![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Indien: Lehrer müssen bei Schülern für Sterilisation werben21. Februar 2006 in Weltkirche, keine Lesermeinung Die vorgeschriebene Quote an Sterilisationen muss erreicht werden, verlangen die Behörden in Uttar Pradesh. Die Empörung bei Kirche und Lehrern ist groß. Allahabad (www.kath.net) Im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh werden die Lehrer einer staatlichen Schule gezwungen, unter ihren Schülern und deren Familien für Sterilisation zu werben. Alle Bürgermeister, Lehrer und Beamten wurden von den lokalen Behörden angewiesen, bis zum 31. März die vorgeschriebene Quote von neuen Sterilisationen zu erreichen, meldete AsiaNews. Es wurde ihnen unter anderem mit dem Verlust des Arbeitsplatzes gedroht. Die katholische Kirche verurteilt mit Nachdruck dieses intensive Sterilisations-Programm, das im Gegensatz zum göttlichen Gesetz und zur Moral steht. Es müsse dringend gestoppt werden zum Wohle der Nation, heißt es in einer Erklärung von Monsignore Stanislaus Fernandes, Generalsekretär der indischen Bischofskonferenz, gegenüber AsiaNews. Die Lehrer selbst sind schockiert von der Forderung. Wir werden als Handlanger benutzt, sagt Ravi Prasad Chaurasia. Immer wenn die Regierung Forderungen dieser Art hat, werden sie an uns delegiert. Was sollen wir tun? Unsere Schüler so unterrichten? Oder sie überzeugen, dass sie ihre Eltern zur Sterilisation in die medizinischen Zentren bringen? Das ist eine Schande. P. Babu Joseph, Sprecher der Bischofskonferenz, ist der Meinung, eine solche Maßnahme könne nur schockieren. Die Kirche kann eine barbarische Praktik wie die Sterilisation nicht akzeptieren, sondern sieht in natürlichen Methoden der Familienplanung den einzigen Weg für ein verantwortungsvolles Bevölkerungswachstum. Die Kirche achte die Würde jedes Menschen. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuIndien
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |