Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  7. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Atheisten packt 'blankes Entsetzen' über Kandidat Wulff

11. Juni 2010 in Deutschland, 41 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Konfessionslose attackieren CDU-Politiker wegen Kontakten zu Evangelikalen


Hannover (kath.net/idea)
Wegen seiner Kontakte zu Evangelikalen gerät Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) bei Atheisten unter Druck. Er wäre als Bundespräsident „nicht akzeptabel“, schreiben führende Konfessionslose und Atheisten im Internetmagazin wissenrockt.de. Vor allem stoßen sie sich daran, dass der 50-jährige Katholik dem Kuratorium des Evangelisationswerks ProChrist (Kassel) angehört. Wulff ist Kandidat von Union und FDP für die Bundespräsidentenwahl am 30. Juni in Berlin. Er tritt gegen den DDR-Bürgerrechtler und früheren Leiter der Stasi-Unterlagenbehörde, Pfarrer Joachim Gauck, an, der von SPD und Grünen aufgestellt wurde. Für die Links-Partei bewirbt sich die frühere Chefredakteurin des Hessischen Rundfunks, die Bundestagsabgeordnete Lukrezia Jochimsen (74), um die Nachfolge des am 31. Mai überraschend zurückgetretenen Bundespräsidenten Horst Köhler.


„Religiöse Wahnideen“

Unter Konfessionslosen und Atheisten rege sich „blankes Entsetzen“ über Wulffs Kandidatur, schreibt der Vorstandssprecher der atheistischen Giordano-Bruno-Stiftung, Michael Schmidt-Salomon (Beßlich bei Trier). Ein Bundespräsident, „der Gruppierungen unterstützt, die aufgrund religiöser Wahnideen die Evolutionstheorie leugnen und Schwulenhetze betreiben“, sei untragbar. Der zweite Vorsitzende des Internationalen Bundes der Konfessionslosen und Atheisten, Rudolf Ladwig (Hagen) befindet, dass hinter Wulffs „bieder-leutseligen Schwiegersohn-Fassade“ ein „Unterstützer knallharter evangelikaler Missionare“ stecke.

Nach Ansicht von Prof. Frieder Otto Wolf, Präsident des Humanistischen Verbands Deutschlands (Berlin), lässt Wulff ein klares Bekenntnis zur verfassungsmäßigen Trennung von Staat und Kirche vermissen. Da wäre Pfarrer Gauck noch eher akzeptabel, wenn er seine Vergangenheit als Geistlicher hinter sich ließe, so Wolf.

„Erbärmliches“ Politik-Niveau

Für Schmidt-Salomon ist es „erbärmlich“ für das intellektuelle Niveau der Politik, wenn man die Wahl zwischen einem protestantischen Pfarrer und einem bibeltreuen Christdemokraten habe. Auch der scheidende Bundespräsident Horst Köhler habe sich bei vielen Religions- und Konfessionslosen unbeliebt gemacht. So habe der Protestant die Bibel als das wichtigste Buch, das er kenne, empfohlen. Mit den Worten „Kämpfen Sie um jeden Einzelnen“ habe Köhler noch kurz vor seinem Rücktritt die Kirchen aufgefordert, sich verstärkt der religiösen Überzeugungsarbeit zu widmen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 TaschaPetri 14. Juni 2010 

@denkmal

Bin ich so rübergekommen? Sorry.


0
 
 Damiana 14. Juni 2010 
 

Aufschrei?

Wo bleiben die brennenden Lichterketten gegen die diskriminierenden Äußerungen von Human.Union & Comp.?Und wo bleibt die Solidarität zur verfolgten christlichen Minderheit in der Türkei, wo gerade jetzt ein Bischof ermordet wurde, weil der Papst gerade nicht faßbar war? Bei Atheisten gibt es keine Solidarität, keine Menschlichkeit, nur politisches Kalkül. Habt Ihr je gelesen, daß Christen immer noch die verfolgteste Gruppe auf der Welt sind? Verliert jemals die linke Presse auch nur ein Sterbenswort (im wahrsten Sinne des Wortes) für unsere hingemetzelten Brüder und Schwestern? Nein, sie hält sich an die atheistischen Vorgaben Hexenverfolgung und Kreuzzüge. Daß Hexenverbrennungen hauptsächlich aus Machtkalkül damaliger Mächtigen stattfanden, wird verdrängt. Daß Kreuzzüge zum Schutz von Pilgern, die hingemetzelt, versklavt und verkauft wurden-begannen, wird auch verdrängt. Daß es aus dem Ruder gelaufen ist, hat mit Jesu Weisung zu tun, der uns zu Friedfertigkeit aufruft. Diese aber bedeutet nicht, daß man einfach dem gottlosen Treiben zusieht; schließlich sind wir auf Glaube,Liebe ,Hoffnung- und auf Tapferkeit,Klugheit,Mäßigung und Gerechtigkeit verpflichtet. Ich verstehe, daß diese Haltung Atheisten zur Weißglut treibt, bleiben wir also dran.
Wenn sich Herr Wulff den Evangelikalen hinwendet, hat das vielleicht mit der Sehnsucht vieler wiederverheirateten Katholiken zu tun, die nicht zu den Sakramenten gehen? Christlich sozialisiert sind sie ja, aber halten sie die Gebote,bzw. die Weisungen der Kirche ein, oder suchen sie nach Alternativen? Als ob es eine Alternative zur Kirche gäbe...Wulff ist nett, ich hätte ihm in die Agenda eine kleine Notiz geschrieben :quisquid agis, prudenter agas et respique finem, oder so


0
 
 denkmal 13. Juni 2010 
 

Prochrist

@TaschaPetri
Daß Prochrist antikatholisch ist, wäre mir eigentlich neu.
Es ist schlicht und einfach biblisch - und auf der gründet sich die katholische Kirche ja auch. Ich habe viele Freunde, die sich da schon oft beteiligt haben.


0
 
  12. Juni 2010 
 

Deutschland war seid Luther nicht mehr katholisch,

dafür hat dieser Herr schon gesorgt. Einen Herrn Wulff
kath. zu nennen halte ich typisch für unsere heutige Zeit. Also was soll es, ob Wulff, Käsmann oder der Gauck oder auch sonst jemand den diese Regierenden aus den Hut zaubern, ist schon egal. Einem echten Katholiken gibt man keine Chancen, daß hat dieses Volk, was Jesus Christus immer wieder aufs neue ans Kreuz schlägt, nicht verdient.


2
 
 GvdBasis 12. Juni 2010 

Pro Christ - wie ich sie sehe

Lieber gpe, Sie fragen \"Wie seht Ihr die Rolle von ProChrist?\"

Für mich sind sie wie Sauerteig für ihre eigene Glaubensgemeinschaft. Ich bewundere ihre Arbeit und lese immer gerne ihre Publikationen. Sie sind mir näher als so manche aufmüpfige Katholiken, die unentwegt damit beschäftigt sind, am eigenen Ast zu sägen.


1
 
 MAN 12. Juni 2010 
 

Aggressiv

Wäre Deutschland wirklich katholisch, dann wären die Probleme gelöst.
Atheisten können das nicht verstehen, denn sie gehen im Finstern und wissen nicht, wohin sie gehen.
Für die stimmt heute das, morgen das, übermorgen rennen sie dorthin...
Sieht es in der Politik etwa nicht so aus? Keiner weiß mehr was noch zu tun ist. Oft wird sich direkt widersprochen, wie es weitergehen sollte...
Nur das Christentum kann hier noch helfen.


5
 
 TaschaPetri 12. Juni 2010 

@ FNO: Daran wird es wohl liegen

dass jetzt alle gegen Wulff sind.


0
 
 TaschaPetri 12. Juni 2010 

Diese Heiden scheuen einen christlichen Kandidaten

wie der Teufel das Weihwasser. Und der Chef der Humanistischen Union erwartet, dass Gauck seinen Beruf als ev. Pfarrer draußen läßt, wenn er BP werden sollte.

Ist das nicht krank?


3
 
 Noemi 12. Juni 2010 
 

gpe

daß in der Bibel etwas über Hexen steht, habe ich nicht bezweifelt. Nur kannte die Bibel zu den \"Hochzeiten\" der Hexenverfolgungen kaum einer- selbst der niedere Klerus hatte nur unvollständige Kenntnisse . Und -ob das nun den Leuten gefällt oder nicht- die Hexenverbrennung fußt eben nicht auf biblischen Texten , auch wenn unsere heidnischen Freunde uns und anderen das sterotyp immer wieder weismachen wollen, sondern schlicht auf dem weitverbreiteten Aberglauben der Zeit. Daher auch die begeisterte Mitwirkung vieler nicht klerikaler Zeitgenossen. Unsere missionierenden Atheisten haben keine besseren Argumente als falsche gegen das Christentum. Fallen wir nicht auf ihre so uralten und abgestandenen Geschichtsverbiegungen herein.


3
 
 gpe 12. Juni 2010 
 

Wulff, ProChrist und katholische Kirche ?

Die Tatsache, dass atheistische Organisationen Wulff ablehnen, sollte katholische Menschen nicht dazu bringen ihn zu begrüssen. Die Aktivität von ProChrist, in der er Kuratoriumsmitglied ist, erschien mir stets als ausgesprochen anti-katholisch: Im Vergleich dazu erscheint mir der Kandidat Gauck harmlos.

Wie seht Ihr die Rolle von ProChrist? Informationen sind im Internet (z.B. Youtube) ausreichend zu finden.


2
 
  12. Juni 2010 
 

stormgust

ich glaube Sie haben überhaupt nicht begriffen worum es hier geht?
Dummschwätzerei ist hier nicht angesagt. Zur Vertiefung, und zum Nachdenken; es geht hier um eine Weichenstellung für das deutsche christliche Volk.


3
 
 gpe 12. Juni 2010 
 

Bibel und Hexen

Hallo Noemi. Sie schrieben \"Und die Bibel - das wissen sicher sogar Sie - war nun wirklich nicht Grundlage der Hexenverfolgung.\" Leider ist dies nicht ganz so einfach: \"Eine Hexe sollst du nicht am Leben lassen.\" 2. Mose 22,17 (EU).
Wenn die Atheisten die Bibel schon nicht kennen: Wir sollten es tun und wahr Zeugnis ablegen, auch wenn dies auf dunkle Zeiten verweist.

Wir sollten auch die Geschichte unserer Kirche kennen: Sie verknüpften die Hexenverfolgungen mit den Protestanten. Der Hexenhammer wurde 1486 von einem Dominikaner geschrieben. Als Papst Innozenz VIII 1484 die Hexenbulle veröffentlichte, war Luther gerade mal ein Jahr alt.


3
 
  11. Juni 2010 
 

@Noemi

Menschen tendieren dazu, Zusammenhänge dort zu suchen, wo sie nicht gegeben sind, und dort zu ignorieren, wo sie recht wahrscheinlich sind.

Lies: der katholische Glaube war damals zu verfestigt, als dass er als Ursache ausgeschlossen werden kann, der Zusammenhang zwischen Darwinismus und Atheismus ist wenn überhaupt, das \"nicht glauben\".

Übrigens:
Absolute Zahlen haben durchaus ihre Berechtigung, allerdings wäre ein relativer Vergleich(im Bezug auf die Gesamtbevölkerung) durchaus angebrachter. (Dann dürfte sich wahrscheinlich ein gleiches Verhältniss ergeben)


2
 
 Noemi 11. Juni 2010 
 

stormgust

die Hexenverbrennungen waren auch vor allem in protestantischen Ländern noch lange beliebt-also hier nicht die alten Atheistenladenhüter wiederkäuen. Und die Bibel-das wissen sicher sogar Sie- war nun wirklich nicht Grundlage der Hexenverfolgung. Also noch mal von vorn-aber nur wenn Sie bessere Argumente haben.Daß die von Apfelkuchen genannten Herren sowohl Atheisten als auch Darwinisten waren und sie zusammen soviele Menschen umgebracht haben-wie nie jemand oder auch mehrere Systeme oder Insitutionen zuvor- nicht mal im Prozentbereich-spricht aber doch sicher nicht für sie,oder? Den Nichtatheisten aber zeigt das vor allem, wohin totalitäre, atheistische Systeme im Verein mit der Dogmatisierung eines radikalen, ideologisierten Darwinismus den Menschen führen. Wir jedenfalls wollen da nicht hin.


5
 
  11. Juni 2010 
 

@Apfelkuchen

Was wollen uns diese Zitate von Marx, Stalin und Mao Tse Tung sagen?

Das Einzelne dazu fähig sind, Schriften so auszulegen, wie sie es für ihre Sache benötigen, und diese damit rechtfertigen.

Alternativ:
Die Kirche (im Mittelalter) hat auf ebendiese Weise die Hexenverfolgung gerechtfertigt.
Ist die Bibel jetzt also genauso \"schlecht\" für sie, wie Darwin\'s Werk?


4
 
  11. Juni 2010 
 

Kommunismus und Darwinismus,die Brüder im Geiste

Karl Marx,Gründer des Kommunismus sagte im Bezug auf Charls Darwins Buch:

Dieses Buch bildet die Basis für unsere (kommunistischen) Ansichten.

(Marx, Collected Writings, editor McClellan, Oxford, p. 582 )

Und der Massenmörder Stalin schrieb : Wir müssen unseren Studenten den Darwinismus lehren.
Auch Trotzki verehrte den Darwinismus und feierte ihn als größten Sieg der Dialektik im ganzen materialistischem Gebiet.

Massenmörder Mao Tse Tung : \"Chinesischer Sozialismus basiert auf Darwin und seiner Evolutionstheorie.\"


4
 
 Tina 13 11. Juni 2010 

Haben die auch Angst wenn sie in den Kühlschrank schauen?

Da ich für die CDU bete hoffe ich, dass die sich wieder auf ihre christlichen Wurzeln bekehren, würde ich mich über Herrn Wulff, als Katholik freuen.

Seine private Situation kenne ich nicht, ich hoffe er findet wieder zurück. Evt. kann er als Katholik noch etwas für uns Christen in unserem Land bewirken. Ich hoffe dass die CDU aus der Sache „NRW“ gelernt.

Ich gebe die CDU trotz alledem nicht verloren. Ich bete weiter und setze mich für sie ein.
Der Liebe Gott ist barmherzig, sind wir es auch?
Wir müssen bei allen schmerzlichen Erfahrungen der letzten Tage bedenken, dass die Regierung das Recht hat den vom Papst vorgeschlagenen Bischof, abzulehnen. Also könnte dies je nach „wer“ ran kommt, für uns Katholiken sehr bitter enden. Denn dann könnten der papsttreue Bischof abgelehnt und nur noch „MODERNE“ Bischöfe bestätigt werden.
Was das bedeutet muss ich nicht weiter ausführen.
Es ist schon etwas her, da meinte z.B. eine Dame der SPD, dass wenn sie an der Regierung gewesen wäre, Bischof Mixa NIE eingesetzter Bischof geworden wäre.

Wir wissen, dass ein Priester durch Gebet getragen werden muss, damit er bestehen kann und genau so ist es mit den Regierenden. Diese sind nur so gut, wie für sie gebetet wird. Wird nicht gebetet, wie sollen die dann vom Heiligen Geist geleitet werden?

Würde mich sehr freuen wenn der ein oder andere noch ein paar Minuten am Tag für unsere Regierenden mit beten könnte.
Danke, das wäre lieb.
Lieber Gott halte uns trotz aller Sünden, die wir haben in Deiner Gnade. Bitte verlass uns nicht in dieser schwierigen Zeit.


4
 
  11. Juni 2010 
 

@Waldi

Ihre Intoleranz scheint der Intoleranz der Verfechter der atheistischen Wahnidee in keinsterweise nachzustehen.

Aber das mit den Balken und Splittern und Augen muss scheinbar von ihnen verdrängt worden sein :>


3
 
  11. Juni 2010 
 

Christus ist stark in den Schwachen.

Das erzürnte Übermensch und Antichristen Nietzsche so unendlich:

Eine angebliche \"Sklavenmoral\" der kleinen Leute
Sklavenmoral sei die Haltung der „Elenden, Armen, Ohnmächtigen, Niedrigen, Leidenden, Entbehrenden, Kranken, Hässlichen.Es sei vor allem die Moral des Christentums gewesen, die eine solche Sklavenmoral zum Teil selbst hervorgerufen, in jedem Fall aber begünstigt und sie dadurch zur herrschenden Moral gemacht habe.Mitleid mit den Elenden sei eine GEFAHR für die Menschheit.insofern sieht er im Christentum eine echte Gefahr. Es vermehre das Leiden in der Welt und stehe dem schöpferischen Willen entgegen, der immer auch vernichten müsse.

Hier deutet sich schon rein ideologisch gesehen der satanische Wahnsinn Stalins und Hitlers an.

Der junge Nietzsche

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7f/Nietzsche1861.jpg


3
 
  11. Juni 2010 
 

Völliger Quatsch

Und das Argument, das Christentum sei nun mal unser kulturelles Erbe zieht nicht, bei 1/3 Konfessionslosen in Deutschland.

Wir sollen also anerkennen,was Faschismus und Kommunismus in Deutschland angerichtet haben-ist es das,was sie wollen ?

Deutschland ist, seit Bonifazius die Donar Eiche gefällt hat ein christliches Land,ob es Ihnen nun passt oder nicht.Es gibt christliche Feiertage,ja sogar die 7 Tage Woche ist fest mit der christlichen Prägung verankert.

Die deutschen kinderlosen Atheisten werden ganz einfach aussterben,so einfach ist das.
Denn niemals wird ein wirklich gläubiger Mensch seine eigenen Kinder umbringen,weil er um die Heiligkeit des menschlichen Lebens weiss.Das wussten übrigens schon sogenannte \"primitive Völker\" (Indianer usw)
Aber die sich auch heute noch für Übermenschen haltenden zivilisationsgestörten Selbstmörder,die werden untergehen und dann kommt der Islam zum Zuge.
So sicher wie das Amen in der Kirche.


3
 
 denkmal 11. Juni 2010 
 

weltanschaulich neutral?

@natural born atheist
Was heißt weltanschaulich neutral? Der militante Atheismus ist eine verbissene Ideologie, die die Existenz Gottes leugnet und damit auch die Würde, die Gott dem Menschen gegeben hat in vielen Punkten in Frage stellt, bzw. leugnet und alles andere als neutral (oder um es auszuformulieren: Der Mensch, der die Existenz Gottes leugnet und (weil er) sich über SEINE Gebote hinwegsetzt, macht sich selber zum Götzen und zum Herrn über Leben und Tod.)

Eric Harris, einer der Täter des Massakers in der Columbine High School (1998), das bewußt an Hitlers Geburtstag verübt wurde, trug ein T-Shirt mit dem Aufdruck \"Natural Selection\".

\"Glauben Humanisten an ein höheres Wesen? Selbstverständlich ja. Dieses höhere Wesen ist der Mensch. Humanisten haben keine Kenntnis über irgendein Wesen das höher wäre.\" Harold R. Rafton

\"Ich denke, der Grund, warum wir die Idee der Entstehung der Arten übernahmen war, dass die Idee Gottes unsere Sexualmoral störte (beschnitt)\" Sir Julian Huxley Leiter der Unesco - einer der weltweit führenden Evolutionisten


2
 
 borromeo 11. Juni 2010 

@natural born atheist

Zitat: \"Selbstverständlich haben die säkularen Verbände recht, wenn sie einen weltanschaulich
neutralen Bundespräsident fordern.\"

Also mein lieber Herr Atheist, da widersprechen Sie sich aber selbst! Seit wann sind Atheismus bzw. Humanismus und deren Abarten \"weltanschaulich neutral\"? Also ich jedenfalls möchte keinen Bundespräsidenten mit einer solchen \"neutralen Weltanschauung\" und diese Freiheit müssen Sie mir und vielen anderen schon zugestehen. Oder wollen Sie die Diktatur des Atheismus? Vermutlich.


5
 
 Nada 11. Juni 2010 
 

\"Bitte mehr Rationalität bei der Bewertung\"

\"Dito\" @ natural born atheist.
Die \"christliche\" Staatsreligion\" ist in der Tat in Deutschland o.k.. Die muslimische Staatreligion ist in den Gottesstaat Ländern o.k.. Die atheistische Staatsreligion ist in Nordkorea o. k.. Was will uns der Schreiber hier eigentlich vermitteln?
Zudem, ernsthafte Wissenschaftler sprechen von der \"Theorie\" der Evolution. Sie sind sich bewusst, dass diese Lehre nicht falzifizierbar ist. Papst Benedikt der XVI. hat sich, wenn ich mich recht erinnere, so geäußert: Die Evolutionstheorie ist übrigens im Labor nicht nachstellbar und deswegen nach heutigen wissenschaftlichen Kriterien unbeweisbar.
Zu \"Pro Christ\" empfehle ich, sich die dortigen
Online-Predigten von Parzani anzuhören. Die Treffen den Nerv der Postmoderne,betreffs ihres Kuschelevangeliums.

Atheisten packt\" blankes Entsetzen\" über Kandidat Wulff


2
 
 loyalbushie 11. Juni 2010 

@ nba

Junge, Christian Wulff gehört diesem Kuratorium nicht in seiner Funktion als Ministerpräsident, sondern in seiner Funktion als Privatperson an.

Auch hat er in seiner politischen Funktion so weit ich informiert bin noch keine Aussagen über religiöse Wahrheiten getroffen und es deutet nichts darauf hin, dass er dies als Bundespräsident tun würde.

Hier geht es doch eindeutig darum, dass eine bestimmte Gruppe, die ein gebrochenes Verhältnis zum weltanschaulichen Pluralismus und zur Religionsfreiheit hat, erreichen möchte, dass Menschen, die auch nur die Nähe zu einer missliebigen Glaubensüberzeugung aufweisen, von bestimmten Ämtern ausgeschlossen werden sollen. Und so etwas ist eine totalitäre Position.

Abgesehen davon stellen \"empirische Erkenntnisse\" auch nur das dar, was der beschränkte menschliche Verstand zu fassen vermag. Das als alleinige Wahrheit verkaufen zu wollen würde wohl dem Ansinnen entsprechen, den menschlichen Körper anhand eines einzelnen Schneidezahns deuten zu wollen. Oder meldet sich bald ein Zeitzeuge namens des Humanistischen Verbandes, der dabei war, als alles entstanden ist?

Sie wissen im Grunde überhaupt nichts. Ich auch nicht. Der Unterschied: Ich bin mir meiner Unzulänglichkeit wenigstens bewusst.

Glauben Sie gerne an Ihre Theorie. Sobald der erste Hurricane, der über einen Schrottplatz fegt, dabei eine flugtaugliche Boeing 747 zusammengesetzt hat, bin ich auch gerne bereit, mich tiefer auf konstruktive Weise damit zu beschäftigen.

Aber daran, dass Glaubensfreiheit in Deutschland auch für Politiker gilt, wird auch der \"Humanistische Verband\" so schnell nichts ändern...


4
 
 noam 11. Juni 2010 
 

@Apfelkuchen

Wenn man keine Ahnung hat, was der Darwinismus ist, dann sollte man besser nichts darüber schreiben!
Der Schwenk von Darwin zu Hitler, Stalin und dann den Freimaurern ist ja nur mehr peinlich.


1
 
  11. Juni 2010 
 

Das verschwörerische Freimaurer-Komplott ist an allem schuld!

@Apfelkuchen
Da steckt ja kein Fünkchen Wahrheit in Ihren Aussagen!


4
 
  11. Juni 2010 
 

Bitte mehr Rationalität bei der Bewertung!

Schmidt-Salomon wurde vom Spiegel als \"Deutschlands Chef-Atheist\" betitelt.
Wer ab und zu Talk-Runden mit dem Thema Religion guckt, sollte ihn kennen.
Er ist Vorstandssprecher der Giordano Bruno Stiftung.

Zum eigentlichen Thema.
Selbstverständlich haben die säkularen Verbände recht, wenn sie einen weltanschaulich
neutralen Bundespräsident fordern. Immerhin stellt dieses repräsentative Amt die höchste Instanz des Landes dar und sollte somit auch alle Bürger unabhängig von der Konfession vertreten. Das schafft man eben nur, indem man weltanschaulich keine Stellung bezieht.
Man kann diese Neutralität des höchsten Amtes auch aus der vom Gesetz geforderten Trennung von Staat und Kirche ableiten.
Was also ist an der Kritik substantiell auszusetzen?
Auch Christen sollten das in Anbetracht ihrer Angst vor einer Islamisierung Deutschlands fordern!
Dann müssen sie auch einsehen, dass eine Bevorzugung einer Religion von Staats wegen immer zur Benachteiligung anderer Konfessionen führt.
Oder wird da mit zweierlei Maß gemessen? Christliche Staatsreligion okay, muslimische nicht?
Und das Argument, das Christentum sei nun mal unser kulturelles Erbe zieht nicht, bei 1/3 Konfessionslosen in Deutschland.

Zu den Sprüchen, die hier statt Argumenten gebracht wurden.
Wortspielchen mit dem Name Salomon sind nun wirklich niveaulos.
Die Evolutionstheorie wurde im Übrigen von einem Christ entwickelt und gilt praktisch als empirisch erwiesen,
was man vom Intelligent Design alias Kreationismus nicht behaupten kann.
Und warum bringt ihr eigentlich ständig Atheisten mit Freimaurern in Verbindung?


4
 
 Waldi 11. Juni 2010 
 

Darwin und sein närrisches Gefolge.

Hier zeigt sich die ganze Dimension geistiger Erbärmlichkeit und die Intoleranz der Verfechter der atheistischen Wahnidee, alles sei dem Zufall zu verdanken. Man muss gar nicht besonders religiös sein, um den Schwachsinn zu erkennen, der der materiellen Welterklärung zugrunde liegt.
Und ausgerechnet diese \"geistigen\" Tiefflieger zählen sich hochmütig zur \"geistigen Elite.\"


7
 
  11. Juni 2010 
 

Der Darwinismus ist

...für diese Herrschaften deshalb so wichtig,weil der genau das Gegenteil zum Christentum darstellt
Laut Darwin setzen sich immer nur die Stärksten durch das \"Schwache \" muss untergehen durch\"natürliche Selektion\".
Im Christentum hingegen ist Jesus GERADE zu den Schwachen und Benachteiligten gekommen und hat das große Wehe über diejeniegen gesprochen,die sich selber stark wähnen und nur auf eigene Stärke setzen.

Es geht hier darum:Was ist Stärke und was ist Schwäche ?
Und hier gibt das Christentum die erstaunlichste aller Antworten,die man sich nur vorstellen kann:

Christus ist stark in den Schwachen.

Jesus kam schon in die Welt in ärmlichen Verhältnissen und wies Glanz und Gloria zurück,denn er erkannte deren Schwäche,nämlich der Versuchung, darin dem eignen Größenwahn zu erliegen.Deswegen lehnte er auch die starken \"Geschenke\" des Teufels in der Wüste ab.

Für Darwinisten ist Schwäche minderwertig und verabscheuungswürdig,eben im Grunde lebensunwert:es ist wert,daß es zu Grunde geht.

In logischer Konsequenz haben verbrecherische Sozialdarwinisten wie Hitler und Stalin dann alle \"schwächlich-Lebensunwerten\" vernichtet,hier verbinden sich braune und rote Ideologie zu identisch funktionierenden Mordmaschienen und deshalb waren sie letztlich auch nicht wirkliche Gegner,sondern hier hat nur ein Monster das andere genährt.Sie haben sich beide genährt am Blut der in ihren Augen \"Schwachen und Minderwertigen\".Nach sozialdarwinistischem Verständnis ist das ganz normal.

Der Darwinismus wurde erfunden im Rahmen der Lunar Society,einer freimaurerischen Vereinigung (Erasmus Darwin).Von dort her verbreiteten sie ihre Lügen,daß wir alleine sind im Weltall,das sich angeblich aus dem Nichts entwickelt habe.Jeder normale Mensch weiss aber im Grunde,daß von nichts nichts kommt.Das große nichts am Anfang allen Seins erbehrt jeglicher Logik und wird dadurch als Lüge enttarnt.

Charls Darwin,der Sohn von Erasmus Darwin, entwickelte später auch noch eine Ideologie namens \"Humanismus\" die er als Waffe einsetzte gegen Menschen mit spirituellen Weltbildern.Mit Hilfe \"humanistischer Organisastionen\" verbreiten die Darwinisten weltweit den Atheismus


8
 
  11. Juni 2010 
 

wulff wird mir immer sympathischer

der knallharte unsinn der atheistenlobby bringt nichts als unheil und die kandidatin der linken ist mir schon als journalistin vor jahren sehr unangenehm aufgefallen--hoffen und beten wir für wulff-


4
 
 kmh 11. Juni 2010 
 

Ach, verstehen kann ich das schon!

ich fände das auch entsetzlich, wenn ein Atheist, Freimaurer oder konfessionsloser im Sinne von \"Nicht bekenner\" Bundespräsident werden würde. Das ist doch schon untragbar in den Riegen der bestehenden Politiker.


4
 
 Noemi 11. Juni 2010 
 

und ist nun

ein ernsthafter Anwärter auf den Darwin -award, der jährlichfür die schwachsinnigste Aussage oder Tat verliehen wird.


5
 
 EinChrist 11. Juni 2010 
 

Ich kann mir diesen

Mann nicht mehr anhören: Schmidt-Salomon.

Ich finde sein Auftreten intolerant, geheuchelt und furchtbar. Das ist fast schlimmer als Drewermann.

Er zählt sich als Humanist. Na klar. Soll er es halt sein, was auch immer das heißt. Denn das ist so beliebig, wie die wöchentlichen Lottozahlen.


8
 
 FNO 11. Juni 2010 

Wulff ist eben kein Freimaurer!

Auch die in der FDP geschürte Kritik gegen den Katholiken Wulff hat ihre notorischen Urheber..


4
 
 Dismas 11. Juni 2010 

Die Schwachsinnigen

Ich fordere die Trenung von Staat und geradezu. krankhaften Atheisten.
OOHH, die Hl. Evolutionstheorie wird nicht geglaubt, dieses engstirnige, pseudowissenschafltiche Dogma des Atheismus. Wenn schon starke Worte, so haben diese Herr faschistoide Züge!!


4
 
  11. Juni 2010 
 

Dieser Herr da

....ist eine böse Schande für seinen eigenen Namen.

König Schəlom war nämlich dagegen ein sehr weiser Mann.


5
 
  11. Juni 2010 
 

Abwarten,ungläubige Kuffar

Wenn der Islam erst mal diese geistig-moralisch abgewrackte BRD übernommen hat,ist hier endgültig Schluss mit dem Heidenspass.


6
 
 Freiburgbärin 11. Juni 2010 

@Marcus

„Wer zum Kuckuck sind diese Wichte, …“

Der Salomon ist bekannt als Erfinder der Salomonellenerkrankung. Die anderen rufen ähnliche Symptome hervor.

www.freiburgbaerin.eu


6
 
 JohnPaul 11. Juni 2010 

Antidiskriminierung?

Verstoßen die Äußerungen dieser Herren Atheisten nicht gegen das Antidiskriminierungsgesetz? Sie wollen ja Kandidaten allein wegen ihrer religiösen Orientierung ausgrenzen.

Herr Schmidt-Salomon ist in dieser Hinsicht leider kein Unbekannter. Er kam schon einmal mit dem Gesetz in Konflikt, als er ein Theaterstück aufführen wollte, in dem die Jungfräulichkeit Jesu darauf zurückgeführt wird, dass Maria sich auf eine spermabenetzte Klobrille gesetzt habe. Herr Schmidt-Salomon hielt das (ernsthaft) für Kunst.


8
 
 quovadis 11. Juni 2010 
 

Die Armen!

Wer Gottes Wirken nicht erlebt hat, hat eine Heidenangst.


6
 
  11. Juni 2010 
 

Wer zum Kuckuck sind diese Wichte, daß sie hier ihren Senf dazugeben müssen?

Wer hat Schmidt-Salomon gesandt?
Wer ist Frieder Otto Wolf? Jemand wichtiger?

\"Knallharte evangelikale Missionare\" - so ein Schwachsinn!

Nein, liebe Berufsatheisten, der Darwinismus ist ein \"knallharter\" Unsinn, sogar ein urknallharter, um auf Max Thürkauf anzuspielen. Und diese Ideologie hat Katastrophen über die Menschheit gebracht.

Also, liebe Redaktion, diesen Pseudo-Intellektuellen von eigenen Gnaden sollte man nicht zu viel der Ehre erweisen.


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Politik

  1. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  2. Transgender-Debatte: Grüne Politikerin El-Nagashi verlässt die Partei
  3. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
  4. Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
  5. Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik
  6. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  7. Deutsche Grüne - Angriff auf die Meinungsfreiheit im Wahljahr 2025
  8. Umfrage Pennsylvania: 85 Prozent der Atheisten wählen Harris, Tötung kleiner Kinder am wichtigsten!
  9. ‚Gesunden Knaben und Mädchen werden Genitalien und Geschlechtsorgane zerstört’
  10. Trump liegt bei Katholiken, die täglich zur Messe gehen, vor Harris






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Fällt die CDU erneut um?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz