Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. 'Rote Linien dürfen nicht überschritten werden'
  2. Maria 2.0: „Wir machen die Dinge einfach selbst… Das ist eine Art Selbstermächtigung“
  3. "Dieser Vergleich macht mich wütend"
  4. Football-Spieler Harrison Butker ermutigt Frauen ihrer Berufung als Mutter zu folgen
  5. St. Michael/Emden: Kirchenbänke verscherbeln, dafür aber neue Stühle für die Kirche kaufen
  6. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Wir leben in einem Missionsland“
  7. „Eine Transfrau ist eine Frau. Punkt!“ – Wirklich?
  8. Wir brauchen einen Beauftragten für die Theologie des Leibes
  9. Kirche und Kommunismus: Gedanken über ein Bekenntnis von Papst Franziskus
  10. Papst zu Liturgiestreit in Kerala: "Wo Ungehorsam ist, ist Schisma"
  11. CDU-Politiker Wolfgang Bosbach: "Die Kirchentage sind für mich mittlerweile eher Parteitage..."
  12. ,Baby Lasagna‘: ,Mit Gott habe ich mich selbst zurückgewonnen‘
  13. Evangelische Theologische Hochschule/Basel ehrt Peter Seewald
  14. Polens Bischöfe bekräftigen Position der Kirche zu Abtreibung
  15. P. Karl Wallner: „Es gibt keine Pflicht, immer zu Kommunion zu gehen bei der Hl. Messe“

Die Krokodilstränen der obersten Funktionärin zum Fest

27. Dezember 2021 in Kommentar, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Montagskick von Peter Winnemöller


Linz (kath.net)

Ein paar Krokodilstränen zum Fest vergoss die kürzlich neugewählte Präsidentin des Zentralkomitees deutscher Katholiken, Irme Stetter-Karp. In einem Interview mit dem Deutschlandfunk vertrat die Oberste Laienfunktionärin Deutschlands am zweiten Weihnachtstag die Ansicht, über 200.000 Kirchenaustritte pro Jahr seien ein offensichtlicher Hinweis, dass Reform- und Kommunikationsverweigerung keinen Weg in die Zukunft wiesen.

Dabei brachte Stetter- Karp keine neuen Aspekte in die Diskussion, sondern wiederholte nur die uralte Forderung, Frauen zu Priesterinnen zu weihen, was bekanntermaßen in der katholischen Kirche nicht möglich ist. Die Frage, ob geweihte Männer in einem anderen, höheren Daseinsstand seien, antwortete sie, sie glaube das nicht. Die Methode ist bekannt. Dementiere etwas, das niemand behauptet hat und werde zum Freiheitshelden. Keiner der Priester, die ich in den letzten Tagen gesehen habe, existierte in einem anderen oder höheren Daseinsstand. Sowas erreicht man ohnehin vermutlich eher durch Kiffen als durch eine sakramentale Weihe.

Die Weihe eines Mannes zum Diakon, Priester oder Bischof bewirkt tatsächlich auf ontologischer Ebene eine Veränderung. Es ändert sich der Stand vom Laien zum geweihten Amtsträger. Änderungen des Standes durch Sakramente sind allerdings in der Kirche nicht so ungewöhnlich. Dieses Wissen von der Präsidentin des „ZdK“ zu verlangen, wäre zu viel verlangt. Ein Mann und eine Frau, die sich das Sakrament der Ehe spenden, ändern ebenfalls ihren Stand. Ein Pönitent ändert seinen Stand und ist nach der Absolution im Stand der Gnade. Manchmal sind diese Interviews mit Laienfunktionären einfach nur noch unfreiwillig komisch.


Ginge man den Sorgen um 200.000 Kirchenaustritte pro Jahr einmal ernsthaft nach, so könnte man feststellen, dass sich außer den kirchlichen Berufslaien und Laienfunktionären niemand für die angeblich unbedingt notwendigen Reformen interessiert. Der sogenannte synodale Weg, den DBK und „ZdK“ vom Zaun gebrochen haben, geht an der Wahrnehmung der Menschen im Land komplett vorbei. Was die Menschen in der Tat interessiert, sind vielmehr die fundamentalen Fragen des Lebens. Je größer die Eigenrotation der Kirche um so größer die Zentrifugalkräfte, die enttäuschte Katholiken aus der Kirche schleudert.

Eine Kirche, die sich nur noch mit sich selbst beschäftigt und die sich nur noch um ihre Reformen dreht, wird zunehmend uninteressanter. Man muss die Frage stellen, warum Menschen, die leitende Mitarbeiter in der Erwachsenenbildung sind, wie Stetter- Karp im Interview erwähnt, zunehmend auf Distanz gehen. Stimmt es, dass sie erst jetzt auf Distanz gehen oder waren sie in ihrem Glauben nie kongruent mit der Kirche und sind stattdessen nur ihrer eigenen Hoffnung erlegen, dass die Kirche sich irgendwann einmal ihren Vorstellungen anpasst. Wer genug Erfahrung im Umgang mit hauptamtlich bei der Kirche angestellten Laien hat, kann es wissen. In vielen Fällen wird schon jahrzehntelang von einer anderen Kirche geträumt. Die Distanz zur Lehre der Kirche in Fragen des Glaubens und der Sitten ist enorm. Man fragt sich eher, wie und warum diese Mitarbeiter den Spagat so lange ausgehalten haben. Der Frust, am Ende eines beruflichen Lebens nichts erreicht zu haben, muss gewaltig sein.

Auch die neue Präsidentin des „ZdK“ war über Jahrzehnte Mitarbeiterin der Diözese Rottenburg- Stuttgart und leitete am die Ende Hauptabteilung Caritas im Bistum Rottenburg-Stuttgart. Die Frage muss erlaubt sein, wie jemand mit einer so großen Distanz zur Lehre der Kirche in einer Diözese auf einen leitenden Posten kommen kann. Wie kann man über Jahrzehnte einen solchen Spagat aufrechterhalten, wenn nicht wesentliche Teile der Leitungsebene, Bischöfe eingeschlossen, ihre Mitarbeiter über das Wesen der Kirche im Unklaren lassen? Inzwischen ist die Diskrepanz so groß, dass man sich den Kirchenaustritt einer amtierenden „ZdK“- Präsidentin sogar vorstellen kann. Mit diesem Satz ist das Drama einer Kirche in Eigenrotation auf den Punkt gebracht.

Vielleicht macht sich mal ein Bischof Gedanken über Seniorenkatechese für austrittsgefährdete, ehemalige Kirchenmitarbeiter. Vielleicht kann eine Versöhnung mit der Kirche stattfinden, wenn man spät, aber nicht zu spät kapiert, dass man eine göttliche Stiftung, die die Kirche nun einmal ist, nicht mit Mitteln der Politik in ihrem Wesen verändern kann.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lesa 28. Dezember 2021 

Allem von Grund auf nachgehen (vgl Lk 1, 3) anstatt jahrelang Haltloses zu fordern

Danke, Herr Winnemöller, dass Sie als freier Journalist (mit Theologiestudium) sich die Mühe machen, zu erklären, worauf der Glaube der Kirche eigentlich beruht. Gewisse stereotype Forderungen lassen solche Bemühung um die Quellen, aus denen die Kirche lebt, gänzlich vermissen. Entsprechend öde die Leier.


1
 
 Chris2 28. Dezember 2021 
 

@Felmy

Diese Fälle gibt es schon. Aber da ist die Entfremdung sicher in vielem bereits schon sehr weit fortgeschritten. Der Knackpunkt ist allerdings nicht, wie viele Menschen / Kirchensteuerzahler man wodurch halten kann, sondern was Gott von und für uns will. Eine überzeugte Kirche wird auch wieder überzeugen...


1
 
 Chrissi Bohm 28. Dezember 2021 
 

Große Freude

Ich (evangelisch) freue mich immer über die katholischen Geistlichen, die den Glauben und Evangelisation predigen und sich nicht scheuen, Dinge beim Namen zu nennen.


4
 
 Felmy 28. Dezember 2021 
 

Die Frage ist doch, warum die Menschen aus der Kirche austreten.Die Begründung, es gäbe zu wenige "Priesterinnen", ist absoluter Quatsch und das weiß auch Stetter-Karp.


4
 
 Leo Christi 27. Dezember 2021 

Wird das verlangt?

Wird von kirchlichen Mitarbeitern verlangt, dass sie vollumfänglich den Glauben der Kirche teilen? Oder genügt nur ein „irgendwie schon“? Teilidentifizierte Mitabeiter der Kirche können niemals das Feuer des Glaubens - natürlich mit der Gnade Gottes - entzünden, das notwendig wäre ..


6
 
 Johannpeter 27. Dezember 2021 
 

Ich habe noch nie an das ZDK geglaubt und Frau Stetter-Karp ist auch kein Grund dazu!

Wir treuen, glaubwürdigen Katholiken haben uns inzwischen ein dickes Fell wachsen lassen. Den geistigen Unrat den wir 2021 lesen und hören mussten, entsorgen wir problemlos. Wir haben Hoffnung auf eine bessere Zukunft. vielleicht schickt uns der Herr noch eimal eine Arche Noah, damit seine Kirche nicht in der laufenden Dekadenz versinkt!


5
 
 Critilo 27. Dezember 2021 
 

Leidet die EKD an der selben Reformverweigerung...

...oder warum gibt es dort einen vergleichbaren Exodus? (Frage natürlich rhetorisch)


4
 
 girsberg74 27. Dezember 2021 
 

Ein herrliches Bild, bin beeindruckt!

Wenn Argumente nicht helfen, lasse ich das Schreiben; orientiere mich an anderem.


3
 
 J. Rückert 27. Dezember 2021 
 

Gibt es Bischöfe,

die austrittsgefährdet sind, die aber nicht austreten können, da sie sonst arbeitslos würden?
Es gibt eben nichts, was es nicht gibt.


4
 
 Sputnik 27. Dezember 2021 
 

Wieder einmal von Herrn Winnemöller gekonnt auf den Punkt gebracht. Dem ist eigentlich nichts mehr zuzufügen.


5
 
 Chris2 27. Dezember 2021 
 

Dem ist nichts hinzuzufügen, außer:

"Aber selbst wenn wir oder ein Engel vom Himmel euch etwas anderes als Evangelium verkündigen würden als das, was wir euch verkündigt haben, der sei verflucht!" (Gal 1,8)
"Kehrt um und glaubt an das Evangelium!" (Mk 1,15)


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Kirche und Kommunismus: Gedanken über ein Bekenntnis von Papst Franziskus
  2. ,Baby Lasagna‘: ,Mit Gott habe ich mich selbst zurückgewonnen‘
  3. 'Rote Linien dürfen nicht überschritten werden'
  4. St. Michael/Emden: Kirchenbänke verscherbeln, dafür aber neue Stühle für die Kirche kaufen
  5. "Dieser Vergleich macht mich wütend"
  6. Maria 2.0: „Wir machen die Dinge einfach selbst… Das ist eine Art Selbstermächtigung“
  7. Wir brauchen einen Beauftragten für die Theologie des Leibes
  8. „Eine Transfrau ist eine Frau. Punkt!“ – Wirklich?
  9. P. Karl Wallner: „Es gibt keine Pflicht, immer zu Kommunion zu gehen bei der Hl. Messe“
  10. Kritik an Video über ,selbstbestimmte Sexarbeiterin‘ und Christin
  11. CDU-Politiker Wolfgang Bosbach: "Die Kirchentage sind für mich mittlerweile eher Parteitage..."
  12. Johannes Hartl wurde in den Deutschen Knigge-Rat berufen
  13. USA: Bewaffneter löst bei Erstkommunion Panik aus
  14. Papst zu Liturgiestreit in Kerala: "Wo Ungehorsam ist, ist Schisma"
  15. Vatikan veröffentlicht die Normen zur Beurteilung mutmaßlicher übernatürlicher Phänomene

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz