Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  3. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  4. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  6. Erzdiözese Wien: Lediglich 7,5 Prozent der Kirchenmitglieder besuchen die Hl. Messe
  7. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  8. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  9. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  10. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  11. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  12. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  13. ,Besorgniserregend': Neue Studie über muslimische Schüler
  14. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  15. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit

Die Eucharistiefeier ist keine ökumenische Feier

1. Juni 2004 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Interview mit Kardinal Arinze über die Instruktion "Redemptionis Sacramentum": Es ist klar, dass die Eucharistiefeier kein Gottesdienst für einen Juden, einen Muslim, Hindu oder Angehörigen der traditionellen Religionen ist.


Vatikan (kath.net/Zenit.org
„Die Eucharistie ist der größte Schatz, den die Kirche hier auf Erden hat: Sie ist Christus selbst. Kann es dann überraschen, dass die Kirche darauf bedacht ist, die Feier dieses erhabenen Mysteriums zu bewahren, zu sichern und dessen Verehrung zu fördern?“, fragt Kardinal Francis Arinze. Der nigerianische Prälat ist der Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, jenes Dikasterium des Heiligen Stuhls, das am 23. April 2004 die Instruktion „Redemptionis Sacramentum“ herausgegeben hat.
Im Interview mit ZENIT spricht der Kardinal über die Motive, die zur Erstellung dieses Dokumentes geführt haben.

Zenit: Wenn man die Instruktion liest, erhärtet sich der Eindruck, dass die Praxis der Eucharistie in den letzten Jahrzehnten in den liturgischen Formen vernachlässigt und in ihrer tiefsten Bedeutung geschwächt wurde. Welche Ziele sollen mit der Instruktion erreicht werden?

Kardinal Arinze: Das Ziel der Instruktion „Redemptionis Sacramentum“ ist eine stärkere Einhaltung der Normen in Bezug auf die Feier der Eucharistie sowie eine Ausweitung der Verehrung der Heiligen Eucharistie auch außerhalb der Messe – wie die Anbetung, die eucharistische Stunde, die Segnungen, die Prozessionen und die eucharistischen Kongresse. Die Instruktion ist auch als Antwort auf die Enzyklika des Heiligen Vaters „Ecclesia de Eucharistia“ zu verstehen, der in Absatz 52 fordert, dass die Instruktion auch speziell auf einige Missbräuche hinweisen und auf deren Vermeidung hinwirken soll.

Zenit: Sie haben gegenüber Radio Vatikan erklärt, dass die Eucharistiefeier kein ökumenischer Akt ist und schon gar nicht interreligiös. Könnten sie Ihren Standpunkt diesbezüglich näher erläutern?

Kardinal Arinze: Die Eucharistiefeier ist keine ökumenische Feier, weil sie eine interne Feier der katholischen Kirche ist. Sie ist die höchste Feier der Kirche und der Katholiken, die darin in vollkommener Glaubens- und Sittengemeinschaft mit dem Papst und den Bischöfen stehen. Eine ökumenische Feier ist etwas Gutes, wenn sie von den Obersten der beteiligten christlichen religiösen Gemeinschaften gebilligt wird. Ein Beispiel dafür ist ein Gebet oder ein Bibelstunde, die gemeinsam von Katholiken, Orthodoxen, Anglikanern, Lutheranern und Presbyterianern durchgeführt wird. Eine ökumenische Feier ist etwas ganz anderes als eine Messe. Es ist klar, dass die Eucharistiefeier kein Gottesdienst für einen Juden, einen Muslim, Hindu oder Angehörigen der traditionellen Religionen ist. Das, woran wir glauben, bestimmt die Art unseres Betens.

Zenit: In den Vereinigten Staaten und in Europa wurde die Diskussion über die Kohärenz katholischer Politiker losgetreten. Darin geht es um Fälle, in denen Politiker sich zum katholischen Glauben bekennen, sich in ihrer Haltung jedoch offen gegen die Lehre der Kirche stellen; etwa bei Gesetzen, die die Abtreibung ermöglichen, die Euthanasie, homosexuelle Ehen oder die Verbreitung von Verhütungsmitteln fördern, die sich gegen das Leben richten. Der Empfang der Kommunion dieser in der Öffentlichkeit stehenden Menschen erregt Anstoß bei den Gläubigen. Spricht die Instruktion dieses Problem an? Welche Lösungen bietet ihre Kongregation an?

Kardinal Arinze: Die Moraltheologie und das kanonische Recht legen fest, welche Katholiken die heilige Kommunion empfangen dürfen und welche nicht. Die Instruktion „Redemptionis Sacramentum“ geht in den Absätzen 81 und 82 auf einige dieser Details ein, erläutert aber nicht direkt die Frage, die Sie aufgeworfen haben. Es obliegt den Bischöfen, diese Disziplin in den Diözesen und Ländern den Gläubigen zu erklären sowie die Lehre, auf der sie gegründet ist.

Zenit: Die Instruktion „Redemptionis Sacramentum“ spricht mehr von der zentralen Bedeutung der Eucharistie als dass sie die Fehler aufzählt. Welche Bedeutung hat die Eucharistie für das Leben der Kirche?

Kardinal Arinze: Das eucharistische Opfer ist „die Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens“ („Lumen Gentium“, 11). Die Eucharistie steht im Mittelpunkt des kirchlichen Lebens („Ecclesia de Eucharistia“, 3). Die Eucharistie ist der größte Schatz, den die Kirche auf Erden hat: Sie ist Christus selbst („Presbyterorum Ordinis“, 5). Kann es dann überraschen, dass die Kirche darauf bedacht ist, die Feier dieses erhabenen Mysteriums zu bewahren, zu sichern und dessen Verehrung zu fördern?



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Eucharistie

  1. Mögliches eucharistisches Wunder in Indien
  2. Adoratio-Kongresse auf Expansionskurs
  3. Bischof Barrons Buch über die Eucharistie: Mehr als 1 Million Exemplare verkauft
  4. Angst vor Covid-19: Pfarrer verbietet Gläubigen Mundkommunion
  5. Bischof erkennt eucharistisches Wunder in Honduras an
  6. Fulda: Diebstahl einer Monstranz mit dem Allerheiligsten aus Stadtpfarrkirche
  7. Eucharistische Anbetung am Flughafen Atlanta
  8. Pfarrei verlangt Verzichtserklärung von Gläubigen, die kniend die Kommunion empfangen
  9. Mexikanischer Kardinal mahnt zur Vorsicht bei angeblichem eucharistischen Wunder
  10. Weihbischof Schneider: Pelosi ‚isst sich das Gericht’, wenn sie Kommunion empfängt







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  6. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  7. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  8. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  9. Taylor sei mit Euch
  10. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  11. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  12. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  13. US-Präsident Biden macht Kreuzzeichen bei Pro-Abtreibungskundgebung
  14. Papst: Pius VII. leitete die Kirche mithilfe seiner Unterwäsche
  15. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz