Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  2. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  3. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  4. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  5. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  6. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  7. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  8. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  9. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  10. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  11. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  12. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  13. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  14. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  15. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab

'Vergesst nicht, was sein kleines süßes Leben uns lehrt'

28. Dezember 2007 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Am 20. Juli 2006 wurde der kleine Eliot geboren - Er hatte Trisomie 18 und starb 99 Tage später - Sein Tagebuch und ein Kurzfilm über ihn berühren seitdem Millionen Menschen.


USA (www.kath.net)
Am 20. Juli 2006 wurde in den USA der kleine Eliot geboren, 99 Tage später war er tot. Eliot hatte Trisomie 18 (Edwards-Syndrom). Im Internet führten seine Eltern Matt und Ginny monatelang ein beeindruckendes Tagebuch über die 99 Tage des Eliot.

Jeder Tag, den der kleine Eliot überlebte, wurde wie ein Geburtstag gefeiert. Am 27. Oktober 2006 starb er. Nach seinem Tod veröffentlichten die christlichen Eltern eine Stellungnahme, in der sie betonten, dass ihr Sohn zu Jesus gegangen sei.

„Wir feiern sein Leben freuen uns über die Tatsache, dass es ihm jetzt gut geht. Wir sind traurig. Wir vermissen unseren Sohn. Aber weint nicht wegen uns. Feiert mit uns. Das Leben von Eliot bringt uns alle dazu, den Herrn zu preisen. Nehmt daran teil.“

Nach seinem Tod entstand der Kurzfilm „99 Balloons“" (99 Luftballons), dessen Trailer im Internet bereits hunderttausende Male gesehen wurde und für zahlreiche Tränen und Emotionen sorgte.

Jeder Luftballon stand für einen Tag im Leben des kleinen Eliot. „Ruhe in Frieden, kleiner Engel“, „Das Video brachte mich zum Weinen“, „Was für ein Zeugnis für das Leben“, „Wir lieben Eliot“, lauteten die Reaktionen der Menschen, die das Video sahen.

Am 25. Juli 2007, rund ein Jahr nach der Geburt, beendeten die Eltern das Internettagebuch mit den Worten, die auch bei seiner Beerdigung gesprochen wurden: „Wir möchten euch heute ermutigen, Eliot nicht zu vergessen. Vergesst nicht, was sein kleines süßes Leben uns lehrt. Bitte geht und macht das, was er durch sein Leben in euch bewegt hat.“

Das Tagebuch von Eliot: 20. Juli bis 27. Oktober 2006

Der Kurzfilm über Eliot wird jetzt auch auf KATHTUBE gezeigt



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Pro-Life

  1. "Wir müssen jedes Leben schützen"
  2. Trump begnadigt 23 Lebensschützer – „Es ist eine große Ehre, dies zu unterzeichnen“
  3. Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
  4. ALfA: Ohne Recht auf Leben gibt es überhaupt keine Rechte
  5. Studie zweifelt an Sicherheit und Datengrundlage von Abtreibung
  6. Polen bleibt Pro-Life
  7. Pro-Life-Song unter Top 5 bei iTunes
  8. „Für die Grundrechte von Frauen und vorgeburtlichen Kindern ist es ein schwarzer Tag“
  9. ,Du kannst dein Baby behalten!‘
  10. Ungarn: Bischof für Kultur der Lebensbejahung statt Sterbehilfe






Top-15

meist-gelesen

  1. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  2. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  3. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  4. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  5. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  6. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  7. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  8. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  9. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  10. „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“
  11. Finnischer Schauspieler wird neuer "Jesus" bei Gibson-Film
  12. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  13. Nicht reden, sondern machen!
  14. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  15. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz