Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  7. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Papst-Like für aufreizenden Schulmädchen-Schnappschuss auf Instagram?

16. November 2020 in Chronik, 12 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Im Vatikan sorgt ein angebliches "Papst-Like" auf Instagram für ein erotisches Instagram-Bild eines brasilianischen Model im aufreizenden Schulmädchen-Outfit für Diskussionen.


Vatikan (kath.net)

Im Vatikan sorgt ein angebliches "Papst-Like" auf Instagram für ein erotisches Instagram-Bild eines brasilianischen Model im aufreizenden Schulmädchen-Outfit für Diskussionen. Dies berichtet "Tag24". In einem veröffentlichten Video wird gezeigt, dass ein Account mit dem Namen "Franciscus" das Bild mit "Gefällt mir" markiert hat. Tatsächlich ist dies der offizielle Account von Papst Franziskus auf Instagram. Dass der Papst dies selbst angesehen und geliked hat, gilt als höchst unwahrscheinlich, möglicherweise hatte sich einer seiner Mitarbeiter auf die Instagram-Page des Models verirrt. Auch die "Krone" und mehrere andere Zeitungen haben bestätigt, dass es sich beim dem Like-Verteiler tatsächlich um den offiziellen Account des Papstes handelt. Eine offizielle Stellungnahme des Vatikans zu diesem Vorfall gab es bis jetzt.


Foto: (c) Instagram/Model


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 y.stark 19. November 2020 
 

Außerdem ist Papst Franziskus Argentinier und die Frau auf dem Foto (typ. Latina) erinnert ihn möglicherweise an die Zeit, als er selbst jung und verliebt war.


1
 
 J-A-Ratzinger-Fan 18. November 2020 
 

@ j.stark

Deshalb ist man bei jedem Indiz dafür, dass es auch heterosexuell empfindende Kleriker geben könnte, angenehm überrascht und erleichtert.


0
 
 y.stark 18. November 2020 
 

@peter.palfinger

"Sehr viele?" Wenn man nach den Missbrauchsopfern geht dann stehen 80% der Priester eher auf Männer.


3
 
 peter.palfinger 18. November 2020 
 

Der Papst hat wie jeder Priester ein Zölibatsversprechen abgegeben, d.h. aber lange nicht, dass er asexuell sein muss. Das Like zeigt für meine Begriffe, dass Papst Franziskus einen sehr guten Geschmack hat. Übrigens, bei sehr vielen Priestern wäre auf einem solchen gelikten Foto wohl eher ein Mann gewesen.


3
 
 Mmh 18. November 2020 
 

Egal

Likes des Instagramm Accounts "Franciscus"
Aussagen im Dokumentarfilm „Francesco“

Der Papst hat als „Privatperson“ gesprochen, es handelt sich um eine „nicht offizielle“ Aussage.

Werte Mitleser und Kommentatoren: "Aber diese Verhältnisse (können) in einem so fortschrittlichen Zeitalter von keiner Bedeutung mehr sein, dem es sogar beschieden war, das letzte aller Zeitalter zu sein."


0
 
 Chris2 18. November 2020 
 

Ok, jetzt mal im Ernst:

- Der Papst selbst war es wohl kaum
- eher ein Mitarbeiter, der privat eine etwas andere "theologische Richtung" vertritt
- am Plausibelsten: Ein unsicheres Passwort à la "Beroglio123" und ein Hacker mit Scherzkeks-Allüren


1
 
 Chris2 17. November 2020 
 

Falls Rom so "souverän" reagiert, wie damals bei Scalfari,

der zugegeben hatte, Papst Franziskus frei erfundene Sätze untergeschoben zu haben (man hatte das durch Lügen angereicherte Interview unkommentiert auf die Homepage des Vatikans gestellt), können wir uns noch auf einiges gefasst machen...


1
 
 Chris2 17. November 2020 
 

Vielleicht nur eine kleine Verwechslung,

wie beim deutschen Außenminister, der gerade der Bundeswehr gratulierte und sein gezwitschere mit einem Photo eines belgischen Soldaten garnierte. Kann schon mal vorkommen, wenn man zur "Elite" der deutschen Politik gehört. Vielleicht bezog sich das "Like" im vorliegenden Fall ja auch nur auf den spannenden Inhalt des im Bild erkennbaren Romans "Die Akte" von John Grisham (auf englsch "Pelican brief") und der Rest wurde übersehen? Oder womöglich galt es doch dem unbekleideten Namen eines großen Flusses in der gleichnamigen norditalienischen Tiefebene, den @SandraBorn derspecht haben will? Weiß man es? Und wer war es jetzt wirklich, der "auf der Maus ausgerutscht" ist? Mysterium romanae...
(Positiv ausgedrückt, ist dieses Pontifikat immer mal wieder für Überraschungen gut. Negativ ausgedrückt ... Da sollte ich man vielleicht besser bei Sarkasmus bleiben...)


1
 
 SandraBorn 17. November 2020 
 

@supernussbi

Unten darunter ist ein nackter Po zu sehen.


3
 
 supernussbi 17. November 2020 

Überhaupt nicht aufreizend

Was soll an diesem Bild aufreizend sein? Oder war es ein anderes Bild?


0
 
 Hausfrau und Mutter 17. November 2020 
 

@herbstlicht

oder besucht regelmäßig solche Instagram-Seiten und hat nur nicht gemerkt, dass er (sie?) gerade nicht mit seinem privaten Account unterwegs war...

Die ganze Öffentlichkeit Arbeit ist fast überall sehr unseriös "gemanaged". Wir müssen alle noch lernen, wer sich mit solchen Themen auseinander setzen darf, mit welcher Ausbildung, welche Werte werden geliked oder nicht usw. Außerdem soll eine berufliche Seite nicht überall schauen dürfen...Dies läßt sich auch / gerade für Kindern leicht einrichten.

H&M


1
 
 Herbstlicht 17. November 2020 
 

Vielleicht wollte jemand dadurch dem Ansehen der Kirche bzw. des Papstes schaden.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Fällt die CDU erneut um?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz