![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Großbritannien: Christentum wird zur Minderheitsreligion9. Mai 2008 in Chronik, keine Lesermeinung Forschungsinstitut: Bis 2050 lassen Muslime die Kirchgänger weit hinter sich. London (kath.net/idea) Selbst die religiös aktiven Hindus kämen dann der Zahl aller christlichen Gottesdienstbesucher Von den rund 60 Millionen Briten sind heute knapp 72 Prozent Kirchenmitglieder, 2,8 Prozent Muslime und ein Prozent Hindus; der Rest gehört kleineren Glaubensrichtungen an oder ist Wie die Londoner Zeitung The Times berichtet, werden durch den vorausgesagten Schwund der Kirchgänger voraussichtlich selbst große Kirchen wie die anglikanische "Kirche von England" und die römisch-katholische Kirche in große Finanznöte kommen, da sie - ohne die in Deutschland übliche Das Forschungsinstitut schreibt unter Berücksichtigung der Bevölkerungsentwicklung unter anderem eine Kirchenmitgliedschaftserhebung Methodisten und Presbyterianer besonders überaltert Durch die Überalterung ihrer Gottesdienstbesucher, die bereits heute vielfach über 65 Jahre alt seien, werde die Krise besonders für Methodisten und (reformierte) Presbyterianer akut, so die Times. Der Forschungsbericht sage voraus, dass diese Kirchen bereits bis zum Jahr 2030 zum Zusammenschluss gezwungen sein könnten. Bis 2050 werde es noch 3.600 methodistische und 4.400 presbyterianische Kirchgänger in Großbritannien geben. Bei den Katholiken wären es 101.700, bei den Anglikanern 87.800, bei den Baptisten 123.000 und bei den unabhängigen Kirchengemeinden 168.000. Wer zur Kirche geht, wird ausgelacht Wie David Voas, Professor für Bevölkerungsstudien an der Universität von Manchester, erläuterte, bestehe das Hauptproblem für die Kirchen darin, die Kinder kirchlich engagierter Eltern bei der Stange zuhalten. Solange man wegen des Gottesdienstbesuchs ausgelacht werde, sei es schwierig, den Trend umzukehren. Junge Muslime lebten in einer völlig anderen Welt. Religiös zu sein, bedeute ihnen, stolz auf das eigene geistliche und kulturelle Erbe zu sein. Junge Muslime seien oft religiös aktiver als ihre Eltern. Anglikanische Kirche weist Voraussage zurück Die Kirche von England weist die Voraussage zurück. Die Studie gebe nur einen Teil der Gesamtschau religiöser Trends wider, sagte die Leiterin der Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuIslam
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |