Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  13. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  14. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  15. Ein guter Tag für die Demokratie!

Umfrage zeigt knappen Vorsprung für Lebensschützer bei Senatswahl in Georgia

19. November 2020 in Prolife, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Stichwahl um die beiden Senatssitze in Georgia entscheidet über die Mehrheitsverhältnisse im Senat. Die amtierenden Senatoren der Republikanischen Partei liegen in Umfragen derzeit voran.


Atlanta (kath.net/LifeNews/jg)

Vor der kommenden Stichwahl um die beiden Senatssitze im Bundesstaat Georgia liegen die Kandidaten der Republikanischen Partei in einer aktuellen Umfrage knapp vor ihren Gegenkandidaten der Demokratischen Partei.

 

Im Januar 2021 werden beide Senatoren des Bundesstaates in einer Stichwahl ermittelt. Beim ersten Wahlgang, der gemeinsam mit der Präsidentenwahl und der Wahl des Repräsentantenhauses am 3. November durchgeführt wurde, erhielten die Kandidaten der Republikanischen Partei mehr Stimmen als ihre Demokratischen Gegenkandidaten. Sie blieben aber unter der 50-Prozent Marke. Deshalb ist eine Stichwahl notwendig.


 

Der Republikaner David Purdue liegt laut der von der Remington Research Group durchgeführten Umfrage bei 50 Prozent. Sein Demokratischer Gegenkandidat Jon Ossoff kommt auf 46 Prozent, 4 Prozent haben sich noch nicht entschieden. Kelly Loeffler liegt im zweiten Wahlkampf bei 49 Prozent, der Demokrat Raphael Warnock bei 48 Prozent. Die restlichen 3 Prozent haben sich noch nicht entschieden.

 

Die Senatswahlen in Georgia sind für die US-Politik entscheidend. Im Repräsentantenhaus haben die Demokraten zwar verloren, stellen aber immer noch die Mehrheit der Abgeordneten. Im Senat gehen nach der Wahl im November 50 Sitze an die Republikaner, 48 an die Demokraten. Sollten die Demokraten beide Stichwahlen gewinnen, könnte es im Senat immer wieder zu Pattsituationen kommen, da Republikaner und Demokraten gleich stark wären. In diesem Fall entscheidet der Vizepräsident die Abstimmung. Das wäre Kamala Harris, wenn Joe Biden der nächste US-Präsident wird.

 

Sowohl Kelly Loeffler als auch David Purdue sind die amtierenden Senatoren. Beide haben bei den Abstimmungen im Senat jeweils für den Lebensschutz gestimmt. Ihre Demokratischen Herausforderer werden von Planned Parenthood unterstützt, dem größten Anbieter von Abtreibungen in den USA.

 

Die Stichwahl wird am 5. Januar stattfinden.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 nazareth 21. November 2020 
 

Das ist der Kampf der Kämpfe

https://www.facebook.com/1544233135795619/posts/2969578496594402/


0
 
 Ehrmann 20. November 2020 

Was jetzt in Amerika geschieht, hat auch Auswirkungen auf die ganze Welt- parce nobis,Domineno

Unsere liebe Frau von Guadalupe schütze Amerika und die ganze Welt


1
 
 nazareth 19. November 2020 
 

Was für ein Lampf! Hl. Erzengel Michael! Hilf den ungeborenen Kindern und ihren Müttern!


5
 
 Chris2 19. November 2020 
 

Beten! Wenn nur einer der beiden Republikaner gewinnt,

können Biden bzw. (vermutlich schon bald) Harris nicht einfach durchregieren!


6
 
 cooperatorveritatis 19. November 2020 
 

Achtung auf die Trickkiste der Demokraten!

Ich hoffe natürlich auch auf die beiden Lebensschutz-Senatoren, fürchte aber die betrügerische Trickkiste der Demokraten auch bei dieser Stichwahlwahl. Die Demokraten werden alles daran setzen beide Senatssitze zu gewinnen und auch nochmal viel Geld in die Hand nehmen für Propaganda. Ja und wie gesagt, warum soll nicht auch bei dieser Wahl auf die Trickkiste mit Briefwahlstimmen, die plötzlich aus dem Nichts auftauchen, kein Zugang für Wahlbeobachter usw. zurückgegriffen werden?

Wichtig wird auch sein, dass die "Rampensau" Trump sich nochmal mit aller Kraft in diesen Wahlkampf einbringt. Wenn das geschieht, können wir Lebensschützer optimistisch sein.


4
 
 Dottrina 19. November 2020 
 

Da wünsche ich den beiden Lebensschutz-Senatoren viel Glück!

Ich hoffe, die verbleibenden Prozent der Einwohner Georgias werden sich für die Lebensschutz-Senatoren entscheiden.


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  2. US-Regierung verfolgt Angriffe auf Lebensschutzzentren
  3. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  4. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  5. USA: Juni soll zum ‚Monat des Lebens‘ erklärt werden
  6. Zwei Brüder im Abstand von einer Woche zu Priestern geweiht
  7. USA: Keine Visa für Verantwortliche von Internet-Zensur
  8. US-Vizepräsident Vance bei Papst Leo XIV.
  9. US-Außenministerium warnt Australien vor Zensur amerikanischer Plattformen
  10. US-Bundesstaat Wisconsin führt Gedenktag für den hl. Joseph den Arbeiter ein






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  7. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  8. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  11. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  12. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  13. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  14. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  15. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz