Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  7. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  10. Fällt die CDU erneut um?
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  13. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  14. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

Regensburger Bischof Voderholzer dankt in #Corona-Zeit dem bayrischen Ministerpräsident Markus Söder

30. Oktober 2020 in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Voderholzer: er wolle auch „Ihre Worte in Pressekonferenz besonders hervorheben, in denen Sie auf die Bedeutung des Grundrechts der Religionsfreiheit hingewiesen haben“.


Regensburg (kath.net/pbr) Bischof Rudolf Voderholzer schrieb heute vormittag einen Brief an Ministerpräsident Markus Söder, in dem er seinen Dank und seinen Respekt zum Ausdruck bringt. Anlass sind die gestrigen Beschlüsse zu den Corona-Schutzmaßnahmen.

Sie tragen „in dieser Krise eine schwere Verantwortung zum Wohl der Menschen und des Gemeinwesens.“ Mit diesen Worten spricht der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer in einem Brief an den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder den politischen Entscheidungsträgern seinen Respekt und seine Anerkennung aus. Anlass des Schreibens sind die Corona-Schutzmaßnahmen, die die Ministerpräsidenten am gestrigen Mittwoch zusammen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel gefasst hatten.



Ausdrücklich dankt der Bischof dem bayerischen Ministerpräsidenten, dass er sich für die Menschen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen eingesetzt habe. Besuch und Seelsorge bleiben weiterhin möglich. Dasselbe gelte für öffentliche Gottesdienste. Rudolf Voderholzer: „In diesem Zusammenhang möchte ich Ihre Worte in der gestrigen Pressekonferenz besonders hervorheben, in denen Sie auf die Bedeutung des Grundrechts der Religionsfreiheit hingewiesen haben.“ kath.net hatte bereits berichtet.


Der Regensburger Bischof sagte dem Ministerpräsidenten ein Höchstmaß an Verantwortung und Solidarität der Kirche zu. „Seien Sie gewiss, dass ich für meinen Bereich als Bischof von Regensburg zusammen mit meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Möglichste tun werde.

Für Ihr verantwortungsvolles Amt im Dienst des Freistaates Bayern erbitte ich Ihnen Gottes reichen Segen…“

Archivfoto Bischof Voderholzer (c) Bistum Regensburg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  7. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  10. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  11. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  12. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  13. Allgemeine Ratlosigkeit
  14. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  15. In das Herz des Erlösers getaucht - dem Herzen des Hirten folgen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz