Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  3. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  6. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  7. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  8. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  9. Verfassung geändert: Slowakei erkennt zwei Geschlechter an – männlich und weiblich
  10. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  11. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  12. Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise
  13. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  14. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  15. Gerichte sichern Gebet vor Abtreibungseinrichtung in Regensburg!

Großbritannien: Christentum wird zur Minderheitsreligion

9. Mai 2008 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Forschungsinstitut: Bis 2050 lassen Muslime die Kirchgänger weit hinter sich.


London (kath.net/idea)
Eine düstere Zukunft sagt ein Forschungsinstitut der Christenheit in Großbritannien voraus. Innerhalb einer Generation werde sie zu einer Minderheitsreligion. Die Zahl der Moscheebesucher werde bis 2050 die Zahl der regelmäßigen Kirchgänger weit hinter sich lassen.

Selbst die religiös aktiven Hindus kämen dann der Zahl aller christlichen Gottesdienstbesucher
nahe, so eine Untersuchung des Instituts Christian Research (Christliche Forschung) mit Sitz in Swindon bei London.

Von den rund 60 Millionen Briten sind heute knapp 72 Prozent Kirchenmitglieder, 2,8 Prozent Muslime und ein Prozent Hindus; der Rest gehört kleineren Glaubensrichtungen an oder ist
ohne religiöses Bekenntnis.

Wie die Londoner Zeitung The Times berichtet, werden durch den vorausgesagten Schwund der Kirchgänger voraussichtlich selbst große Kirchen wie die anglikanische "Kirche von England" und die römisch-katholische Kirche in große Finanznöte kommen, da sie - ohne die in Deutschland übliche
Kirchensteuer - auf Beiträge, Spenden und Kollekten angewiesen seien.


Das Forschungsinstitut schreibt unter Berücksichtigung der Bevölkerungsentwicklung unter anderem eine Kirchenmitgliedschaftserhebung
aus dem Jahr 2005 fort. Die aktuelle Studie sagt voraus, dass die Zahl der Briten, die mindestens einmal pro Monat in die Kirche gehen, von jetzt etwa
vier Millionen bis 2050 auf 899.000 fallen wird. Im Gegenzug werde die Zahl der religiös aktiven Muslime von knapp 400.000 auf 2,6 Millionen anwachsen. Die Zahl der religiösen Hindus werde sich von 400.000 auf 855.000 mehr als verdoppeln.

Methodisten und Presbyterianer besonders überaltert

Durch die Überalterung ihrer Gottesdienstbesucher, die bereits heute vielfach über 65 Jahre alt seien, werde die Krise besonders für Methodisten und (reformierte) Presbyterianer akut, so die Times. Der Forschungsbericht sage voraus, dass diese Kirchen bereits bis zum Jahr 2030 zum Zusammenschluss gezwungen sein könnten.

Bis 2050 werde es noch 3.600 methodistische und 4.400 presbyterianische Kirchgänger in Großbritannien geben. Bei den Katholiken wären es 101.700, bei den Anglikanern 87.800, bei den Baptisten 123.000 und bei den unabhängigen Kirchengemeinden 168.000.

Wer zur Kirche geht, wird ausgelacht

Wie David Voas, Professor für Bevölkerungsstudien an der Universität von Manchester, erläuterte, bestehe das Hauptproblem für die Kirchen darin, die Kinder kirchlich engagierter Eltern bei der Stange zuhalten. Solange man wegen des Gottesdienstbesuchs ausgelacht werde, sei es schwierig, den Trend umzukehren. Junge Muslime lebten in einer völlig anderen Welt. Religiös zu sein, bedeute ihnen, stolz auf das eigene geistliche und kulturelle Erbe zu sein. Junge Muslime seien oft religiös aktiver als ihre Eltern.

Anglikanische Kirche weist Voraussage zurück

Die Kirche von England weist die Voraussage zurück. Die Studie gebe nur einen Teil der Gesamtschau religiöser Trends wider, sagte die Leiterin der
Kirchenforschung, Lynda Barley. Die Kirche von England gehe davon aus, dass derzeit mehr als 1,7 Millionen Menschen jeden Monat eine anglikanische Kirche oder Kathedrale aufsuchen; das übersteige die Zahlen des Forschungsinstituts bei weitem. Der Gottesdienstbesuch sei seit dem Jahr 2000 stabil geblieben. Man erwarte nicht, dass es zu einem wesentlichen Rückgang kommen werde.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islam

  1. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  2. Bistum Hildesheim: Kein Verständnis für Kritik an Auftritt eines Imams bei Abschlussfeier
  3. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
  4. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  5. Berliner Schule wollte Nicht-Muslime zum Ramada-Fastenbrechen verpflichten
  6. Vatikan bekräftigt zum Ramadan Gemeinsamkeiten mit Muslimen
  7. Erstmals in Berlin: Bezirksrathaus erhält Ramadan-Beleuchtung
  8. Moschee unter Salafismus-Verdacht zitiert Koranstelle mit Aufforderung zur Tötung Ungläubiger
  9. Progressive Imamin Ateş: Österreich ist ein ‚Hotspot für Islamisten‘ geworden
  10. Muhammad erstmals beliebtester Vorname in England und Wales






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  4. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  5. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  6. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  7. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  8. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  9. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  10. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  11. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  12. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  13. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  14. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  15. Der ORF und die Abtreibung: Oje

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz