischen Partei. Die erbitterte Auseinandersetzung führte zu Artikel- und Benutzersperren und zu hitzigen Wortgefechten auf der Diskussionsseite, die alle im Volltext archiviert werden und so lange nachlesbar sind, wie es die Wikipedia gibt (!). Rund um den Kontext „evangelikal“ gibt es ähnliche Szenarien. Hier wird die Frage, wer das Wissen macht, brisant: Welche Ansicht setzt sich im Zweifelsfall durch, erhält also den Status einer Quelle für die gesellschaftliche Konstruktion von Wirklichkeit?

Nur wenige entscheiden, was reinkommt

In dieser Hinsicht hat das basisdemokratisch-romantische Bild des freien, von jedem mitgestaltbaren Wissens tiefe Risse erhalten. In der Wikipedia lässt sich beobachten, wie „herrschaftsfreie Diskurse“ von selbst zu Machtstrukturen führen, die in Oligarchie (die Herrschaft von Wenigen) münden. Für Soziologen ist die Autorengemeinschaft darum längst zum Forschungsobjekt geworden: Das soziale System produziert Über- und Untergeordnete, „Meinungsmacher“ und „Outlaws“ (Ausgeschlossene), sogar standardisierte „Störenfriede“. Über den Gehalt eines Artikels entscheiden letztlich vergleichsweise wenige Wikipedia-Autoren – diejenigen, die sich z. B. aufgrund ihrer intensiven Beteiligung eine starke Stellung erarbeitet haben.

Die Mehrheit denkt linksliberal

Eine besondere Rolle kommt dabei den ca. 300 Administratoren zu – von den Wikipedia-Autoren gewählte Freiwillige, die für die Einhaltung der Regeln sorgen. Sie entscheiden im Konfliktfall über Artikel- und Autorensperrungen und darum mittelbar über das, was hinterher in einem Beitrag zu lesen ist. „Wiki-Watch“ fand in einer (allerdings nicht repräsentativen) Umfrage heraus, dass die Mehrheit der Administratoren männlich ist und linksliberal denkt. Und auch wenn der einzelne Administrator mit seiner Einzelfallentscheidung in der Masse verschwindet, lässt sich statistisch dennoch eine „mentale Richtung“ ablesen.

Im Pool des freien Wissens darf daher die christliche Stimme nicht fehlen. Die Wikipedia ist wie ein antiker Marktplatz (vgl. Apostelgeschichte 17,16ff.). Viele Perspektiven der Wirklichkeit kommen hier zur Sprache. Wenn das Wissen der Christenheit hier nicht eingebracht wird, läuft sie Gefahr, in der Informationsgesellschaft unterzugehen! Wir werden dann schlicht nicht mehr zur Kenntnis genommen, geschweige denn in unseren Anliegen verstanden. Es sind aber nach wie vor nur wenige Christen als Autoren in der Wikipedia aktiv.

… und wo sind die Christen, die mitschreiben?

Besonders Christen mit wissenschaftlichen Kompetenzen (aber nicht nur sie) können und sollten hier einen wichtigen Dienst für unsere Gesellschaft leisten, indem sie sich als (kostenfreie) Benutzer anmelden und an der Bearbeitung von Artikeln mitwirken. Sie könnten beispielweise die Ergebnisse von Fachliteratur mit christlichem Standpunkt einbringen, Fehler korrigieren und negative Wertungen (die sich etwa im evangelikalen Kontext immer wieder finden) zur Neutralität hin verändern. Auch in der Sozialgemeinschaft der Wikipedianer sollte man uns Christen erkennen als das, was wir sind: besonnene Nachfolger Jesu, angetrieben von seiner Liebe."


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Mykrokosh 20. Jänner 2011 
 

Mit Vorsicht zu genießen

Die Wikipedia ist eine sehr gute Idee - sie gibt jedem Internetnutzer die Möglichkeit, eine erste Bekanntschaft mit etwas zu machen, was man kennenlernen will. Weil aber die Wikipedia von jedem gewisserweise manipulierbar ist, und weil es keine allwissende Instanz gibt, die diese Manipulationen verhindern könnte, ist bei strittigen Themen große Vorsicht geboten. Wer beispielsweise etwas über das Verhältnis von zwei Ländern bzw. Völkern wissen möchte, der darf sich nicht auf die Wikipedia verlassen, sondern muß die entsprechende Fachliteratur studieren. Denn die Wikipedia ist längst zu einem Kampffeld von Ideologien geworden - im Internet herrscht ein Informationskrieg. Oft bleibt dabei die Wahrheit einfach auf der Strecke.


0
 
 Felix 18. Jänner 2011 

Wikipedia hat viele Platzhirsche

Wer gutes Wissen hat, sollte auch bei Wikipedia versuchen es einzubringen. Allerdings ist das nicht immer leicht. Denn wie soll man etwas kritisches Schreiben, wenn die kritisierten unter Spitznamen versuchen können, dass zu verwässern.

Beim Bereich orthomolekulare Medizin habe ich das erlebt. So ein Artikel sollte zunächst mal das wieder geben, was das Selbstverständnis dieser Medizin ist. Aber wenn man das macht, kommt sofort der Wach- Schießhund aus seiner Hütte und stellt den Text zurück in die komische Fassung. Dabei bin ich nicht gegen Kritik an dieser Richtung, aber die gehört in den entsprechenden Unterabschnitt. Aber ich habe es aufgegeben, da was ändern zu wollen.

Es gibt aber auch eine kleine Schwester von Wikipedia: http://www.kathpedia.com/index.php?title=Hauptseite
Auch da kann man mitarbeiten, damit es mehr als eine Enzyklopädie im Internet gibt.

Was bei Wikipedia gut ist, ist die Vielfalt des Lexikon. Auf Papier kann man nicht so ausführlich so viele Themen bringen, wie im Netz. Als Eisenbahnfreund schätze ich die vielen Beschreibungen von Bahnstrecken oder die Beschreibungen der Bahnfahrzeuge.

twitter.com/FJStaratschek


0
 
 Fink 18. Jänner 2011 
 

Politisches - Weltanschauliches - Religiöses,

diese Themen muss man auf Wikipedia mit Vorsicht genießen. Das hat eine links-liberale, auch eine antikirchlich-antichristliche Tendenz. Es ist in der Tat wichtig, dass auch Leute \"von unserer Seite\" bei Wikipedia mitmischen !


1
 
 Herbert Klupp 18. Jänner 2011 
 

Linke Wikipedia

Natürlich soll man sich als Christ einbringen in diese große Wissensbühne. Aber dort gibt es Kämpfe, wie bereits mehrfach geschildert.

Insgesamt ist Wiki (zeitgeistgemäß) eher links - wie auch die Mehrheit der Intellektuellen, der Akademiker, der Journalisten usw links ist, also auch kirchenkritisch bis kirchenfeindlich, gottesfern bis gottesleugnend usw.

Machen wir uns nichts vor: so ist sie, diese unsere Welt. Und die Idee, dann halt in die Bibliothek zu gehen und die \"reinere\" Information aus (alten?) Büchern zu finden ist naiv: auch alle \"wissenschaftlichen\" Sachbücher sind - soweit Ideologie nie ganz vermeidbar ist - eher religionsfern bis antichristlich als christlich !


1
 
 M.Schn-Fl 18. Jänner 2011 
 

Wikipedia als Gefahr

Die einseitige Ausrichtung des \"Welt-Lexikons\" ist deshalb so gefährlich, weil sie alle dazu verführt, sich schnell und kostenlos hier ihr \"Wissen\" abzuholen.
Bestimmte Artikel strotzen dazu noch vor Fehlern.
Deshalb ist die Aufforderung von Pastor Hohage, sich hier als gläubiger Christ einzubringen, nachhaltig zu unterstützen. Man muss sich nur davor hüten, dieses Instrument zur aktiven Mission zu benutzen; denn damit würde die gute Absicht zunichte.
In diesem Fall ist die beste Mission objektive Aufklärung.


2
 
 frajo 18. Jänner 2011 

Hört sich gut an, ist aber nicht ganz so einfach. Ich habe mal bei einer Heiligenbiographie einen haarsträubenden Unsinn herausgelöscht. Aber man gerät nur eher \"zufällig\" zu solchen Stellen. Und zudem, wer traut sich zu, das Gelesene als richtig oder falsch werten. Wir sind doch mittlerweile (fast) alle schon Spezialisten, die nur über einen ganz kleinen Bereich wirklich Bescheid wissen. Und dann kommt noch das von antony geschilderte Problem dazu.


2
 
 eurolan3k 18. Jänner 2011 
 

...eins habe ich noch vergessen:

Beim Vergleich zwischen Wikipedia und Brockhaus (kommerzielles Lexikon) schneidet Wikipedia besser ab.

Was noch nicht heißt das es sehr gut ist und schon gar nicht perfekt, aber für bestimmte Themengebiete durchaus brauchbar.
Wenn ich aber z. B. über ein Themengebiet der Sexualität etwas suche, dann werde ich eher nicht auf Wikipedia nachschauen. Aber Wikipedia besteht ja nicht nur aus derartigen Themengebieten ;-))


2
 
 Conde_Barroco 18. Jänner 2011 

Ich entnehme Wikipedia meist nur Literaturangeben, falls brauchbare vorhanden sind.
Als Student habe ich schnell gelernt Wikipedia zu misstrauen. Leider lesen doch viele darin. Es ist halt bequemer als in die Bibliothek zu laufen und dort nach anständiger Literatur zu suchen. Ganz schlimm wird es bei Themen die kaum bekannt sind. Ich habe schon allerhand Unfug über Dörfer in meiner spanischen Heimat Aragonien gelesen. Klar, da leben vielleicht nur 20 Menschen. Wer macht sich denn dann mit Wikipedia zu schaffen? Das interessiert die Menschen dort nicht. Sie haben wichtigeres in ihrem Leben zu erledigen.
Ob dann die Kirche des Ortes dem heiligen Franziskus von Assisi oder dem heiligen Petrus geweiht ist, überprüft dann niemand. Ob sie gotisch oder barock ist auch nicht. Und so pflanzen sich Irrtümer fort.
Als Kunsthistoriker/Skandinavist weiß ich auf zweifelsfrei von meinen Professoren wie gefährlich manipulativ Wikipedia ist. Was dort für ein Schwachsinn über die nordische Saga-Literatur oder die Edda steht, ist kaum zu glauben. Aber für die wikingerbegeisterten Grünschnabel macht das nichts. Sie sehen in der Edda die Wikingerzeit und das Heidentum, obwohl sie nachweislich von christlichen Autoren (Mönche) verfasst worden ist. Das ist in der universitären Forschung lange kein Geheimnis mehr. Aber solche Undinger wie Wikipedia können Nährboden für falsche Auffassungen sein.


2
 
 Rick 18. Jänner 2011 

Schrott

Wikipedia ist über weite Strecken Schrott. Da wird eine pseuso-wissenschaftliche Enzyklopädie aufgebaut, die \"demokratisches\" Wissen suggeriert. Wenn man sich die Mühe macht, und Artikel zu umstrittenen Themen genauer studiert und mit anderen Publikationen vergleicht, merkt man sehr schnell, dass das präsentierte \"Wissen\" nicht nur tendenziös ist, sondern oft schlicht und einfach falsch. Nicht umsonst ist es bei wissenschaftlichen Arbeiten verboten (!) aus Wikipedia zu zitieren.


5
 
 eurolan3k 18. Jänner 2011 
 

...die Idee von Wiki ist trotzdem eine Gute

Ich informiere mich sehr gerne und viel auf Wikipedia, allerdings in der Regel nur bestimmte Themengebiete (über Länder, Biographien, etc.)
Es gibt übrigens auf der deutschen Wiki auch umfangreiche und fundierte Beschreibungen der kirchlichen Struktur, welche ja nicht so leicht durchschaubar sind ;-)
Trotzdem gehört es zu einem gesunden Hausverstand dazu, dass ich den Artikel reflektiere, u. U. prüfe, wo anders noch nachlese usw., sofern es wichtig ist.
Ob das nun Wikipedia ist, SN, ORF oder sonstige Medien sind: Fehler können überall gemacht werden. ...und das manche Artikeln bewusst gesteuert sind soll natürlich auch nicht unerwähnt sein und berücksichtigt werden.


1
 
 antony 18. Jänner 2011 

Ich habe mal versucht...

... eine (durch Fachzeitschrift belegte) Information zum Umfang frühabtreibender Effekte oraler Kontrazeptiva einzufügen. Wurde angegriffen (\"nicht-reputable Quelle\", während dagegen \"Spiegel-online\" als reputabel galt) und rausgestrichen. Mit sachlichen Argumenten war nichts dagegen zu machen.

Ich lese seitdem weiterhin öfter Dinge in Wikipedia nach, aber mit kritischerem Blick.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Internet

  1. 63 Prozent der Suchergebnisse auf Google News sind linkslastig
  2. Benutzerfreundliche Version der ‚Summa Theologiae’ im Internet verfügbar
  3. BREAKING NEWS - Facebook sperrt kath.net-Co-Herausgeber Christof Zellenberg nach Urlaubsvideo
  4. Abtreibungsverbot in Texas: Internetseite für Meldung von Verstößen gesperrt
  5. Softwareunternehmen Mozilla: ‚Trump sperren wird nicht reichen’
  6. Carlo Acutis – Missionar im Internet
  7. Google-Zensur: Konservative Websites aus Suchergebnissen entfernt
  8. Twitter: Schließung einiger Konten wegen Davidsstern sei ein Versehen gewesen
  9. Seligsprechung von italienischem "Cyber-Apostel" am 10. Oktober
  10. Zu wem sollen wir sagen: "Bitte für uns arme Internetsurfer"?







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  3. Papst Franziskus will Gänswein offenbar zum Nuntius ernennen
  4. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  7. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  8. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  9. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  10. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  11. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  12. Aufbahrung und Beisetzung eines Heiligen Vaters
  13. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  14. Der Teufel sitzt im Detail
  15. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz